Wittlicher Kulturtage 2013

Wittlich. Die sechste Auflage der „Wittlicher Kulturtage“ findet vom 1. April bis zum 5. Mai 2013 in der Stadt Wittlich statt. Die Veranstaltungen verbindet in diesem Jahr das Motto „Sprache“. Und so wird nach den großartigen Musikveranstaltungen, die im Februar und im März in der neuen Halle, dem Eventum, stattfinden, die Stadt im Zeichen der Sprache stehen. Nach dem Sommer wird dann wieder die Musik einkehren. Weiterlesen

Galeano Projekt am Samstag, 13. April 2013, 20:00 Uhr, Synagoge, Himmeroder Straße 44, Wittlich

In den Geschichten aus „Das Buch der Umarmungen“ von Eduardo Galeano geht es nicht nur um das Phänomen Lateinamerika. Sie handeln von Menschen an verschiedenen Orten unseres Erdballs. Eduardos Geschichten sind einfach, eindringlich und voller Poesie. Von diesem Buch inspiriert, komponierte der Darmstädter Pianist Uli Partheil eine Musik, die sich zwischen Galeanos heitere und melancholische Gedankensplitter und Geschichten fügt. Seine Jazzkompositionen geben Galeanos Texten eine weitere Dimension, einen sich ausdehnenden Raum im Vakuum des abrupten Endes der Erzählungen. Mitwirkende: Uli Partheil, piano/composition, Holger Nesweda, drums, Hanns Höhn, bass, Ack van Rooyen, flugelhorn, Peter Lehmann, Sprecher.
 

Geschichten aus dem Schtetl – Neues aus Kasrilewke

Gernot Jonas, evangelischer Pfarrer und renommierter Übersetzer aus der jiddischen Sprache, liest Erzählungen aus dem Zyklus „Kasrilewke“. Diese Geschichten aus dem Schtetl verteilen sich über mehrere Werke von Scholem Alejchem, der 1859 in der Nähe von Kiew geboren wurde und 1916 in New York verstarb. Der „jüdische Mark Twain“, wie er häufig genannt wird, gilt als einer der Klassiker der jiddischsprachigen Literatur.
 

DIE NACHT DER SCHLAFLOSEN LIEBE

Der am 15. Juni 1898 in Fuentevaqueros bei Granada geborene Federico Garcia Lorca ist dem Publikum vor allem durch seine Bühnenstücke, wie Bernada Albas Haus" oder "Bluthochzeit" bekannt. Er wurde zu Beginn des Spanischen Bürgerkriegs von der Guardia Civil ermordet. Seine Gedichte sind meisterhafte Kompositionen, die mit Worten und Rhythmus elementare Bilder entstehen lassen.
Die Schauspielerin Dorothea Baltzer ( Stuttgart ) hat für diesen Abend eine Auswahl seiner Gedichte zusammengetragen, denen die Cellistin Christina Meißner ( Weimar ) Musik von Franghis Ali-Zadeh, Per Norgard, Salvatore Sciarrino und Benjamin Britten gegenüberstellt.
 

LeseConcert mit Elazar Benyoëtz

Elazar Benyoëtz, Sohn österreichischer Juden, lebt seit 1939 in Jerusalem. Seine ersten Gedichte verfasste der examinierte Rabbiner auf Hebräisch, seine Essays und Aphorismen hingegen überwiegend in deutscher Sprache. Insbesondere für seine Aphorismen wurde er mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet.  Passend zum Motto der Wittlicher Kulturtage wird er aus Aphorismen vorlesen, in denen das Wesen der Sprache selbst im Mittelpunkt steht. Begleitet wird er musikalisch von dem Geiger und Pianisten Kolja Lessing.
 

Schöne Mannheims

Man nehme drei Powerfrauen mit Powerstimmen, eine Powerfrau am Klavier und ein hochkarätiges musikalisch-szenisches Programm, das liebevoll und augenzwinkernd Momentaufnahmen des Lebens widerspiegelt. Mit Eigenkompostitionen, Songs und Chansons von den Andrew Sisters, Max Raabe, Patricia Kaas, Paolo Conte bis hin zu Kurt Weill stürzen sich die Sängerin und Schauspielerin Anna Krämer, die Operndiva Smaida Platais und die Musicaldarstellerin Susanne Back in ein musikalisch komödiantisches Abenteuer der besonderen Art. Ob deutsch, schwedisch, französisch oder italienisch, keine Sprache und kein Genre ist vor ihnen sicher. Sie stehen Ihren Mann, reflektieren ihre „Frau im Spiegel“ und nehmen sich selbst dabei aufs Korn, auf dass kein Auge trocken bleibt! Am Klavier virtuos, einfühlsam und nervenstark begleitet von Stefanie Titus.
 

DIE HOCHZEIT IN SCHWARZ

Kronenburg. Willkommen zur Hochzeit! Zur Hochzeitsfeier von Cora, der Tochter des verstorbenen Lord Ashtonburry, finden sich Verwandte und Anverwandte auf dem Stammsitz der Familie Ashtonburry ein. Lady Ashtonburry, Coras Stiefmutter, begrüßt die geladenen Gäste im Speisesaal von Schloss Darkwood, einem altehrwürdigen Herrenhaus in Schottland. Cora Tilling feiert ihre lang ersehnte Hochzeit mit Peter Ross. Einige Familienangehörige sind darüber gar nicht begeistert. Sie setzen alles daran, dem jungen Glück jede Menge Steine in den Weg zu legen. Die Hochzeitsgeschenke sind gespickt mit üblen Verdächtigungen. Was sich im Verlauf des delikaten 4-Gänge-Hochzeits-Menüs abspielt, lässt vielfältige Spekulationen zu.

