Kröv. Bis in das vorherige Jahrhundert hinein gehörten Trachten zur täglichen Kleidung der Bauern. Erst ihr Verschwinden aus dem Alltag machten sie zu Raritäten und Schaustücken. Sobald man sich wieder auf ihre Schönheit und ihren Wert besann, holte man sie aus den Truhen und Kästen hervor, um sie bei festlichen Anlässen zu zeigen. Das war der Anfang vieler Trachtengruppen und Vereine weltweit. Weiterlesen
Wittlich. Viel Lob von allen Seiten gab es für die 10. Auflage der Wirtschaftswoche Wittlich. Schon die Eröffnung am vergangenen Freitag hinterließ eine deutliche Duftmarke, die man nicht nur in den Oberzentren Koblenz und Trier wahrgenommen haben dürfte. Industrielle Großinvestitionen in dreistelliger Millionenhöhe, Expansionsvorhaben namhafter Weltkonzerne, Startups mit beispielhaften Wachstumszahlen. Die Mischung machts! Wittlich gewinnt als Wirtschaftsstandort immer mehr an Bedeutung. Die verkehrsgünstige Lage, insbesondere der Hochmoselübergang wird für einen weiteren „Boost“ sorgen, betont voller Stolz Wittlichs Bürgermeister Joachim Rodenkirch bei seiner Begrüßung anlässlich der Messeeröffnung im Eventzelt. Rodenkirch:Es gibt kaum eine vergleichbare Stadt in Deutschland, die in etwa so viele Arbeitsplätze bietet, wie Einwohner“. Weiterlesen
Nürburgring.Das unberechenbare Eifelwetter spielte auch beim dritten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring eine große Rolle. Starke Regenschauer, vor allem in der Startphase des 61. ADAC ACAS H&R-Cups, verlangten den Protagonisten ihr ganzes Können ab. Einige blieben dabei auf der Strecke. Umso mehr strahlten am Ende diejenigen, die bei widrigen Bedingungen die Grüne Hölle erfolgreich meisterten: Die Sieger Richard Lietz und Nick Tandy (Porsche 911 GT3 R, Manthey-Racing), Otto Klohs und Dennis Olsen (Porsche 911 GT3 R, Manthey-Racing) auf Position zwei sowie Adam Christodoulou, Maro Engel, Manuel Metzger und Dirk Müller (Mercedes-AMG GT3, Mercedes-AMG Team Black Falcon) als Drittplatzierte. Weiterlesen
Steiningen. Die Osterkirmes in Steiningen zählt zweifellos zu den Höhepunkten der Festaktivitäten in der Region. Am Ostermontag mit seinem Pferd Gottes Segen zu empfangen, hat in dem kleinen Eifelort eine sehr lange Tradition, genau gesagt seit 1749 werden dort an Ostern Pferde gesegnet. Beim Ritt quer durch Steiningen, vor der kleinen Dorfkirche vom örtlichen Pfarrer gesegnet zu werden, ist schon etwas Besonderes. Die Reiter bitten um Glück und Gesundheit für sich und ihre Pferde.
Das alte Sprichwort „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“ könnte treffender nicht lauten. „Mein Pferd, mein Kamerad“ – sich von seinem Pferd tragen zu lassen setzt viel Vertrauen voraus. Die gute Beziehung zwischen Mensch und Pferd ist wichtig und kann als Lebenseinstellung verstanden werden. Weiterlesen
Traben-Trarbach/ Niederwörresbach. Bei den Meisterschaften des Turnverbands Mittelrhein waren einige Athleten des VfL vertreten. Am 14. April konnte Louis Heil in Niederwörresbach erfolgreich seine Konkurrenz der Leistungsklasse 2 Jahrgang 04/05 als Verbandsmeister gewinnen und fährt somit zu den Rheinland-Pfalz Meisterschaften und zum Deutschland-Cup.
Am Ostersonntag ab 13:00 Uhr ist es wieder soweit, ein Parkplatz in Wittlich schreibt weiter Motorsportgeschichte!
Ein Fahrzeug von der ersten Veranstaltung 1976. Der BMW von Anton Kohl aus Manderscheid.
Wittlich. Ja, seit über 40 Jahren werden in dieser „Motorsport Arena DUNLOP Parkplatz“ in Wittlich Automobilslalom Veranstaltungen durchgeführt. Am Ostersonntag, dem 18. April 1976 um 8:00 Uhr, fiel der Startschuss für die Geschichte der „Motorsport Arena DUNLOP Parkplatz“ in der Justus – von – Liebig Straße in Wittlich. Man muss dem damaligen Rennleiter Heinz Kaiser noch heute dafür danken, dass er auf die geniale Idee kam, die Automobilslalom Veranstaltung auf dem städtischen Parkplatz vor dem DUNLOP Werk in Wittlich durchzuführen. Weiterlesen
Lutzerath. Am ersten Sonntag des Monats April machten im Laufe des Tages etwa 100 Oldtimer Halt in Lutzerath. Zum ersten Mal fand der Lutzerather Oldtimer-Sonntag in der Ortsgemeinde statt, in der im vorletzten Jahrhundert noch die Postkutschen auf ihrem Weg von Koblenz nach Trier Station machten. Auch beim Oldtimer-Sonntag trafen sich Liebhaber aus Trier, Koblenz, dem Westerwald, Mayen, vielen Moselstädten und natürlich Lutzerath und Umgebung. Weiterlesen
Oberöfflingen. Auch in diesem Jahr findet wieder am Ostermontag, dem 22.04.2019 in Oberöfflingen die traditionelle Pferdesegnung statt. Wie in den Vergangenen Jahren werden viele Pferde mit ihren Reiterinnen und Reitern erwartet, um die neue Reitsaison mit dem kirchlichen Segen zu beginnen.Im Anschluss an die hl. Messe um 10:30 h findet die Segnung der Pferde statt. Besucher ohne Pferde werden gebeten, nicht im Bereich der Kirche und der Straße .Zur Biederburg. zu parken und den Anweisungen der Freiwilligen Feuerwehr zu folgen. Nach der Segnung sind alle Gäste bei Essen und Trinken zum Verweilen in Oberöfflingen recht herzlich eingeladen.
Bad Sobernheim. Passend zur beginnenden Pflanzzeit freuen sich viele Gartenliebhaber auf die kommende Veranstaltung im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum. Am 14. April findet eine der beliebtesten Thementage im Freilichtmuseum statt: Der Pflanzen- und Gartentag. Rund 40 Aussteller bieten Blumen, Saatgut, Stauden, Kräuter und Gartenaccessoires an. In der idyllisch gelegenen Anlage des Freilichtmuseums haben die Besucher vielerlei Möglichkeiten, sich über verschiedenste Pflanzen und deren Pflege zu informieren sowie seltene, historische Pflanzensorten zu erwerben.
Wittlich. Der „Runde Tisch Christen und Muslime im Bereich Trier“ hatten gemeinsam zu einer Gedenkveranstaltung für die Opfer von Terror und Gewalt am vergangenen Samstag, 30. März um 13:00 Uhr auf den Marktplatz in Wittlich eingeladen. Über 50 Personen haben an der Gedenkveranstaltung auf dem Wittlicher Marktplatz teilgenommen. Damit wurde ein Zeichen gesetzt für das friedliche Zusammenleben von Menschen aus allen Religionen und Kulturen und gegen Hass, Gewalt und Intoleranz. Der „Runde Tisch Christen und Muslime im Bereich Trier“ entstand 2009 und besteht aus Vertreterinnen und Vertretern von Moscheegemeinden im Bereich Trier, des evangelischen Kirchenkreises Trier und des Bistums Trier.
Am Vorabend zum ersten VLN-Rennen 2019 wurde die Nürburg mit High-Power-LEDs durch den Lichtkünstler PeterBaur illuminiert. Die Burg aus dem 12 Jahrhundert mit den verschiedenen Winkeln und Gebäuden und den vielen verschiedenen dort verwendeten Materialien bot hier eine besondere Herausforderung. Die so entstandene Illumination der Nürburg war über große Entfernung zu sehen und begeisterte viele Ringbesucher und Fotografen.