Polizei setzt Taser gegen Mann mit Messer ein

Saarbrücken (dpa/lrs) – Polizisten haben in Saarbrücken einen Taser gegen einen mit einem Messer bewaffneten Mann eingesetzt. Der 25-Jährige hatte laut Polizei im Laufe des Freitagabends wiederholt in seiner Wohnung randaliert. Am Samstagmorgen trafen die Beamten ihn mit einem langen Küchenmesser in der Hand alleine an einer Haltestelle. «Hier deutete er wiederholt Stichbewegungen gegen sich selbst an und schien völlig apathisch», hieß es am Samstag im Polizeibericht. «Da er keinerlei Reaktion zeigte und unmittelbar zu befürchten stand, dass er sich oder die einschreitenden Polizeibeamten mit dem Messer in der Hand verletzten könnte, musste er mittels Einsatzes eines Tasers zu Fall gebracht werden.» Weiterlesen

Auto fährt in Jugendliche: 16-Jähriger schwer verletzt

Neunkirchen (dpa/lrs) – Ein 16-Jähriger ist in der Neunkirchner Innenstadt von einem Auto erfasst und dabei schwer verletzt worden. Der Fahrer habe nach einer Kurve «aufgrund seiner grob rücksichtslosen Fahrweise» die Kontrolle über den Wagen verloren und sei auf eine Gruppe von Jugendlichen auf dem Gehweg zugesteuert, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Das Auto prallte auf den Jugendlichen, der auf die Motorhaube gehoben wurde. Weil der Wagen zu schnell war, durchbrach er noch eine Baustellenabsperrung, bevor er zum Stehen kam. Weiterlesen

Früherer Grünen-Landeschef tritt aus Partei aus

Saarbrücken (dpa/lrs) – Wenige Tage vor der Landtagswahl im Saarland hat der frühere Grünen-Landeschef Ralph Rouget seinen Austritt aus der Partei erklärt. Er werde auch seine kommunalen Mandate niederlegen, teilte er am Freitag auf Anfrage mit. Zuvor hatten die «Saarbrücker Zeitung» und der Saarländische Rundfunk darüber berichtet. Rouget war im Juni 2021 – nur wenige Tage nach seiner Wahl zum Landesvorsitzenden – von seinem Amt zurückgetreten. Weiterlesen

SPD verspricht Stabilität bei Wahlsieg – CDU: Rennen offen

Saarbrücken/Berlin (dpa) – Kurz vor der Landtagswahl im Saarland deutet sich ein Machtwechsel an. Im aktuellen ZDF-«Politbarometer Extra» vom Donnerstagabend kommt die SPD mit Spitzenkandidatin Anke Rehlinger auf 41 Prozent der Stimmen, die CDU von Ministerpräsident Tobias Hans auf 28 Prozent. Rehlinger versprach im Falle eines Wahlsieges am Freitag «Verlässlichkeit und Stabilität». Hans hält das Rennen noch für offen.

Gut 750.000 Wahlberechtigte sind am Sonntag zur Stimmabgabe aufgerufen. Seit 2012 bilden CDU und SPD eine große Koalition. Seit rund 23 Jahren stellt die CDU den Ministerpräsidenten. Sollte der SPD am Sonntag der Wahlsieg gelingen, könnte Rehlinger die erste sozialdemokratische Regierungschefin des kleinsten Flächenlandes unter den deutschen Bundesländern werden. Weiterlesen

Saarland: Mehr Steuereinnahmen, weniger neue Schulden

Saarbrücken (dpa/lrs) – Dank höherer Steuereinnahmen kommt der saarländische Landeshaushalt im Jahr 2021 im Kernhaushalt ohne Neuverschuldung aus und erfüllt die nach dem Sanierungshilfengesetz erforderliche Tilgung von 80 Millionen Euro. Diese Zahlen nannte Saar-Finanzminister Peter Strobel (CDU) am Freitag der Deutschen Presse-Agentur in Saarbrücken. Der Planwert bei den Steuereinnahmen sei um 223 Millionen Euro überschritten worden.

Dem stünden allerdings die pandemiebedingten Belastungen gegenüber, die im dafür eingerichteten Sondervermögen abgebildet würden. Dieses Instrument habe sich auch im Jahr 2021 bewährt, um alle unabweisbaren pandemiebedingten Ausgaben zeitnah finanzieren zu können. Die Neuverschuldung dieses Sondervermögens habe man auf 339 Millionen Euro begrenzt. Weiterlesen

Rund 1100 Verfahren gegen Kinderpornografie seit Anfang 2021

Saarbrücken (dpa/lrs) – Bei der Ermittlungsgruppe zur Bekämpfung von Kinderpornografie im Saarland sind seit Anfang 2021 mehr als 1100 Verfahren eingegangen. Darunter seien auch Verdachtsfälle, die nach Hinweisen von der US-amerikanischen Organisation NCMEC (National Center for Missing and Exploited Children) über das Bundeskriminalamt dem Landespolizeipräsidium Saarland auf einem Server zur Verfügung gestellt wurden, teilte das Landespolizeipräsidium am Freitag mit. US-Provider sind verpflichtet, dort bekannt gewordene strafrechtlich relevante Sachverhalte an die halbstaatliche NCMEC weiterzuleiten. Weiterlesen

21 Grad und Sonnenschein in Rheinland-Pfalz und Saarland

Offenbach (dpa/lrs) – Blauer Himmel und viel Sonnenschein erwarten Rheinland-Pfalz und das Saarland am Wochenende. Am Sonntag können die Temperaturen dabei auf frühlingshafte 21 Grad steigen, wie ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Freitag mitteilte. Morgens könne es vor allem am Sonntag zunächst noch Nebelfelder geben. Im Tagesverlauf sollen sie sich aber zügig auflösen. Das ganze Wochenende bleibt nach Angaben des DWD zudem trocken. Mit Regen sei erst zum Monatswechsel wieder zu rechnen, so der Meteorologe.

 

 

ZDF-Politbarometer: Vorsprung der SPD vor CDU wächst

Saarbrücken (dpa/lrs) – Drei Tage vor der Landtagswahl im Saarland hat die SPD nach einer Umfrage ihren Vorsprung zur CDU weiter ausgebaut. Wenn jetzt schon Wahl wäre, kämen die Sozialdemokraten mit Spitzenkandidatin Anke Rehlinger auf 41 Prozent der Stimmen, die CDU von Ministerpräsident Tobias Hans auf 28 Prozent. Das geht aus einem ZDF-Politbarometer Extra hervor, das am Donnerstagabend veröffentlicht wurde. Im Vergleich zur Vorwoche (18. März) legte die SPD damit um zwei Punkte zu, während die CDU zwei Punkte verlor. Weiterlesen

Mitarbeiter bei Unfall in Waschstraße schwer verletzt

St. Wendel (dpa/lrs) – Bei einem Unfall in einer Waschstraße im saarländischen St. Wendel ist ein Mitarbeiter schwer verletzt worden. Er sei am Dienstag zwischen zwei Autos eingeklemmt worden, nachdem ein 79 Jahre alter Kunde aus bislang unbekannten Gründen auf den Vorderwagen aufgefahren war, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Der 60-jährige Mitarbeiter sei ansprechbar gewesen, jedoch in ein Krankenhaus gebracht worden. Weiterlesen

Ministerium rechnet mit tausenden Kindern aus der Ukraine

Saarbrücken (dpa/lrs) – Das saarländische Bildungsministerium rechnet mit tausenden Kindern und Jugendliche aus der Ukraine, die in den nächsten Monaten in Schulen integriert werden müssen. Dies gelinge am schnellsten und besten in den Regelklassen, teilte Ministerin Christine Streichert-Clivot (SPD) am Mittwoch in Saarbrücken mit. Geplant sei kein «Parallelsystem», mit dem man «das Gegenteil von Integration erreichen» würde. Es sei aber möglich, dass relativ kurzfristig auch Klassenmehrbildungen notwendig würden, sagte sie. Weiterlesen

Nach Polizistenmord: Ermittler stellen Schüsse nach

Kaiserslautern (dpa/lrs) – Nach der Tötung von zwei Polizisten Ende Januar nahe Kusel haben Ermittler am Mittwochmorgen am Tatort Schüsse der Tatnacht nachgestellt. Ziel sei es, sogenannte Referenzaufnahmen von Schussgeräuschen aufzuzeichnen, um diese mit Erkenntnissen aus der Nacht vom 31. Januar abzugleichen, teilte die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern am Mittwoch mit. So könnten bislang unklare Aspekte zur Schussabgabe und damit auch zum genauen Tatablauf geklärt werden. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen