Schnieder lobt CDU-Grundsatzprogramm: «Keine Denkverbote»

Gordon Schnieder, Vorsitzender der CDU-Fraktion des Landtags von Rheinland-Pfalz. (Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Archivbild)

Mainz. Der Entwurf des neuen CDU-Grundsatzprogramms kommt nach Einschätzung des rheinland-pfälzischen Fraktionsvorsitzenden Gordon Schnieder in der Landespartei gut an. «Ich habe selten in so kurzer Zeit so viele zustimmende Mitteilungen bekommen», sagte Schnieder, der auch Generalsekretär der Partei ist, im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. Weiterlesen

Hochwasser Höchststände am Rhein bald erreicht

Mainz. An den Pegeln rheinland-pfälzischer Flüsse werden nach Regen und Tauwetter bis spätestens Samstag die Höchststände erreicht. Das teilte die Hochwasservorhersagezentrale des Landesamtes für Umwelt Rheinland-Pfalz am Donnerstag mit. Entlang des Rheins könne es in Rheinland-Pfalz demnach zu überfluteten Uferbereichen und erhöhter Strömung kommen. Der Schiffsverkehr ist weiterhin eingeschränkt. Weiterlesen

Forstwirtschaft muss Entgelt für Wasserentnahme zahlen

Mainz. Die Entnahme von Grund- und Oberflächenwasser durch die Land- und Forstwirtschaft ist in Rheinland-Pfalz künftig kostenpflichtig. Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) verwies als Begründung für die neue gesetzliche Regelung am Donnerstag im Mainzer Landtag auf die zunehmende Wasserknappheit in Zeiten des Klimawandels und die Dürreperioden der vergangenen Jahre. Weiterlesen

Gutenberg-Museum kann Bibel für 1,85 Millionen Euro kaufen

Mainz. Das Mainzer Gutenberg-Museum kann dank eines breiten Bündnisses eine seltene historische Bibel im Wert von 1,85 Millionen Euro kaufen. Der Stiftungsrat der Kulturstiftung der Länder habe am Mittwoch eine Förderung beschlossen, die dies ermögliche, teilte das rheinland-pfälzische Kulturministerium mit. Das wertvolle «Blockbuch» in Privatbesitz sei eine Rarität und um 1460 hergestellt worden. Weiterlesen

85 Prozent der Menschen in Rheinland-Pfalz kaufen online ein

Bad Ems. 85 Prozent der rheinland-pfälzischen Bevölkerung haben mindestens einmal im Leben das Internet für Online-Einkäufe genutzt. Bei der Befragung für den Mikrozensus 2023 zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien gaben 71 Prozent der Befragten an, das Internet erst kürzlich innerhalb der vergangenen drei Monate zum Shoppen genutzt zu haben, wie das Statistische Landesamt in Bad Ems am Mittwoch weiter mitteilte. Weiterlesen

Kommission zur Causa Dillinger: «Fakten sind erschreckend»

Trier. Über die Missbrauchstaten des Ende 2022 verstorbenen Priesters Edmund Dillinger kommen immer mehr Fakten ans Licht. Die in einem zweiten Bericht dargestellten Tatsachen seien «erschreckend und belastend», teilte die unabhängige Aufarbeitungskommission im Bistum Trier am Mittwoch mit. Dillingers Taten erstreckten «sich über viele Jahrzehnte und viele Kontinente – oft unter Ausnutzung seiner ehrenamtlichen und vor allem kirchlichen Kontakte». Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen