Wittlich feiert das 1. Wittlicher Streuobst- und Kelterfest

Wittlich. Bei bestem Wetter fand am Samstag, 13. Oktober, das 1. Wittlicher Streuobst- und Kelterfest des Netzwerk Wittlicher Streuobstwiesen auf dem Gelände der Firma Bungert in der Friedrichstraße statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Mobile Saftpresse, mit deren Hilfe von früh morgens bis zum Abend angelieferte Äpfel gewaschen, zerkleinert und gepresst wurden. Der so gewonnene Saft wurde anschließend pasteurisiert und abgefüllt.

So konnte jeder Anlieferer den Saft aus seinen eigenen Äpfeln mit nach Hause nehmen. Das Team der Mobilen Saftpresse hatte vor dem Hintergrund der diesjährigen reichen Ernte alle Hände voll zu tun, um den Ansturm zu bewältigen. Daneben boten die Mitglieder des Netzwerkes ein buntes Programm rund ums Thema Streuobst. Der Pomologe Christoph Vanberg konnte sich über ein reges Interesse an der Bestimmung von Apfel- und Birnensorten freuen.

Viele Wittlicher nutzten die Gelegenheit, sich von dem Experten zu dem mitgebrachten Obst eingehend beraten zu lassen. Für die kleinen Obstfreunde war die Hand-Saftpresse das besondere Highlight. Viele Kinder versuchten sich am Keltern der Äpfel nach traditioneller Art, wobei ihnen das Plantschen im Wasser während des Waschens der Äpfel aufgrund der herrschenden Temperaturen ganz besondere Freude bereitete.

Auch Bürgermeister Joachim Rodenkirch informierte sich vor Ort und zeigte sich begeistert vom engagierten Einsatz der Mitglieder des Netzwerks und den zahlreichen Besuchern der ersten Veranstaltung dieser Art in Wittlich. Das Netzwerk Wittlicher Streuobstwiesen freut sich bereits heute darauf, auch nächstes Jahr wieder viele Besucher begrüßen zu dürfen – dann beim 2. Wittlicher Streuobst- und Kelterfest!

 

„Zwischenwelten“ von Selina Meiers

Ausstellung im Stadthaus in Wittlich


Wittlich. Die Ausstellung „Zwischenwelten“ von Selina Meiers ist noch bis 31. Oktober 2018 im Foyer der Stadtverwaltung, Schloßstraße 11 in Wittlich zu besichtigen. Weiterlesen

Neues von ALWIN

Wittlich. Bis zum 20. Oktober 2018 betreiben drei Wittlicher Künstlerinnen mit „Werk-Kunst“ einen pop-up-Laden in der Burgstraße 32 (ehem. Oliver, Haus Diedenhofen). Eine der Damen, Annette Magunia, wird am 30. November 2018 auch über das Programm „alwin“ ihr eigenes Geschäft in der Burgstraße 27 eröffnen. Dieser Laden soll dann langfristig und nicht als „pop-up“ betrieben werden. Weiterlesen

Galerie „Gruppe Rouge“ Laurentiusplatz – Daun

Daun. In den Räumen der Galerie „Gruppe Rouge“ stellt Ilse Pottgießer in der Zeit vom 01. Oktober bis 31. Oktober 2018 (an der langen Wand) ihre Werke aus. Themen: Klimawandel, Erderwärmung und weitere zeitkritische Themen.
Öffnungszeiten in der Galerie: Freitag: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Samstag: von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, am verkaufsoffenen Sonntag: von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Eine Ausstellung zwischen den Welten – zwischen Himmel und Erde Abiturientin zeigt ihre Arbeiten im Stadthaus in Wittlich

Wittlich. Eine rundum gelungene Vernissage der Ausstellung “ZwischenWelten” der 19-jährigen Abiturientin Selina Meiers aus Morbach-Gonzerath fand am 12. September 2018 im Stadthaus Wittlich statt. Bürgermeister Joachim Rodenkirch begrüßte die rund 50 Gäste und freute sich sehr, dass diese Ausstellung durch die Förderung der jungen Künstlerin durch die Silvio und Waltraud dell’Antonio-Kunsmann Treuhandstiftung ermöglicht werden kann. „Die zunächst düster wirkenden Bilder regen an, sich mit den Menschen auf den Gemälden auseinander zu setzen, genau hinzusehen und vielleicht die Bedeutung zu erkennen, dass es Zwischenwelten gibt, die es zu entdecken gilt und die zum Nachdenken anregen”, so Rodenkirch. Weiterlesen

Malschüler der Volkshochschule Daun stellen im Forum ihre Werke aus

Daun. Dreiundzwanzig Frauen und Männer , alles Teilnehmer an den Acryl- und Aquarellkursen der Volkshochschule Daun, stellen im Forum der Stadt Daun ihre Werke aus. Alle Kurse finden unter der Leitung von Ilse Pottgießer ,einer Dauner Malerin, statt. Die Bilder zeigen die große Freude der Kursteilnehmer am Malen, dem Umsetzen der Natur in Farbe und auch Gefühlen. Diese Freude möchten die Kursteilnehmer mit dieser Ausstellung nach außen präsentieren.

Die Ausstellung im Forum ist wie folgt geöffnet: 04. Oktober bis zum 16. Oktober, jeweils werktags von 09.00 bis 17.00 Uhr. Samstags von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr und sonntags von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Die Kursteilnehmer wünschen sich Ihr Interesse und freuen sich auf Ihren Besuch.

Erftlandring Kerpen: TechniSat Junior siegt souverän beim großen Finale der ACV Kart Nationals

Der 1.107 m lange Erftlandring nahe Kerpen Manheim wurde am vergangenen Wochenende zum Schauort des großen Finales der ACV Kart Nationals und dem ROK Cup Germany. Namhafte Fahrer verschiedener Nationen traten die Reise dorthin an, um ihre Sieger in den verschiedenen Kategorien zu ermitteln. Eine der stärksten Klassen dort sind die Junioren, die mit einem Vortex ROK GP Triebwerk an den Start gehen. Die Leistung liegt bei etwa 30 PS und die Piloten erreichen mit ihren Rennboliden Geschwindigkeiten bis hin zu 130 km/h. Der Erftlandring ist als eine der fahrerisch anspruchsvollsten Bahnen Europas bekannt.

Weiterlesen

MTB-Vereinsmeisterschaft des RSC Prüm im Wintersportzentrum Wolfsschlucht

Prüm. Am 16.09.2018 fanden unter sehr guten Bedingungen die Vereinsmeisterschaften des RSC Prüm im Mountainbiken statt. Petrus muss wohl auch ein Freund der Radsportler sein, denn der Sonntag machte seinem Namen alle Ehre. Der Skiclub Prüm hatte seine legendäre Wolfsschlucht und sein Apres-ski-hütte dem befreundeten RSC Prüm zur Austragung des Meisterschaften zur Verfügung gestellt. Reiner Thommes, ein Schlitzohr in Bezug auf MTB, hatte einen Super Pacuor ausgesteckt, in dem Trails, Steigungstrecken und tückische Abfahrten und enge Kurven nicht fehlten. Besonders die Jugendlichen Racer waren im Vorfeld sehr gespannt, welche Aufgaben der MTB-Fachwart ihnen in die anspruchsvollen Hänge der Wolfsschlucht eingebaut hatte.

Weiterlesen

Packende Endspiele

Gewinner des evm-Cups 2018 stehen fest: DJK/MJC Trier, HSG Wittlich, und zwei Teams des JH Mülheim/Urmitz triumphieren

Koblenz/Mülheim-Kärlich. Erschöpft, aber glücklich – so sehen die siegreichen Mannschaften des größten Jugend-Handballturniers der Region aus. Sie haben sich in ihren jeweiligen Altersklassen gegen vier weitere Mannschaften durchgesetzt und dürfen, neben dem Titel, auch den begehrten Pokal des evm-Cups mit nach Hause nehmen.

Weiterlesen

Vereinsmeisterschaften Rennrad des RSC Prüm e.V.

Weinsheim-Gondelsheim. Am Sonntag, de, 26.08.2018 wurden in Weinsheim-Gondelsheim die Vereinsmeistershaften RR des RSC Prüm, dem größten Radsportverein im Bezirk Trier und Koblenz ausgetragen. Eingeladen war auch der 30-köpfige Jugendbereich des Vereins. Sie wollten unbedingt dabei sein, wenn ihr Trainer und Betreuer Thorsten Nosbüsch, der mehrfache Vereinsmeister, wieder mit dem Sieg liebäugelt. Bei herrlichem Radsportwetter trafen sich die Sportler zu Beginn zur gemeinsamen Ausfahrt. Mit dieser, von 2 Guides des Vereins geführten Tour, startet der Verein seine Meisterschaft.

Weiterlesen

Neue Hausgeräte-Farbtrends

Mannheim. „Es gibt Dinge, die kommen nie aus der Mode“, sagt Volker Irle, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK). Einer dieser zeitlosen Klassiker ist Schwarz. Und dies ist nicht nur die Lieblingsfarbe der Designer, sondern „die“ angesagte Farbstellung bei den neuen Einbaugeräten für Lifestyle-Küchen.

In den neuen Wohn-Koch-Ess-Landschaften sind Dusty Colours en vogue – elegante, dunkle, matte Farbtöne, vorzugsweise in Schwarz. Für viele gilt es schon als das „neue Weiß“ in der Küche. Black wirkt dabei keineswegs monoton, triste oder gar düster. Das Gegenteil ist der Fall: Die neuen stylishen Einbaugeräte mit ihren hochwertigen Oberflächen in schwarzem Sicherheitsglas und Design-Elementen in Black oder Dark Inox – gebürsteter und schwarz bzw. dunkel eloxierter Edelstahl – sowie ganz neu mit samtmatten Carbon-Beschichtungen (diamantähnliche Kohlenstoffschichten) strahlen Würde, Eleganz, Präsenz und auch etwas Geheimnisvolles aus.

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen