Klassiker auf dem Vulkan 2024 – Programm vorgestellt und Vorverkauf gestartet

Ein Open-Air Sommer mit Kasalla, Gregor Meyle und ganz großer Filmmusik. Vorverkauf ist gestartet.

Vom 21. Juni und 06. Juli heißt es wieder in Daun “Klassiker auf dem Vulkan”. Welche Künstlerinnen und Künstler auftreten erfahren Sie hier. Ja, es sind tatsächlich nur noch knapp sieben Monate bis der Open-Air Sommer Klassiker auf dem Vulkan startet. Der Ticket-Vorverkauf ist gestartet. Das neue Programm verspricht seinen Gästen wieder einmal musikalische Höhepunkte in der einzigartigen Atmosphäre in der Vulkaneifel zu erleben. Vier Konzerte finden wie in den letzten Jahren am Gemündener Maar statt. Neu in diesem Jahr: Besucherinnen und Besucher können sich auf zwei zusätzliche Konzerte auf dem Dauner Burgberg freuen.

Weiterlesen

Eifel-Literatur-Festival 2024 mit neuem Leiter

Prüm. Das Eifel-Literatur-Festival geht 2024 unter neuer Leitung an den Start. Der Jurist Johannes Zierden hat das Ruder von seinem Vater Josef Zierden übernommen. «Ich bin sehr froh, dass es weitergeht», sagte der neue Leiter bei der Vorstellung des Programms am Freitag in Prüm.

Weiterlesen

Der Lions Club Vulkaneifel präsentiert „Vom Bäcker zum Maler“ – Vortrag von Franziskus Wendels

Gerolstein. Am Freitag, 10. November 2023 um 19:00 Uhr lädt der Lions Club Vulkaneifel zum Vortrag von Franziskus Wendels mit dem Thema „Vom Bäcker zum Maler“ ins Landhaus Müllenborn ein.
Der renommierte Dauner Maler Franziskus Wendels gibt einen Einblick in seinen Werdegang und sein Verständnis von Kunst. Geb. 1960 in Daun, Abitur am Regino Gymnasium in Prüm, Bäckerlehre in der Bäckerei seiner Eltern in Daun, Zivildienst und Studium in Bildender Kunst und Katholischer Theologie in Mainz, Studium in Montpellier, Studium der Philosophie und Kunstgeschichte an der FU Berlin, lebt er heute in Köln und Daun.
Franziskus Wendels
Er hat namhafte Auszeichnungen erhalten und ist in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland vertreten. In Kursen – z.B. in seinem Atelier in Daun – vermittelt er seine exzellenten Kenntnisse der Malerei. In Vorträgen analysiert und reflektiert er Themen der Kunstgeschichte und der aktuellen Entwicklungen der Malerei. „Franziskus Wendels Arbeiten wecken die Lust am Sehen. Sie ziehen in ihren Bann. Die assoziationsgeladenen Bilder fesseln den Blick und regen die Phantasie an,“ so Dr. Ute Bopp-Schumacher.
Weitere Informationen unter www.franziskus-wendels.de
Der Lions Club Vulkaneifel lädt ein zu einem sehr interessanten Vortrag, der Einblicke in das Leben und die Entwicklung eines renommierten Künstlers und in Konzeptionen zeitgenössischer Kunst bietet.
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung per Mail info@lc-vulkaneifel.de bis zum Mittwoch, 8. November 2023, wird gebeten.
Weitere Informationen sind zu finden unter www.lc-vulkaneifel.de

Flughafen Hahn mit neuen Verbindungen im Winterflugplan 2023/2024

Der Flughafen Hahn hat im Winterflugplan 2023/2024, der ab dem 29. Oktober gilt, gleich mehrere neue Flugverbindungen und Ziele im Programm – darunter Agadir, Nador oder auch Rom-Fiumicino. Im Winterflugplan finden sich insgesamt 90 wöchentliche Flüge zu 29 Zielen. Weiterlesen

Int. ADAC Truck-Grand-Prix 2024: Ticketvorverkauf startet am 27. Oktober!

Das Motorsport-Highlight des Jahres findet vom 11. bis 14. Juli 2024 am Nürburgring statt. Der Vorverkauf für den 37. ADAC Truck-Grand-Prix startet am 27. Oktober. Die Kult-Veranstaltung bietet erneut eine einmalige Kombination aus packendem Motorsport, Musik-Festival sowie Nutzfahrzeug- und Logistikmesse.

ADAC Truck-Grand-Prix 2024: Motorsport, Musik & Messe am Nürburgring (Foto: ADAC Mittelrhein )

Frühbucher-Vorteile bis zum 31.12.2023

Bis zum 31. Dezember dieses Jahres bieten wir unschlagbare Rabatte:

  • 10 € Rabatt auf Wochenendtickets der Kategorien Premium und Mercedes.
  • ADAC-Mitglieder können sich bis zum 31. Dezember weitere 10 € Preisvorteil für das Mercedes Wochenendticket sichern und somit 20 € für das Ticket der höchsten Kategorie sparen.

Sämtliche Infos zu Tickets und Preisen finden Interessierte unter www.truck-grand-prix.de.

Highlight im Motorsportkalender und Besuchermagnet am Nürburgring

Der Int. ADAC Truck-Grand-Prix am Nürburgring ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Motorsportkalender und zieht Besucher aus aller Welt an.

Im Mittelpunkt steht die Goodyear FIA European Truck Racing Championship. Erleben Sie Top-Piloten wie Jochen Hahn, Sascha Lenz und Norbert Kiss in einem spannenden Wettkampf auf dem legendären Eifel-Rundkurs. Zusätzlich sorgen die spektakulären Boliden der ADAC GT Masters für leistungsstarke Unterhaltung.

Zahlreiche Attraktionen für die ganze Familie, von Truck-Korsos über das Fan-Village bis hin zum Kinderland, machen das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein.

Musikfestival: Von Country-Klängen bis Party-Beats!

Am Freitag begeistern die Kultstars der Country-Szene die Fans, während am Samstag mitreißende Partymusik für Stimmung sorgt. Als krönenden Abschluss erwartet Sie das traditionelle Feuerwerk in der Müllenbachschleife, umgeben von einem beeindruckenden Panorama aus über 1.400 beleuchteten Trucks, welche die Nacht in ein magisches Lichtermeer verwandeln.

Messepark beim ADAC Truck-Grand-Prix: Ein Blick in die nachhaltige Zukunft der Logistik

Der Messepark wird erneut zum pulsierenden Herzstück des ADAC Truck-Grand-Prix. Mit über 60 Ausstellern, darunter Branchenführer im Truck-Segment, wird ein umfassender Überblick über die neuesten Entwicklungen und Technologien in der Nutzfahrzeug- und Logistikindustrie geboten.

Hier erleben insbesondere Berufskraftfahrer, Spediteure und Logistik-Experten, wie sich die Branche im Zuge der Nachhaltigkeitstransformation wandelt. In Zeiten rasanter Veränderungen setzt der ADAC Truck-Grand-Prix ein klares Zeichen und positioniert sich als zentrale Plattform für Innovation und Wissensaustausch.

Mit der Job-Expo für Logistikunternehmen setzt die Veranstaltung ein Zeichen in Zeiten des Berufskraftfahrermangel.

Truck Symposium: Gestalten und Netzwerken

In Kooperation von ADAC Mittelrhein e.V. und TÜV Rheinland nimmt das Truck Symposium eine zentrale Rolle beim ADAC Truck-Grand-Prix ein.

Als Networking-Plattform bringt es Branchenführer aus Industrie, Politik und Verbänden der Logistikbranche zusammen, um aktuelle Themen zu diskutieren und gemeinsame Visionen für die Zukunft zu entwickeln.

Rettet die Lokale Demokratie!

Aloysius Söhngen Vorsitzender des rheinland-pfälzischen Gemeinde- und Städtebund (Foto: Thomas Frey/dpa)

Liebe Leserinnen und Leser, mit diesem Aufruf laden wir zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung des Gemeinde- und Städtebunds Rheinland-Pfalz am 13. November nach Ingelheim ein. Klingt dramatisch? Ist es auch! Lokale Demokratie ist das Herz unseres demokratischen Staates. Hier können, wollen und sollen Menschen ihr konkretes Lebensumfeld mitgestalten. Weiterlesen

Zahl der illegalen Straßenrennen steigt

Mainz. Mal gehen sie glimpflich aus, manchmal tödlich: Auf rheinland-pfälzischen Straßen steigt die Zahl der Fälle illegaler Rennen. Das geht aus Daten des Bearbeitungssystems der Polizei hervor. Weiterlesen

Einsatzleitung in Flutnacht «permanent überlastet»

Bagger reißen die 300 Jahre alte Nepomukbrücke in Rech im Ahrtal ab. (Foto: Thomas Frey/dpa)

Der Katastrophenschutz im Landkreis Ahrweiler ist zum Zeitpunkt der Flutkatastrophe 2021 schlecht organisiert gewesen. Das geht aus einem von der Staatsanwaltschaft Koblenz in Auftrag gegebenen Gutachten hervor, dessen Ergebnisse sie am Dienstag mitteilte. Das Einsatzkonzept des Landkreises sei nicht ausreichend entwickelt gewesen. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen