Nürburgring: Es tut sich etwas! Sechs neue Nürburgring GmbH’s wurden gegründet
Anscheinend wird aus dem traditionellen Nürburgring tatsächlich ein schmutziges Geschäft. Nach Informationen der Eifel-Zeitung soll tatsächlich der amerikanische Finanzinvestor HIG Capital/Miami neuer Eigentümer des Nürburgrings werden. Bisher war auch die Düsseldorfer Firma Capricorn (Automobilzulieferer) mit Zweigwerk in Meuspath im Gespräch. Weiterlesen
SWR erfolgreichster Radioanbieter im Südwesten
Stuttgart (ots). Stuttgart, Mainz, Baden-Baden. Die Radioprogramme des Südwestrundfunks (SWR) sind die meistgehörten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. In beiden Bundesländern schalten von Montag bis Freitag täglich 6,71 Millionen Menschen ein SWR-Radioprogramm ein. Das sind 130.000 Hörerinnen und Hörer mehr als bei der vergangenen Media-Analyse im Juli 2013. Weiterlesen
Radionutzung in Deutschland konstant hoch – Wachstum vor allem bei den jungen Hörern
Berlin (ots). Den Alltag teilen, das Tagwerk gemeinsam erledigen – das hält wirklich zusammen: Die heute in Frankfurt veröffentlichten Ergebnisse der Media-Analyse 2014 Radio I zeigen, dass sich die stabile Beziehung zwischen dem Tagesbegleiter Radio und seinen Hörern aktuell weiter verfestigen konnte. Vier von fünf Deutschen schalten Tag für Tag das Radio ein (79,9%; ma 2013 Radio II: 79,4%) und bleiben mehr als vier Stunden dran (249 Minuten). Vor allem die Jugendlichen zwischen 10 und 19 Jahren sind überproportional häufiger dabei (+1,2%). Weiterlesen
Erhalt des Kreises Vulkaneifel hat oberste Priorität!
Grenzübergreifende Fusion bei der Kommunal- und Verwaltungsreform Obere Kyll und Prüm
Zu dem Brief des rheinland-pfälzischen Innenministers vom 30.1.2014 zur Möglichkeit für die VG Obere Kyll über die Kreisgrenze hinweg mit der VG Prüm zu fusionieren erklärt das Kreistagsmitglied Karl-W. Koch, Grüne: „Grundsätzlich ist die Öffnung der Kreisgrenzen bei der Umsetzung der Kommunal- und Verwaltungsreform zu begrüßen. Weiterlesen

38-Jähriger verursacht alkoholisiert einen Horrorcrash – Taxi-Fahrerin stirbt noch an der Unfallstelle
Graach/Bernkastel-Kues. Tragisches Ende nach dem Nachtumzug am Sonntagabend in Graach: Wie bereits im Vorjahr, war der Karnevalsumzug, der am Sonntag (02.03.) um 18:00 Uhr begann, stark besucht. Entlang der gesamten Ortslage war die Standspur der B 53 komplett mit parkenden Autos belegt. Wegen des bekannt hohen Fußgängeraufkommens und der Parksituation auf der Bundesstraße war in beide Fahrtrichtungen durch mehrere, ordnungsgemäß aufgestellte Verkehrszeichen eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h angeordnet. Weiterlesen

Afrikanisches Großwild an der Mittelmosel unterwegs
Lösnich, Kindel und Kinheim. Unzählig viele Narren feierten am Sonntag an der Mosel den ” Närrischen Karnevalsumzug” von Lösnich bis nach Kinheim. Darunter viele Exil-Karnevalisten aus den umliegenden Dörfern. Bei strahlendem Sonnenschein bejubelten sich die Narren von den Karnevalswagen und umgekehrt von den Straßenrädern in Richtung Wagen. Weiterlesen

Phantastische Sitzung der Dauner Narrenzunft

Daun. Die große Prunksitzung der Dauner Narrenzunft im Forum Daun war wieder einmal phantastisch. Die Stimmung im Saal war gigantisch. Sitzungspräsident Migo Hilsmann konnte ein „Volles Haus“ begrüßen. Das diesjähriges Motto: “In Daun kämpft jeder Superheld, gegen die Schurken dieser Welt “. Mit bunten Kostümen, spaßigen Parodien, schneidendem Witz und auch dem einen oder anderen Schenkelklopfer haben weit über fünf Stunden lang nonstop die Akteure aus Leidenschaft die Höhepunkt präsentiert. Büttenreden der Karnevals-Lokalmatadore, Tanzeinlagen der Dauner Garde und Musik am laufenden Band sorgen für Spaß und Unterhaltung am laufenden Band. Weiterlesen

Der närrischen Lindwurm schlängelt sich durch Müllenborn
Müllenborn. Bei herrlichem Sonnenschein drängten sich Tausende entlang des närrischen Karnevalsumzugs in Müllenborn und begrüßten Fußgruppen und Motivwagen mit lauthals donnerndem „Helau“. Große und kleine Narren öffneten Tüten oder reckten Hüte, um die milden und süßen Gaben aus Kartons oder Handwagen aufzufangen. Weiterlesen

Karnevalsumzug in Uersfeld – Escheld Helaaf – “De Zuch kit”
Uersfeld. In Uersfeld feierten am Sonntag tausende Karnevalisten närrischen Festumzug. Der diesjährige Umzug ist bisher der größte – und zeigt, dass längst auch Uersfeld eine Karnevals-Hochburg ist. Buntgekleidete Menschen bestimmten das Bild des Umzuges. Am Straßenrand standen dichtgedrängt die Zuschauer mit Schirmen, um Bonbons zu ergattern. Weiterlesen
Rosenmontag in Mainz – Julia Klöckner läuft den Umzug mit
Sie gilt als Mutter aller Garden: die Mainzer Ranzengarde. Auch in diesem Jahr wird Julia Klöckner, Fraktions- und Landesvorsitzende, wieder in den Reihen der Ranzengarde den gesamten Umzug mitgehen – in Uniform. Julia Klöckner ist Mitglied der Garde.