Retter üben den Ernstfall

Katastrophenschutz-Übung am Pulvermaar

Gillenfeld. Mehr als 50 Einsatzkräfte, Mitarbeiter und Helfer von der Freiwilligen Feuerwehr Gillenfeld, der DLRG, Ortsgruppe Gillenfeld und des DRK Ortsverein Daun haben am Montag, 13. August, den Ernstfall geprobt. Das Szenario: eine Explosion im Naturfreibad Pulvermaar in Gillenfeld durch einen illegal betriebenen Gasgrill auf der Liegewiese. Die Übung lief ganz nach Drehbuch: Um 19:00 Uhr gab es im Bereich der Liegewiese des Bades einen lauten Knall, ein Feuer war zu sehen, dass sich schnell auf die angrenzenden Hecken und Bäume ausbreitete. Panik brach aus. Es gab zahlreiche Verletzte, die von Mitarbeitern der teilnehmenden Einsatzkräfte sowie Kindern und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr und der DLRG gespielt wurden.

Weiterlesen

Arturo Merzario – der Lauda-Retter

-Wiedersehen beim 46. Oldtimer GP-

Merzario (Bild Ridder)
Arturo Merzario (75) mit seinem Symbol-Hut, einem Cowboy-Hut aus Amerika.

Nürburgring. Ich schaue mir die Startaufstellung zu einem Trainingslauf der Rennwagen um die Touren- und GT-Trophäe beim Oldtimer Grand Prix an und entdecke auf der Tür eines Alfa Romeo Giulia Sprint GTA 1600 aus dem Jahre 1965 den Namen Arturo Merzario. Wow! Leider war Merzario nicht am Steuer, sondern „nur“ ein Co-Pilot. Merzario, da werden Erinnerungen wach, er wurde 1976 als Lauda-Retter gefeiert. Er holte zusammen mit anderen Rennfahrern Niki Lauda aus dem brennenden Ferrari. Lauda überlebte, kämpft aber noch heute mit den Folgen der giftigen Dämpfe, die er damals einatmete. Abends, auf dem Nachhauseweg, habe ich mehr Glück. Ich treffe Arturo Merzario im Tunnel zum alten Fahrerlager.

Weiterlesen

Riesen Stimmung – Ein Dorf feiert – und alle sind dabei

Zum 67. Mal wurde am vergangenen Wochenende in Reil das Heimatfest gefeiert, zum 2. Mal unter dem Motto „Wein am Fluss – in den Moselanlagen“ präsentiert. 

Reil. „Die Reiler zeigen, wie es geht“, so das Fazit des neuen Ortsbürgermeisters Rüdiger Nilles zu „Wein am Fluss 2018“. Verbandsbürgermeister Marcus Heintel ergänzte: „ in Reil ist immer was los, ein lebendiger Ort, den ich gern besuche. Hier wird Zusammenhalt groß geschrieben. Und dass das schöne Wetter die viele Arbeit im Vorfeld belohnt hat, freut mich ungemein.“  Höhepunkte waren die Wein-Jahrgangspräsentation 2017, der traditionelle Festumzug entlang der wunderschönen Moselpromenade, der Mundartgottesdienst und ein musikalisches Kulturprogramm vom Allerfeinsten. Weiterlesen

Hochsommer lässt Fliegerherzen hochfliegen

Spitzenleistungen beim Fluglager, aber nicht in der Liga

Wershofen. Die letzte Ferienwoche in Rheinland-Pfalz bildete den Saisonhöhepunkt der Segelfluggruppe (SFG) Wershofen, denn hier fand das Sommerfluglager des Vereins auf dem heimischen Flugplatz statt. Um es vorweg zu nehmen: während der Woche bescherte das Wetter den Piloten wahre Höhenflüge, enttäuschte allerdings am Wochenende und verhagelte somit ein gutes Abschneiden in Runde 16 der Segelflugliga.

Weiterlesen

Großartige Spendenbereitschaft zugunsten krebskranker und hilfsbedürftiger Kinder

Region. Zum 23. Mal traten vom 05. bis 07. August 2018 wieder namhafte Sportler, Politiker, Manager, Ärzte und idealistisch gesinnte Bürger kräftig in die Pedale um krebskranke und hilfsbedürftige Kinder zu unterstützen. Insgesamt 320 Kilometer galt es bei der „VOR-TOUR der Hoffnung“ in drei Tagen zu bewältigen. Nach dem Start in Biersdorf (Kreis Bitburg-Prüm) besuchten die Radler am Sonntag Bettingen, Bollendorf, Echternach (Luxemburg) und Wolsfeld, bevor es wieder zurück nach Biersdorf ging. Weiterlesen

Deutsch – französische Jugendbegegnung in Lutzerath

In der fünften Ferienwoche verbrachten 19 Jugendliche und vier Betreuer aus Lutzerath /Deutschland und Givry / Frankreich in der Eifelperle gemeinsam ihre Ferien.

Nach einer etwa dreistündigen Fahrt mit dem Bus kamen die französischen Jugendlichen in Lutzerath an der Eifelperle am Montag an. Dort waren ebenfalls die deutschen Jugendlichen, so dass die gemeinsame Jugendfreizeit beginnen konnte. Diese wurde sowohl unter dem sportlichen als auch unter dem kulturellen Aspekt geplant. Weiterlesen

Beste Werbung für Schalkenmehren, beste Werbung für den Cross-Triathlon-Sport

Schalkenmehren. Das Drei-Maare-Dorf Schalkenmehren stand am vergangenen Samstag im Fokus des Cross-Triathlon-Sportes. Neben ambitionierten Freizeitsportlerinnen und –Sportlern waren die besten Cross-Triathleten Deutschlands am Start. Athletinnen und Athleten, die auch international bei Weltmeisterschaften an den Start gehen. Rund 500 Athletinnen und Athleten, soviel wie noch nie, waren in 11 unterschiedlichen Disziplinen und Distanzen am Start. Die Deutschen Meisterschaften im Cross-Triathlon wurde über die Vulkandistanz ausgetragen: 1,5 km schwimmen im Schalkenmehrener Maar, danach 32 km mit dem Mountainbike rund um die Maare bergauf und bergab und anschließend noch 9 km Laufdistanz, ebenfalls durch die Maar-Arena Schalkenmehren. Der Schnellste hat alle drei Disziplinen in der Gesamtzeit von 2:13:55 absolviert. Weiterlesen

Neues Varietéspektakel “Le Chateau mysterieux” in Bonn startet am 14. August 2018

 Artistik zum Staunen und Träumen zum 10ten Male im Pantheon

Bonn. Dem Alltag entfliehen und sich bei atemberaubender Artistik in kunstvolle Fantasiewelten entführen lassen: das neue “Varietéspektakel”, im Pantheon an der Siegburger Str. 42 in Bonn-Beuel, lädt mit 13 Vorstellungen im August zwischen dem 14. und 31.8. wie in jedem Sommer zu einem ganz besonderen Abendvergnügen und feiert ganz nebenbei auch sein 10jähriges Jubiläum in Bonn. Weiterlesen

Führungen der Kultur- und Weinbotschafterin Walburga Gordon in und um Graach an der Mosel im zweiten Halbjahr 2018

Samstag  28.07. 14:00 Uhr „Wo Abt und Propst sich niederließen

Wir erleben bei unserer Wanderung mit allen Sinnen die Weinberge, das Winzerarbeitsjahr, den Wein und Weiteres. Dauer: ca. 2,5 Stunden, Kosten: 10,00 € p. P. incl. 1 Glas Wein, Treffpunkt: Graach an der Auffahrt zur Schäferei, Ecke Neuer Weg/Hauptstraße, Anmeldung wünschenswert. Weiterlesen

Limitiertes Sondermodell Fiat 500 Spiaggina ’58 – das exklusive Geburtstagsgeschenk für den Fiat 500

Der Fiat 500 Jolly, ikonisches Symbol des Dolce Vita, erlebte vor exakt 60 Jahren die Weltpremiere. Den Geburtstag des einzigartigen “Beach Cars” – und des genau ein Jahr zuvor präsentierten “Nuova Cinquecento” – feiert die Marke mit dem exklusiven Sondermodell Fiat 500 Spiaggina ’58. Die limitierte Serie von 1.958 Stück setzt die Tradition von 30 Fiat 500 Sondermodellen alleine in den letzten elf Jahren fort. Quelle: obs/FIAT/FCA Group”

Sommer 1958. Eine seichte Brise streicht die Küste der italienischen Mittelmeerinsel Capri entlang und umweht die im Hafen liegenden Luxusyachten. Auf dem Kai wartet ein einzigartiges Fahrzeug darauf, die illustren Passagiere ins Dolce Vita der Nachtclubs zu begleiten – der Fiat 500 Jolly, besser bekannt unter dem Spitznamen Spiaggina, zu Deutsch so viel wie Liegestuhl. Der Fiat 500 Jolly war ein sogenanntes “Beach Car”, gebaut hauptsächlich, um damit an den Strand zu fahren. Weiterlesen

Maf Räderscheidt in der Galerie Augarde in Daun

Daun. Mit Maf Räderscheidt stellt sich eine Künstlerin in der Galerie Augarde in Daun dem Kunstpublikum der Vulkaneifel vor, die sich den üblichen Kategorisierungen entzieht. Sie geht in der Kunstszene ihren ganz eigenen Weg, der keine Vorkämpfer und auch keine Mitstreiter kennt. Nicht Stil oder Material ist, was sie interessiert – allein die Aussage zählt. Engagierte Tierschützerin, altgediente Frauenrechtlerin, Pazifistin und Flüchtlingshelferin der ersten Stunde – sie schafft täglich Bilder, mit denen sie die Welt herausfordert und ihre Meinung kundtut. Einerseits virtuose Handwerkerin weiß sie andererseits ebenso souverän mit den Möglichkeiten der Konzeptkunst und der Performance umzugehen. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen