Stuhr (dpa) – Es ist nicht ganz die gruselige Jahreszeit, aber eine Firma hat ihre Halloween-Masken jetzt schon vorsorglich zurückgerufen. Die Gummimasken wiesen einen überhöhten Gehalt des Weichmachers Di-2-ethylhexylphthalat (DEHP) auf, teilte die Topec-Warenhandels-GmbH in Stuhr bei Bremen heute mit. Der Stoff kann nach EU-Einstufung negative gesundheitliche Folgen haben. Weiterlesen
IG-Metall für Vier-Tage-Woche in Stahlindustrie
Essen (dpa) – Der Verhandlungsführer der IG-Metall in der nordwestdeutschen Stahlindustrie Knut Giesler will mit der Forderung nach Einführung der Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich in die kommende Tarifrunde gehen.
«Wir wollen eine echte Entlastung für die Beschäftigten erreichen, ohne dass sie deshalb weniger verdienen», sagte Giesler der «Westdeutschen Allgemeinen Zeitung». Ein solcher Schritt wäre nach seinen Worten ein großer Fortschritt für die Lebensqualität und die Gesundheit der Beschäftigten. In der nordwestdeutschen Stahlindustrie mit den Ländern Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen und Bremen wird in aller Regel der Pilotabschluss für die gesamte Branche erzielt. Weiterlesen
Bürgerschaftswahl im Land Bremen ohne AfD
Bremen (dpa) – Die Alternative für Deutschland (AfD) darf bei der Wahl zur Bremischen Bürgerschaft am 14. Mai nicht antreten. Der Landeswahlausschuss verwarf zwei konkurrierende AfD-Listen für die Stadt Bremen sowie die Liste für die Stadt Bremerhaven. Die Entscheidung ist vor der Wahl endgültig. Sowohl die AfD-Vertreter vor Ort als auch der AfD-Bundesvorstand kündigten an, nach der Wahl das Ergebnis anzufechten.
Konkurrierende Wahllisten
Wegen eines tiefen Konflikts in der AfD im kleinsten Bundesland stand die Zulassung zur Landtagswahl seit langem in Frage. Zwei Landesvorstände streiten sich seit vergangenem Jahr, welcher von ihnen legitim ist. Sie reichten für die Stadt Bremen auch konkurrierende Wahllisten ein. Ein Wahlvorschlag stammte von einem sogenannten Rumpfvorstand um den Landesvize Sergej Minich. Der andere Vorschlag kam von einem sogenannten Notvorstand um die Bürgerschaftsabgeordneten Heinrich Löhmann und Frank Magnitz. Weiterlesen
Helene Fischer verschiebt ihren Tourauftakt
Bremen/Köln (dpa) – Tourstart wegen Rippenfraktur verschoben: Fans der Sängerin Helene Fischer haben oft mit Genesungswünschen auf die Zwangspause der 38-Jährigen reagiert. «Selbst wenn die Tour erst 2024 ist! Hauptsache, du wirst schnell wieder gesund!», schrieb ein Nutzer am Montagabend bei Instagram.
Dort hatte Fischer mitgeteilt, den ursprünglich für diesen Dienstag in Bremen geplanten Tourbeginn verschieben zu müssen. «Die Gesundheit geht definitiv vor», schrieb ein weiterer Fan. Ein anderer kommentierte, entscheidend sei Fischers Gesang auf der Bühne – auch wenn sie dabei nur sitze.
Nach Angaben des Tourneeveranstalters Live Nation erlitt die Sängerin bei Proben eine Rippenfraktur, weshalb die Shows in Bremen und Köln verschoben werden. Manchmal seien «höhere Mächte am Werk», schrieb Fischer (38, «Atemlos») bei Instagram. «Wir müssen daher schweren Herzens die Premiere verschieben (…).» Neue Termine in Bremen seien vom 10. bis 12. Mai, in Köln vom 25. August bis 2. September. «Sämtliche Eintrittskarten für die Konzerte behalten ihre Gültigkeit», hieß es. Weiterlesen
Altbürgermeister Scherf fast Opfer von Trickbetrug
Bremen (dpa) – Bremens Altbürgermeister Henning Scherf (84) ist fast Opfer eines Trickbetrugs geworden. Eine Anruferin, die sich als seine Ex-Schwiegertochter ausgegeben habe, habe am Donnerstag behauptet, sein Sohn habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und Fahrerflucht begangen, sagte Scherf am Freitag der dpa. Zuvor hatte der «Weser-Kurier» darüber berichtet. Weiterlesen
Männerfreier Tag auf Jahrmarkt? Frauenbeauftragte winkt ab
Bremen (dpa) – Die Bremer Landesfrauenbeauftragte Bettina Wilhelm sieht den Vorschlag der Bremer Jusos für einen männerfreien Tag auf Jahrmärkten kritisch. Die Forderung setze am falschen Ende an und komme einer Kapitulation gleich, sagte Wilhelm der dpa. «Vielmehr braucht es tragfähige Präventionsmaßnahmen seitens der Veranstaltenden, der Ordnungskräfte und der öffentlichen Hand, damit Frauen vor sexuellen Übergriffen auf den Festen effektiv geschützt werden.» Weiterlesen
Autofahrerin fährt Klimaaktivisten in Bremen an
Bremen (dpa) – Eine Autofahrerin hat in Bremen einen Klimaaktivisten angefahren. Wie die Polizei heute mitteilte, fuhr die 60-Jährige auf einen 25-Jährigen zu, der gerade als Teil einer Straßenblockade auf dem Boden kniete. Weiterlesen
In der Arktis liegt Müll aus aller Welt
Bremerhaven (dpa) – In der Arktis findet sich einer Studie zufolge Müll aus aller Welt. Auch aus Deutschland gelange Plastik und anderer Abfall in das nördliche Polarmeer, teilte das Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven mit. In die Auswertung wurde demnach Müll einbezogen, den Teilnehmende von Arktisreisen in fünf Jahren an den Stränden von Spitzbergen gesammelt hatten.
Der Großteil der insgesamt gefundenen Abfälle gehe auf Fischerei und Schifffahrt zurück, hieß es. Etwa ein Drittel des eindeutig identifizierbaren Mülls stamme aus Europa, ein großer Teil aus Deutschland. «Plastikmüll ist ein globales Problem, das auch die scheinbar unberührte Wildnis des hohen Nordens nicht verschont», hieß es in der AWI-Mitteilung. Die Studie ist im Fachmagazin <<Frontiers in Marine Science>> veröffentlicht. Weiterlesen
Jede Generation hat ihren eigenen digitalen Humor
Bremen (dpa) – Jede Generation hat ihren eigenen digitalen Humor: Während der Corona-Pandemie nahmen sich in den sozialen Medien die jüngsten Nutzer (Generation Z, geboren von 1996 bis 2010) einer Studie zufolge gerne selbst auf die Schippe. Die ältesten Nutzer von 77 bis 94 Jahren bevorzugten in ihren Bildwitzen dagegen verbindende Elemente.
Die Sprachwissenschaftlerin Inke Du Bois von der Universität Bremen untersuchte zusammen mit einer Forschungsgruppe aus Studierenden rund 1200 Memes – also witzige Text-Bild-Kombinationen in Sozialen Medien. Ergebnis: Der digitale Humor der untersuchten fünf Generationen unterscheidet sich teils stark, der von Frauen und Männern eher weniger.
Ein Beispiel für den Humor der jüngsten Generation in der Untersuchung: Über dem Comicbild von alten Menschen, die auf der Straße herumwuseln, steht auf Englisch der Spruch: «Wir müssen zu Hause bleiben, um unsere Ältesten zu schützen. Unsere Ältesten:….». Weiterlesen
Antarktische Weihnachten mit Geschenken aus der Heimat
Bremerhaven/Antarktis (dpa) – Selbst am Ende der Welt wird es an Heiligabend einen deutschen Klassiker zu essen geben: Gans oder Ente mit Rotkohl und Knödel. Der Koch und die Köchin der vom Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut betriebenen Forschungsstation Neumayer III in der Antarktis werden zusätzlich ein veganes Gericht für das derzeit 46-köpfige Team anbieten, sagte Stationsleiterin Aurelia Hölzer (44) der Deutschen Presse-Agentur. Weiterlesen
Beliebte Kleingärten – Junge Familien suchen Lauben
Kleingärtnern ist in Mode gekommen. Vor allem in den Städten ist die Nachfrage groß, immer mehr jüngere Menschen entdecken den Laubenpieper in sich.
Hannover (dpa/lni) – Jäten, säen, pflanzen, schneiden – immer mehr Menschen haben in der Corona-Zeit ihre Liebe zum Gärtnern entdeckt. Unter anderem die eingeschränkten Reisemöglichkeiten trieben die Nachfrage nach Kleingärten in Niedersachsen an. In der Pandemie seien viele freie Gärten belegt worden, sagte der Präsident des Landesverbandes der Gartenfreunde, Hansjörg Kefeder, der Deutschen Presse-Agentur. «Eigentlich sind wir ausgelastet.» Auch viele junge Familien suchten eine Alternative zum Alltag – den Urlaub im Garten.
In Städten wie Lüneburg gibt es in 17 Kleingartenvereinen kaum noch freie Parzellen. Das ist in anderen Städten im Land ähnlich. Neue Flächen zu erschließen, sei aufwendig und teuer. «In Wolfsburg gibt es einen Kleingartenentwicklungsplan», erzählte Kefeder. «Ich gehe nicht davon aus, dass viele dazukommen.» Weiterlesen