Neuburg dpa/lrs) – Nach dem Einbruch in einen Kiosk in Neuburg hat die Polizei im Rahmen einer Großfahndung einen der mutmaßlichen Täter festgenommen. Der 23-Jährige sei völlig durchnässt gewesen und daher vorsorglich in einem Krankenhaus untersucht worden, teilte die Polizei in Landau mit. Gemeinsam mit seinen Mittätern soll er nach dem Einbruch in der Nacht zum Montag zunächst mit einem Auto geflüchtet sein, die Polizei verfolgte und bremste sie aus. Drei Maskierte flüchteten daraufhin zu Fuß in den Wald, das Auto fuhr weiter. Am frühen Morgen wurde der 23-Jährige bei Freckenfeld entdeckt. Die Polizei hatte unter anderem mit einem Hubschrauber nach den Einbrechern gesucht.
Mistelbach (dpa) – Ein 18-Jähriger soll ein Ehepaar in dessen Haus in Bayern getötet haben. Er stellte sich der Polizei. In welchem Verhältnis er zu der 47-Jährigen und dem 51-Jährigen stehe, werde zurzeit ermittelt, sagte ein Polizeisprecher am Sonntagmittag.
Es handele sich bei ihm nicht um ein Familienmitglied. Der 18-Jährige soll am Montag vor einen Ermittlungsrichter kommen. Das Motiv und die Hintergründe der Tat sind nach Angaben der Polizei noch unklar. Die vier minderjährigen Kinder des Paares waren während der Tat im Haus. Wie viel sie mitbekommen haben, konnte der Polizeisprecher nicht sagen. Die Ermittler konnten diese aber schon befragen. Nun kümmert sich das Jugendamt um die vier Kinder. Weiterlesen
Altenkirchen (dpa/lrs) – Nach der mutmaßlichen Brandstiftung am Gesundheitsamt in Altenkirchen im Westerwald vor mehreren Wochen hat es in der Kleinstadt erneut vor einer Behörde gebrannt. In der Nacht auf Freitag habe es ein Feuer vor dem Rathaus gegeben, sagte ein Polizeisprecher. Der Eingang sei verrußt, die Glasscheibe der Tür gebrochen. Hintergründe und Details waren laut dem Sprecher zunächst unklar und die Täter unbekannt. «Wir ermitteln in alle Richtungen», sagte er. Mögliche Zeugen sollten sich melden. Ein Zeitungszusteller habe den Brandschaden bemerkt und die Polizei informiert. Einzelheiten waren auch am Sonntag noch nicht bekannt. Weiterlesen
Mainz (dpa/lrs) – Bei Ermittlungen zu einem Todesfall hat die Polizei Mainz unrechtmäßig auf Daten von Besuchern einer Gaststätte aus der Luca-App zugegriffen. Dafür habe keine hinreichende rechtliche Grundlage bestanden, erklärte die Staatsanwaltschaft Mainz am Freitag auf Anfrage. Die Behörde hatte der Abfrage eigenen Angaben zufolge zugestimmt. Als Folge seien 21 potenzielle Zeugen telefonisch kontaktiert worden. Die Staatsanwaltschaft entschuldigte sich bei den Betroffenen. Zuvor hatte der Südwestrundfunk (SWR) über den Fall berichtet. Weiterlesen
Worms (dpa/lrs) – Ein unbekannter Täter hat in Worms eine Bank überfallen. Der Mann habe am Donnerstagnachmittag den 06.01.2022 die Bankfiliale betreten und die Mitarbeiter mit einer Schusswaffe bedroht, teilte die Polizei am Freitag mit. Die Angestellten übergaben ihm demnach Geld aus dem Banktresor. Der Täter flüchtete mit dem Geld und wurde zunächst nicht gefunden. Zeugenaussagen zufolge trug er eine Silikonmaske, die das Gesicht eines Mannes zeigte.
Wittlich (dpa/lrs) – Nachdem er sich monatelang vorborgen gehalten hat, ist ein wegen zwei Haftbefehlen gesuchter Mann in Wittlich (Kreis Bernkastel-Wittlich) festgenommen worden. Fahnder der Kriminalpolizei hätten den 37-Jährigen am Freitagmorgen gefunden, teilte die Polizei mit. Ihm werde unter anderem der Handel mit Betäubungsmittel vorgeworfen. Seit vier Monaten hält sich der Mann laut Polizei versteckt. Bei seiner Festnahme hätten die Beamten geringe Mengen an Betäubungsmittel gefunden. Bei zwei weiteren Personen, die sich zum Zeitpunkt der Festnahme in der Wohnung befanden, wurden ebenfalls Betäubungsmittel sichergestellt.
Cuxhaven (dpa) – Nach dem Auffinden großer Mengen an Waffen ist ein Mann aus der Nähe von Cuxhaven in Untersuchungshaft gekommen.
Bei Durchsuchungen seien neben Betäubungsmitteln auch diverse Kurz- und Langwaffen, Kriegswaffen, Messer, Bögen, Armbrüste und Munition im hohen fünfstelligen Bereich gefunden worden, teilte die Polizei in Cuxhaven am Freitag mit. Für den Abtransport mussten mehrere Transporter eingesetzt werden. Weiterlesen
Mainhausen (dpa/lhe) – Die Polizei hat in Mainhausen (Landkreis Offenbach) rund 60 Kilogramm Drogen mit einem geschätzten Straßenverkaufswert von mehr als einer halben Million Euro aus dem Verkehr gezogen. Gegen zwei Männer im Alter von 25 und 33 Jahren werde wegen Verdachts des illegalen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln ermittelt, teilten die Staatsanwaltschaft Darmstadt und die Kriminalpolizei Offenbach am Donnerstag mit.
Ins Visier der Polizei seien die aus Frankfurt stammenden Beschuldigten nach einem Hinweis auf ein verdächtiges Fahrzeug im Gewerbegebiet geraten, hieß es. Die Beamten hatten das mit den beiden Männern besetzte Fahrzeug gestoppt. In dem Wagen entdeckten sie eine Tasche mit etwa zehn Kilogramm in Plastikbeuteln eingeschweißtes Marihuana. Weiterlesen
Mainz (dpa/lrs) – Die Zahl der Geldautomaten-Sprengungen in Rheinland-Pfalz ist 2021 – wie im Bundestrend – gesunken. Nach 35 solcher Taten 2020 wurden im vergangenen Jahr 23 registriert, wie das Innenministerium in Mainz am Donnerstag mitteilte. Dies entspreche dem Niveau von 2019 (22 Fälle). Zur letzten Tat 2021 kam es am Silvestertag in Mainz. Im neuen Jahr gibt es auch schon einen Fall: Am frühen Mittwochmorgen in Höhr-Grenzhausen wurde ein Geldautomat gesprengt, Einzelheiten sind noch unklar. Weiterlesen
Mainz (dpa/lrs) – Die Anrufe von Trickbetrügern vor allem bei älteren Menschen haben in Rheinland-Pfalz weiter zugenommen. «In den letzten Jahren mussten sowohl bei dem Fallaufkommen als auch bei der Schadenssumme deutliche Anstiege verzeichnet werden», sagte Innenminister Roger Lewentz (SPD) am Donnerstag im Innenausschuss des Landtags laut Sprechvermerk. «Die Täter agieren dabei grundsätzlich aus Call-Centern aus dem Ausland und gehen außerordentlich geschickt, penetrant und facettenreich vor» Weiterlesen
Worms (dpa/lrs) – Ein Abschlepp-Gespann mit zwei Autos ist mit bis zu 130 Stundenkilometern auf der Autobahn 61 in Rheinland-Pfalz unterwegs gewesen. Andere Autofahrer hatten das am Dienstagabend nahe Dorsheim im Kreis Bad Kreuznach beobachtet und die Polizei alarmiert. Wie die Autobahnpolizei am Mittwoch, mitteilte, kontrollierte eine Streife die mit einer Abschleppstange verbundenen Wagen schließlich an der Rastanlage Hunsrück-Ost. Es stellte sich demnach heraus, dass das Gespann bereits an der mehr als 50 Kilometer entfernten Anschlussstelle Worms-Mörstadt auf die A61 gefahren war, die Abschleppstange war nach der flotten Fahrt verbogen. Weiterlesen