Vernissage am 1. März 2020 um 11.00 Uhr mit Frank Zander
In Zusammenarbeit mit der Kunstecke Hein in Bitburg findet vom 1. März bis 5. April 2020 im Haus Beda eine besondere Kunstausstellung statt, bei der Werke von namhaften Schauspielern und Künstlern gezeigt werden, die mit der Malerei bislang wenig in Zusammenhang gebracht wurden. Weiterlesen
Daun. Am Sonntag, 05. Januar 2020, 11:00 Uhr – alle Parkplätze am Gemündener Maar waren rappelvoll. Die Außentemperatur lag bei 5 Grad, die Wassertemperatur bei 3,5 Grad knapp über dem Gefrierpunkt. Hunderte Besucher waren gekommen um beim 1. Dauner Neujahrsschwimmen dabei zu sein. Was war das für eine Gaudi. Für jede Schwimmerin, für jeden Schwimmer gab es Anfeuerungsrufe und viel Applaus für den mutigen Satz ins eiskalte Nass.
Bereits um 11:00 Uhr gab es eine lange Schlange bei der Anmeldung. Michaela Schenk von der Tourist-info Daun hatte alle Hände voll zu tun. Für die Neujahrsschwimmerinnen und -schwimmer gab es nach ihrer Mutprobe eine Urkunde als Beweis, dass sie dabei waren. Weiterlesen
Wittlich. Wer nur zurückschaut, kann nicht sehen was auf ihn zukommt. (Konfuzius) Unter diesem Leitgedanken lud Bürgermeister alle Wittlicher mit ihren Freunden und Verwandten zum Neujahrsempfang in die Synagoge ein. Einhelliges Credo der Besucher: So voll war es eigentlich noch nie zu Neujahr.Die Musikalische Einleitung gestalteten Marielle Junk und Kilian Glesius, 13 und 15 Jahre alt, vom Gymnasium Nikolaus von Kues. Marielle belegte im April 2019 beim „Jugend musiziert“-Landeswettbewerb den 1. Platz. Beim Bundeswettbewerb in Halle/Saale den 2. Platz. Kilian hat Marielle bei den Landeswettbewerben begleitet. Gemeinsam spielen sie in der Schulband: „No Name“. Weiterlesen
Wittlich. Am vergangenen Sonntag fand auf dem Friedhof die Gedenkfeier der Stadt Wittlich zum Volkstrauertag statt. Am Ehrenmal wurde der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Die Gedenkansprache hielt Bürgermeister Joachim Rodenkirch. Umrahmt wurde die Veranstaltung traditionell mit Beiträgen des Blasorchesters Wittlich, des Männerchores Wittlich Quartett 06/Männergesangverein 1852 e. V. sowie Schülerinnen und Schülern der Clara-Viebig-Realschule plus. Der Beitrag der Schule befasste sich in diesem Jahr mit dem Thema „1919 – 1939 – 1989 – 2019 Krieg und Frieden“. Die Freiwillige Feuerwehr Wittlich stellte die Ehrenwache. Im Anschluss an den letzten Gesangsvortrag wurden vor der Gedenkstätte Kränze niedergelegt. An der städtischen Feier nahmen Vertreter des Landtags, des Landkreises Bernkastel-Wittlich, Mitglieder des Stadtrates, Vertreter verschiedener Organisationen sowie zahlreich die Bevölkerung teil. Weiterlesen
Zeltingen / Rachtig / Lösnich / Ürzig. Wenige Tage vor der offiziellen Verkehrsfreigabe der 160 Meter hohen Hochmoselbrücke wollten die Menschen aus Nah- und Fern IHRE neue Brücke zu Fuß oder mit dem Fahrrad erleben. Am vergangenen Samstag wurde zum Bürgerfest auf der Hochmoselbrücke eingeladen. Die Verantwortlichen hatten mit solch einem Ansturm sicherlich nicht gerechnet. Alles was einigermaßen fit zu Fuß war, hat den ca. 2,5 Kilometer langen Aufstieg zu Fuß in Angriff genommen.
Welche Euphorie dieses Ereignis ausgelöst hatte, konnte man bereits an der Autobahnausfahrt Wittlich erahnen. Bereits um 10:00 Uhr gab es ab der Zeltinger Brücke „Stop and Go“-Verkehr. Es gab Staus von allen Zufahrtsstraßen. Alle hatten nur ein Ziel im Sinn: Einmal im Leben zu Fuß über die neue Hochmoselbrücke. Wieviele tausende Besucher tatsächlich gekommen sind, kann man kaum sagen. Es waren jedenfalls viele Tausend. Die Trierer würden sagen „Milliunen“! Weiterlesen
Daun. Die besten Mountainbikerinnen und -biker Deutschlands und den Nachbarstaaten erlebten am vergangenen Samstag beim 18. VulkanBike Marathon die urwüchsige und einzigartige Vulkaneifel mit all ihren Tücken. Auf Sonnenschein am Freitag, folgte Regen am Renntag und wieder Sonnenschein zum Finish. Der Ritt auf dem Vulkan hat alles von den Bikerinnen und Bikern abverlangt. Die unterschiedlichen Strecken waren anspruchsvoll und durch den Niederschlag ziemlich aufgeweicht und rutschig. Diszipliniert, wie die Biker sind, gab es keine größeren Blessuren.Weiterlesen
Patrick Assenheimer hat sich seinen Platz in den VLN-Geschichtsbüchern gesichert. Zusammen mit Manuel Metzger fuhr der 27-Jährige im Mercedes-AMG GT3 von BLACK FALCON Team AutoArena Motorsport zu seinem dritten Sieg in Folge. Dieses Kunststück gelang zuletzt Christian Mamerow und Dirk Werner, die 2008 die letzten drei Saisonläufe für sich entschieden. Das Podium beim 42. RCM DMV Grenzlandrennen komplettierten Pierre Kaffer und Frank Stippler im Audi R8 LMS von Car Collection Motorsport sowie Philip Ellis und Dominik Baumann im Mercedes-AMG GT3 von GetSpeed Performance. Der sechste VLN-Lauf geriet ob der Wetterbedingungen zu einer Pokerpartie. Starke Regenfälle und die abtrocknende Strecke verlangten nicht nur den Fahrern alles ab. Vor allem die Strategen der Teams mussten bei der Reifenwahl ein glückliches Händchen beweisen. Weiterlesen
Bernkastel-Kues. Wieviele Besucher kamen, kann man nur ahnen. Es waren jedenfalls Viele. Im Trierer Sprachgebrauch würde man sagen „Milliunen Leit“ waren in Bernkastel. Das Bernkasteler Weinfest ist zweifellos das größte seiner Art an der Mosel, mit reichlich Vergnügungsmöglichkeiten für Jung und Alt und einem großen Angebot an vorzüglichen Weinen und Sekten aus den Anbaugebieten der Mittelmosel.
Weil man in der Nachbarstadt Wittlich den Besucherzahlen aus Bernkastel nicht so richtig traut, habe man sich in Bernkastel etwas Neues ausgedacht. An allen Zugangswegen zum Weinfest hat die Stadt sogenannte Zählsensoren aufgestellt, die exakt jeden Besucher zählen und jeden 100.000sten Besucher sogar fotografieren, so Bürgermeister Port. Weiterlesen
Manderscheid. Wenn Ritter mit ihren Pferden unterwegs sind, Gaukler ihre Instrumente und Spielzeuge auspacken, Geschichtenerzähler die schönsten Märchen aus ihren Büchern vorlesen und tausende von Besuchern in die Stadt des Grafen von Manderscheid strömen, dann ist es soweit: Am Fuß der mächtigen Burgen findet das historische Burgenfest von Manderscheid statt.
Das Ereignis zieht Jahr für Jahr Tausende Besucher in die Vulkaneifel. Ganz nebenbei war ein Traumwetter. Das kühle Nass der Lieser brachte für Groß und Klein die perfekte Abkühlung. Weiterlesen
Bildimpressionen vom 19. Harley-Treffen in Wittlich
Wittlich. Bei Sommerwetter fand am vergangenen Samstag, 10. August 2019, das 19. Harley-Treffen auf dem Marktplatz in Wittlich anlässlich der Veranstaltung „Moselwein meets Harley” im Nachbarort Ürzig statt.Rund 500 Teilnehmer aus ganz Deutschland, Amerika, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Frankreich etc. trafen am Nachmittag mit lautem Dröhnen und Motorradgeheul in Wittlich ein. Bürgermeister Joachim Rodenkirch und Beigeordneter Michael Wagner begrüßten die angereisten Biker und Gäste. Er überreichte Matthias Volbert vom Mainhattan Chapter Frankfurt und Arno Simon, Ürzig sowie der mitgereisten Weinkönigin und Weinprinzessin kleine Präsente aus der Säubrennerstadt. Zahlreiche Zuschauer verfolgten das Spektakel und bewunderten das blitzende Chrom der Maschinen.
Kröv. Bis in das vorherige Jahrhundert hinein gehörten Trachten zur täglichen Kleidung der Bauern. Erst ihr Verschwinden aus dem Alltag machten sie zu Raritäten und Schaustücken. Sobald man sich wieder auf ihre Schönheit und ihren Wert besann, holte man sie aus den Truhen und Kästen hervor, um sie bei festlichen Anlässen zu zeigen. Das war der Anfang vieler Trachtengruppen und Vereine weltweit. Weiterlesen