Mainz. Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz: Seit dem letzten Berichtstag gibt es 2.483 neue bestätigte Corona-Fälle, 18 weitere Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion gestorben. Weiterlesen
Ministerium: Keine flächendeckende Gefährdung von Firmen im Ahrtal
Mainz (dpa/lrs) – Gut zehn Monate nach der Ahr-Flut mit 134 Toten und Tausenden verwüsteten Gebäuden befürchtet die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt kein größeres Firmensterben. In ihrem Ministerium gehe man nicht von einer flächendeckenden Problematik der Unternehmen im Ahrtal aus, sagte die Freidemokratin nach Angaben ihres Sprechers am Donnerstag im Mainzer Landtagsausschuss für Wirtschaft und Verkehr. Die genaue Zahl existenzbedrohter Firmen kenne die rot-grün-gelbe Landesregierung nicht, «da es weder eine Meldepflicht noch eine umfassende statistische Erfassung gibt». Weiterlesen
Erstmals Frau Präses in Hessen und Nassau
Frankfurt (dpa) – Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat erstmals eine Frau als Präses und damit als Vorsitzende der Synode. Das mit einem Parlament vergleichbare Gremium der Kirche wählte die 61 Jahre alte Medizinerin aus Mainz am Donnerstag in Frankfurt im zweiten Wahlgang mit 59 zu 50 Stimmen, teilte die EKHN mit. Vier Delegierte enthielten sich.
Die Gleichstellungsbeauftragte an der Mainzer Johannes Gutenberg-Universität setzte sich damit gegen den Richter Jan Löwer durch. Sie wird Nachfolgerin von Ulrich Oelschläger, der nicht mehr für den Vorsitz zur Verfügung stand. Das Amt der Präses ist der EKHN zufolge mit der Rolle eines Parlamentspräsidenten vergleichbar. Weiterlesen
Anruf von angeblichem Energiekonzern: Warnung vor Betrug
Kusel/Kaiserslautern (dpa/lrs) – Die Polizei warnt vor einer Betrugsmasche, bei der sich offenbar Anrufer als angebliche Mitarbeiter eines Energiekonzerns ausgeben. Mehrere Bürgerinnen und Bürger hatten sich bei der Polizei in Kusel und in Schönenberg-Kübelberg gemeldet und von dubiosen Telefonanrufen berichtet, wie die Beamten am Donnerstag in Kaiserslautern mitteilten. Die Anrufer hätten sich als vermeintliche Mitarbeiter eines Energiekonzerns ausgegeben und ein Beratungsgespräch zum Thema Energiewende und Solarstrom angekündigt. Im Verlauf des Gesprächs sei dann darum gebeten worden, die angeblichen Berater in die Wohnungen zu lassen. Weiterlesen
Glasfaser soll an Bahngleisen im Land verlegt werden
Mainz (dpa/lrs) – Rheinland-Pfalz will das gesamte Schienennetz des Landes für den Ausbau von Glasfaserverbindungen nutzen. Das Land unterzeichnete dazu am Donnerstag in Mainz eine Absichtserklärung mit dem TÜV Rheinland und dem Unternehmen OneFiber. «So wie die Schienenwege früher Industrialisierung und Tourismus in die ländlichen und weniger zentralen Regionen brachten, bringen sie heute Digitalisierung und schnelles Internet», erklärte Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer (SPD). Weiterlesen
Land steigt voraussichtlich 2024 ins 365-Euro-Ticket ein
Mainz (dpa/lrs) – Rheinland-Pfalz steigt voraussichtlich im ersten Halbjahr 2024 in das im Koalitionsvertrag verankerte 365-Euro-Ticket für junge Menschen ein. «Im zweiten Halbjahr 2022 wird dazu ein Gutachten in Auftrag gegeben, das die finanziellen Folgen für das Land und die lokalen Aufgabenträger in Augenschein nehmen wird», sagte ein Sprecher des Mobilitätsministeriums am Donnerstag in Mainz. Eine Reihe von Fragen müssten noch geklärt werden, etwa zu den unterschiedlichen Zielgruppen und zu den Landesgrenzen überschreitenden Verbindungen. Weiterlesen
Fliege irrt im Fahrerhaus umher: Lkw fährt Schlangenlinien
Edenkoben (dpa) – Eine Fliege im Fahrerhaus hat dafür gesorgt, dass ein Lkw in Rheinland-Pfalz in Schlangenlinien über die Autobahn 65 fuhr. Andere Verkehrsteilnehmer bemerkten dies bei Edenkoben (Kreis Südliche Weinstraße), vermuteten einen Betrunkenen am Steuer und riefen die Polizei, wie diese am Donnerstag mitteilte. Eine Streife habe schließlich den Lkw an der Ausfahrt Landau-Süd gestoppt. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass weder Alkohol noch eine Übermüdung hinter der auffälligen Fahrweise steckte – sondern der Fahrer durch die im Führerhaus umherirrende Fliege abgelenkt worden war. Weiterlesen
Bitburger-Chef Dahm räumt seinen Platz
Bitburg (dpa) – Mitten in der schwierigen Phase kräftig steigender Rohstoff- und Energiepreise räumt der Chef der Bitburger Braugruppe seinen Platz in der Führungsetage. Die Trennung von Axel Dahm (59) erfolge bereits zum Monatsende, teilte das in der siebten Generation geführte Familienunternehmen am Donnerstag überraschend mit. Der Schritt wird mit unterschiedlichen strategischen Auffassungen begründet. Einen Nachfolger gibt es den Angaben zufolge noch nicht.
«Beide Seiten haben sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht, aber mit Blick auf die großen, aktuellen Anforderungen haben wir uns aufgrund der unterschiedlichen strategischen Auffassungen zu diesem Schritt entschlossen», sagte der Vorsitzende der Aufsichtsgremien der Bitburger Unternehmensgruppe, Dieter Heuskel, in einer Mitteilung. Weiterlesen
Corona-Infektionen in Rheinland-Pfalz weiter rückläufig
Koblenz (dpa/lrs) – Die Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz hat sich weiter verlangsamt. Gut sieben Wochen nach dem Scheitel der jüngsten Corona-Welle lag die Sieben-Tage-Inzidenz am Donnerstag bei 321, wie das Landesuntersuchungsamt mitteilte. Eine Woche zuvor waren es 476,7 Infektionen je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen.
Die Corona-Inzidenz in Rheinland-Pfalz ist niedriger als im Bundesdurchschnitt. Bundesweit lag die Sieben-Tage-Inzidenz am Donnerstag nach Daten des Robert Koch-Instituts bei 383,2 (Stand 3.10 Uhr). Am 29. März hatte die Sieben-Tage-Inzidenz in Rheinland-Pfalz mit 1747,1 ihren bisherigen Höchststand erreicht. Weiterlesen
Keine flächendeckende Gefährdung von Firmen im Ahrtal
Mainz (dpa/lrs) – Gut zehn Monate nach der Ahr-Flut mit 134 Toten und Tausenden verwüsteten Gebäuden befürchtet die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt kein größeres Firmensterben. «Wir gehen im Moment trotz der schwierigen Gesamtlage nicht von einer flächendeckenden Gefährdung von Unternehmen aus», sagte die Freidemokratin laut Sprechvermerk am Donnerstag im Mainzer Landtagsausschuss für Wirtschaft und Verkehr. Die genaue Zahl existenzbedrohter Firmen kenne die rot-grün-gelbe Landesregierung nicht, «da es weder eine Meldepflicht noch eine umfassende statistische Erfassung gibt». Weiterlesen
Zoll entdeckt Drogenlager in Kinderzimmer eines 19-Jährigen
Kaiserslautern (dpa/lrs) – Kokain in einer Cappuccino-Dose, per Post verschickt, hat Zollfahnder auf die Spur eines mutmaßlichen Drogendealers geführt: Im Kinderzimmer des 19-Jährigen in Kaiserslautern entdeckten sie ein Drogenlager mit Marihuana, Ecstasy, verschreibungspflichtigen Schmerzmitteln und halluzinogenen Pilzen. Der junge Mann wurde festgenommen, wie das Zollfahndungsamt am Donnerstag in Frankfurt am Main mitteilte. Weiterlesen