Mainz (dpa/lrs) – Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat sich gegen die Bereitstellung von zusätzlichen 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr gewandt. «Wenn ich Hoffnung auf Frieden, auf Versöhnung ganz aufgebe, dann ist die Welt die Hölle», sagte der katholische Geistliche in einem am Dienstag vorab verbreiteten Interview der Kirchenzeitungen «Glaube und Leben», «Der Sonntag» und «Bonifatiusbote». Weiterlesen
Andernach: Dienstältester OB im Land zieht sich 2023 zurück
Andernach (dpa/lrs) – Achim Hütten (65), dienstältester Oberbürgermeister in Rheinland-Pfalz laut seiner Stadt Andernach, hört vorzeitig auf, um sich mehr seiner Familie zu widmen. «Meine Enkelin hat zu mir gesagt: Opa – jetzt lass‘ das mal andere machen», sagte der Sozialdemokrat nach Mitteilung seiner Kommune vom Dienstag. Weiterlesen
Kabinett stimmt Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz zu
Mainz (dpa/lrs) – Das rheinland-pfälzische Kabinett hat einer Bund-Länder-Vereinbarung über ein Gemeinsames Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz (GeKoB) zugestimmt. «Das Kompetenzzentrum ist ein wichtiger Schritt, um die Zusammenarbeit von Bund und Ländern beim Bevölkerungsschutz für künftige Krisenlagen noch enger zu verzahnen», sagte Innenminister Roger Lewentz (SPD) am Dienstag nach dem Ministerrat in Mainz. In der kommenden Woche solle das Gemeinsame Kompetenzzentrum auf der Innenministerkonferenz in Würzburg mit einer Vereinbarung offiziell besiegelt werden. Weiterlesen

Polizei sucht mit Fotos nach mutmaßlicher Betrügerin

Die Kripo Trier sucht mit Fotos einer Überwachungskamera nach einer unbekannten Frau, die am Mittwoch, 30. März eine 72-jährige Triererin in der Trierer Innenstadt um mehrere tausend Euro betrogen hat. Weiterlesen
Nach Feuer im Straßenbahntunnel: Brandstiftung vermutet
Ludwigshafen (dpa/lrs) – Nach dem Brand eines Schienenbaggers in einem Straßenbahntunnel in Ludwigshafen geht die Polizei von Brandstiftung aus. «Wir können einen technischen Defekt ausschließen», sagte eine Sprecherin der Polizei am Dienstag. Unklar sei, ob es sich um fahrlässige Brandstiftung handele oder das Feuer vorsätzlich gelegt worden sei. Verletzt wurde niemand. Eine tatverdächtige Person gibt es demnach bislang nicht. Weiterlesen
Coronavirus SARS-CoV-2: Fallzahlen für Rheinland-Pfalz
Mainz. Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz: Seit dem letzten Berichtstag gibt es 2.264 neue bestätigte Corona-Fälle, 11 weitere Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion gestorben. Weiterlesen
Geldregen: Mindestens 50.000 Euro wehen aus Hochhaus
Mainz (dpa/lrs) – Geldscheine im Wert von mindestens 50.000 Euro sind in Mainz aus einem Hochhaus geflattert. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, haben mehrere Anwohner aus dem Hochhauskomplex am Montagmittag das «außergewöhnliche Unwetter» gemeldet. Anwohner hätten bereits einen fünfstelligen Betrag eingesammelt und der Polizei übergeben. Eine Sprecherin betonte, dass das Einstecken der Banknoten nicht erlaubt ist. Es handele sich um eine Fundunterschlagung, die zu einer Geld- oder Haftstrafe führen könne. Weiterlesen
Nach Bombendrohung durchsucht Polizei Gebäude: kein Fund
Kaiserslautern (dpa/lrs) – Wegen einer Bombendrohung hat die Polizei in Kaiserslautern am Dienstag das Justizzentrum der pfälzischen Stadt durchsucht – unter anderem mit Spürhunden. Die Drohung sei am Morgen per Fax bei der Kreisverwaltung eingegangen, sagte eine Sprecherin. Das Gebäude wurde für rund vier Stunden geräumt. Weiterlesen
Dach mit Photovoltaikanlage brennt elf Stunden
Mainz (dpa/lrs) – Die Feuerwehr in Mainz hat elf Stunden lang den Brand eines Dachs mit Photovoltaikanlage bekämpft. Das Feuer sei am Montagnachmittag ausgebrochen, teilte die Feuerwehr am Dienstag mit. Ein Großteil des Dachs sei beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Flammen gestanden. Die Brandbekämpfung erfolgte unter erschwerten Bedingungen, weil das Dach der Doppelhaushälfte aus Photovoltaikelementen anstelle von Dachziegeln bestand. Die Einsatzkräfte löschten das Feuer daher aus sicherer Entfernung, da die Gefahr von Stromschlägen bestand. Am frühen Dienstagmorgen wurden alle Brandstellen gelöscht. Weiterlesen
Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz und Saarland
Offenbach (dpa/lrs) – Das Wetter in Rheinland-Pfalz und dem Saarland ist in den kommenden Tagen wechselhaft. Am Dienstag kann es vor allem im Nordwesten und Norden einzelne kurze Gewitter mit starken bis stürmischen Böen von bis zu 70 Stundenkilometern geben, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Morgen in Offenbach mitteilte. Ansonsten erwartet die Menschen am Dienstag immer wieder Schauer bei Tageshöchstwerten zwischen 17 und 20 Grad und 20 bis 22 Grad in der Vorderpfalz. In den Hochlagen wird es etwa 15 Grad warm. Weiterlesen
Bewerbungsphase für den Weiterbildungspreis 2022 ist gestartet: Rheinland-Pfalz zeichnet Projekte mit Vorbildcharakter aus
Erfolgreiche und innovative Weiterbildungsprojekte sowie bemerkenswerte Weiterbildungsveranstaltungen zeichnet das für Weiterbildung zuständige Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung in Kooperation mit dem Landesbeirat für Weiterbildung Rheinland-Pfalz mit dem Weiterbildungspreis 2022 aus. Weiterlesen