Wie kam der Bräutigam, der sonst all sein Geld verspielt, so überraschend zu Reichtum? Welches Geheimnis verbirgt die mittellose Braut? Warum lässt der sonst so zuverlässige Pfarrer so lange auf sich warten? Keine Sorge, bei einer Hochzeit kann ja schließlich niemandem etwas zustoßen! Oder, vielleicht doch? Tatort: Schlosshotel Burghaus Kronenburg, Burgbering 2-4, 53949 Kronenburg, Weiterlesen

Mit „Musik & Poesie“ in den Frühling

Bombogen. Begleiten Sie den Musikverein 1927 Bombogen e.V.  auf eine besinnliche Reise mit „Musik und Poesie“ in den erwachenden Frühling. Am Sonntag, 24. März  2013, 17:00 Uhr in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Bombogen. Eintritt frei.
Weit zieht der Winter sich zurück
es grünen Busch und Bäume.

Das Lied der Nachtigall heißt Glück
im Glanz der Frühlingsträume.
Natur uns schon erahnen lässt
was wir bald nicht mehr missen
und weisend auf das Osterfest
blüh´n leuchtendgelb Narzissen.

Unter der Leitung von Horst Haas haben die 75 Musiker/Innen ein beschauliches Programm erarbeitet zur Einstimmung auf das bevorstehende Osterfest. Lassen sie sich überraschen und verzaubern von dem gesamten musikalischen Klangkörper und den solistischen Einlagen, wie in „ Gabriels Oboe“ von Ennio Morricone aus dem Film „The Mission“ mit einem Sopran Saxophon Solo.“ Desweiteren wird „Highland Cathedral“ erklingen. Ein Stück das in Erinnerung geblieben ist durch die Aufführung der Partnerkapelle Stetten in der  Jubiläumsmesse 2012 und die Weiterlesen

Faszinierende Geschichten – spannend erzählt mit Musik – das besondere Jahreskonzert 2013 des MV Altrich

Altrich. Demonstrierte der Musikverein Altrich in vergangenen Jahren, wie Musik in vielerlei Hinsicht „bewegen“ kann, oder wie man mit Musik „Klang-Farben“ erzeugen und wunderschöne Bilder „malen“ kann, so erzählt das Orchester unter Leitung von Rainer Serwe beim Jahreskonzert 2013 „faszinierende Geschichten“. Schon direkt nach der Eröffnung, „A little Opening“, die von knisternder Spannung und Lampenfieber vor einem großen Konzert erzählt, werden die Zuhörer mitgenommen in die Endzeit-Szenerie in der Kleinstadt Jericho in Kansas, USA mit Anklängen an das Schicksal von Jericho, der ältesten Stadt der Welt. Bert Appermont hat dieses Ereignis genau so packend beschrieben wie seinerzeit die Geschichte von „Noah’s Ark“.

In der liebenswerten modernen Fabel „The Wind in the Willows von Johann de Meij nach dem weltbekannten Roman von Kenneth Grahame erzählt das Orchester von Tieren mit menschlichen Eigenschaften und ihren spannenden Abenteuern, die sie zu meistern haben. Manche ihrer Eigenschaften und Eigenarten werden uns sehr vertraut Weiterlesen

Holiday Park präsentiert Themenbereich „Majaland“ mit neuem Restaurant, Showpremieren und Events – Saisonstart: 23. März 2013

 Hassloch. Hier fliegt Biene Maja, die berühmteste Biene der Welt! Gründe für einen Besuch im Holiday Park in der Saison 2013 gibt es viele: Das breite Angebot an Attraktionen, die faszinierenden Shows und Events bietet Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. Nach 37 Jahren Fernsehgeschichte erstrahlt Biene Maja erstmals im ZDF in neuem Glanz. Nicht nur in Farbe sondern auch live können große und kleine Fans der berühmtesten Biene der Welt, Biene Maja im Majaland des Holiday Parks besuchen. Als neues Zuhause für Biene Maja, Flip, Wickie, Halvar sowie Tabaluga und Happy ist der Holiday Park der ideale Ort für ein unvergessliches Familienabenteuer.

Seit Jahrzehnten fesseln sie als die deutschen Fernsehtrickfiguren schlechthin Generationen vor dem Fernsehbildschirm und sind nicht nur für Kinder ein echtes Highlight. Schritt für Schritt wandelt sich der große Erlebnispark in der Pfalz in den nächsten Jahren vom Freizeit- zum Themenpark – von 2011 bis Weiterlesen

Osterkonzert des Musikvereins Kröv e.V.

Kröv. Am Sonntag, dem 31. März 2013, veranstaltet der Musikverein Kröv sein traditionelles Osterkonzert in der Weinbrunnenhalle „Kröver Nacktarsch“. Hierzu laden wir alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch alle Feriengäste herzlich ein. Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr, der Eintritt beträgt 5,- Euro. Damit Sie auch den Beginn des Konzertes rechtzeitig genießen  können, beachten Sie bitte die Umstellung der Uhren auf die Sommerzeit in der Nacht zum Ostersonntag. 100 Jahre in Noten – so lautet der Titel unseres diesjährigen Konzertes. Begleiten Sie uns auf einer Reise durch 100 Jahre in der Welt der Musik.

Erleben Sie die besonderen Sounds von Glenn Miller und George Gershwin, träumen Sie gemeinsam mit dem Blumenmädchen Eliza Doolittle mit Titeln aus dem Musical „My fair Lady“. Erleben Sie die besonderen Merkmale der Musik der Beach Boys mit einprägsamen Melodien, teilweise mit  ungewöhnlichen Harmoniefolgen. Nicht fehlen in den Highlights aus 100 Jahren Musikgeschichte dürfen natürlich Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen