4. Eifeler Bildungsmesse

Auch die Kreisverwaltung Vulkaneifel war mit vor Ort! 

Ausbildungsleiter Mark Hallfell, Sozialpädagogin Nina Loreth und die dualen Studentinnen Ellen Bauer und Isabell Rehles vertreten die Kreisverwaltung Vulkaneifel bei der 4. Eifeler Bildungsmesse

Gerolstein. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen 2012, 2014 und 2016 öffnete die Berufsbildende Schule Vulkaneifel (BBS) in Gerolstein vergangenen Sonntag erneut ihre Türen, um den Gästen gemeinsam mit vielen Unternehmen und Institutionen zu zeigen, welche Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten jungen Menschen im Landkreis und der regionalen Umgebung geboten werden. Und dieses Angebot kam an: Reges Gedränge herrschte um die einzelnen Stände der einzelnen Betriebe und Aussteller aus den Bereichen Industrie, Handwerk sowie ausgewählter Hochschulen und Organisationen. Weiterlesen

Schüler des Cusanus-Gymnasiums Wittlich auf den Spuren von Karl Marx

Wittlich. Nachdem sich die Leistungskurse Geschichte und Sozialkunde unter der Leitung von Frau Dr. Monika Escher-Apsner und Herrn Tim Roth seit den Sommerferien unter unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen mit Karl Marx, dessen Gesellschaftslehre und den historischen Zeitumständen im Unterricht auseinander gesetzt hatten, besuchten die beiden LKs und einige interessierte Schülerinnen und Schüler der 13. Jahrgangsstufe am 28. September 2018 die große Landesausstellung anlässlich des 200. Geburtstages des berühmtesten Sohnes der Stadt Trier im Rheinischen Landesmuseum ebenda. Weiterlesen

4. Eifeler Bildungsmesse und Tag der offenen Tür

Die Berufsbildende Schule Vulkaneifel und Betriebe der Region präsentieren ihr Angebot


           Gerolstein. Nach den großen Erfolgen der zurückliegenden drei Bildungsmessen öffnet die Berufsbildende Schule Vulkaneifel in Gerolstein am Sonntag, 21. Oktober 2018, ab 11:00 Uhr, erneut ihre Türen. Die Besucher erwartet wiederumein umfangreiches Informationsangebot rund um das Thema Bildung und duale Ausbildung.

Zahlreiche regionale und überregionale Unternehmen aus den Bereichen Industrie und Handwerk sowie ausgewählte Hochschulen informieren die Besucher über Ausbildungsmöglichkeiten, Studiengänge, Praktikumsplätze, Bewerbungsanforderungen, aber auch über Beschäftigungsaussichten nach der Ausbildung. Mit 70 Unternehmen und Institutionen verzeichnet die diesjährige Veranstaltung eine Rekordbeteiligung. Weiterlesen

Geschenke für lesehungrige Kids

BücherMAX!-Besuche der Stadtbücherei


Wittlich. „Was man versprochen hat, muss man auch halten“ – getreu diesem Motto besuchte die Stadtbücherei einige Wochen nach Schulbeginn wieder alle zweiten Klassen der Wittlicher Grundschulen. Beim Schultütenbesuch vor einem Jahr war den Kindern das feierliche Versprechen gegeben worden, dass es zu Beginn des zweiten Schuljahres für alle ein Geschenk gäbe.
Voraussetzung hierfür allerdings sei, dass bis dahin auch jeder ordentlich Wissensschätze gesammelt habe, also Lesen, Schreiben, Rechnen und noch viele andere Dinge lerne. Weiterlesen

Mein Praktikum bei der Eifel-Zeitung

Mein Name ist Laura Gusovius, ich bin 14 Jahre alt, gehe auf die Realschule plus in Manderscheid und bin in der 8. Klasse. Ich habe in dem Zeitraum vom 17.09. bis 27.09.2018 ein Blockpraktikum (Schulpraktikum) hier im Betrieb: „Südwest-und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH“ absolviert. Mein Praktikumsberuf hieß Mediengestalter/in Digital und Print und ich habe z.B. gelernt welche Grundfarben es gibt. Weiterlesen

Meine Praktikumswoche bei der Eifel-Zeitung

Mein Name ist Jana Schnitzler und ich besuche die 10. Klasse des Sankt-Matthias Gymnasium in Gerolstein. Ich durfte vom 1. 10. 2018 bis 5. 10. 2018 Einblick in die Bereiche Grafik/ Mediengestaltung und Anzeigenverkauf/ Bürokaufmanagement erhalten. Weiterlesen

Geschwister-Scholl-Gymnasium siegt beim Kreisjugendsportfest

Daun. Wie bereits in den Jahren zuvor errang auch beim diesjährigen Kreisjugendsportfest, unter der Schirmherrschaft des Landkreises Vulkaneifel, das Geschwister-Scholl-Gymnasium (GSG) in Daun den ersten Platz in der Schulwertung. Mit 15.521 Punkten konnte sich das GSG, vor dem St. Matthias-Gymnasium Gerolstein (SMG) mit 15.285 Punkten und dem Thomas-Morus-Gymnasium Daun (TMG) mit 14.883 Punkten durchsetzen. Weiterlesen

Landleben live!

Besuch der englischen Austauschschülerinnen am Geschwister-Scholl-Gymnasium

Daun. Wie leben Jugendliche auf dem Land? Dieser Frage gingen 21 Schülerinnen der Eltham Hill School aus Greenwich/London in der letzten Woche beim Besuch ihrer Partner am Geschwister-Scholl-Gymnasium nach. Weiterlesen

LEPPER Stiftung spendet 250.000 Euro für die Junior Uni

Wuppertal/Düsseldorf. Die LEPPER Stiftung unterstützt die in Deutschland einmalige, nur privat finanzierte Wuppertaler Kinder- und Jugend-Universität für das Bergische Land mit 250.000 Euro und trägt damit zur nachhaltigen Zukunftssicherung der außerschulischen Bildungseinrichtung, die Modellcharakter für ganz Europa hat, bei.

Hauptgebäude der Junior Uni. Bildquelle: Junior Uni

Bei ihrem unternehmerischen und persönlichen Engagement zur Weiterentwicklung des Wirtschafts- und Bildungsstandortes Daun und der Region Eifel empfehlen Doris G. und Peter Lepper und ihre gemeinwohlorientierte Stiftung einen Blick auf Wuppertal und das Bergische Land. Dort vermittelt die bundesweit einzigartige Junior Uni Mut zur Zukunft. Deren Konzept hat das Ehepaar Lepper und ihre Stiftungsmitglieder so sehr überzeugt, dass sie die Junior Uni als Vorbild für neue Bildungskonzepte, die Deutschland und Europa stärken, für zunächst fünf Jahre mit jeweils 50.000 Euro pro Jahr fördern. Über die Gesamtsumme nahm jetzt Junior Uni Gründer Prof. Dr. h.c. Ernst-Andres Ziegler einen Scheck der LEPPER Stiftung entgegen. Weiterlesen

Gordon Schnieder und Gerald Schmitz besuchen die Musikschule „Spiel mit“ in Daun

Daun. Der CDU-Landtagsabgeordnete Gordon Schnieder sowie der Bürgermeisterkandidat Gerald Schmitz aus Gerolstein besuchten am 01. Oktober die Musikschule „Spiel mit“ in Daun. Es gab ausführliche Informationen über die besonderen ‚Spiel mit‘ Unterrichtskonzepte für Kinder und Erwachsene, sowie einen Einblick in die außergewöhnliche Ausstattung der Unterrichtsräume. Bei diesem Gespräch kam es zu einem sehr inspirierenden Gedankenaustausch über die Zukunft der Musikvereine und einer vielleicht zukunftsweisenden Kulturstruktur in der Vulkaneifel. Alle Beteiligten sehen eine große Notwendigkeit in der Förderung und dem Erhalt der musikalischen Kultur in unserer Region.

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen