München (dpa) – Zum ersten Mal seit den extremen Anstiegen der Spritpreise im März ist Diesel wieder billiger als Superbenzin der Sorte E10. Vom Preisniveau vor Beginn des Ukraine-Kriegs sind beide Kraftstoffe allerdings noch weit entfernt, wie aus aktuellen Zahlen des ADAC hervorgeht. Weiterlesen
Schnelles Internet: Verbände warnen vor zu enger Definition
Berlin (dpa) – Die Telekommunikations- und Digitalverbände Deutschlands haben in einer gemeinsamen Erklärung die Ampel-Koalition in Berlin davor gewarnt, die technischen Werte für eine gesetzlich vorgeschriebene Internet-Mindestversorgung zu eng zu fassen.
«Mit den aktuell festgelegten Mindestanforderungen und dem damit verbundenen praktischen Ausschluss von Satelliteninternet rückt eine kurzfristige Sicherstellung der Internet-Grundversorgung für alle Bürgerinnen und Bürger in weite Ferne», erklärten die sieben Verbände am Mittwoch. Weiterlesen
Inflation auch im April über 7 Prozent
Wiesbaden (dpa) – Gestiegene Inflationsraten belasten die Haushaltsbudgets der Menschen in Deutschland. Im April lagen die Verbraucherpreise um 7,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Das Statistische Bundesamte bestätigte damit eine erste Schätzung.
Es war der höchste Stand seit der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990. In den alten Bundesländern gab es zuletzt im Herbst 1981 eine ähnlich hohe Rate infolge des ersten Golfkriegs zwischen dem Irak und dem Iran. Weiterlesen
Mehr als zehn Prozent: Rekordinflation in Griechenland
Athen (dpa) – Die Inflation hat in Griechenland im April erstmals seit 28 Jahren mit 10,2 Prozent einen zweistelligen Wert erreicht. Dies teilte am Dienstag das Nationale Statistische Amt (Elstat) mit.
Zuletzt war im Aril 1994 – als das Land noch die Drachme als Nationalwährung hatte – die Teuerung in Griechenland auf vergleichbare Werte (10,9 Prozent) geklettert. Weiterlesen
ING schafft Negativzinsen für viele Kunden ab
Frankfurt/Main (dpa) – Die ING Deutschland schafft nach eigenen Angaben die Negativzinsen für einen Großteil ihrer Privatkunden ab.
Zum 1. Juli erhöht die Bank die Freibeträge für Guthaben auf Giro- und Tagesgeldkonten, für die kein Verwahrentgelt fällig wird, von derzeit 50.000 auf 500.000 Euro pro Konto, wie das Institut am Dienstag mitteilte. Die ING Deutschland gebe damit die positive Zinsentwicklung auf den Kapitalmärkten frühzeitig an ihre Kundinnen und Kunden weiter. Weiterlesen
Bundesregierung zu Energiespar-Kampagne aufgefordert
Berlin (dpa) – Vor dem Hintergrund abnehmender Energie-Importe aus Russland hat die Energiewirtschaft die Bundesregierung aufgefordert, eine Energiespar-Kampagne zu starten. Weiterlesen
Anders Shoppen: Wie der Krieg das Einkaufen verändert
Einzelhandel
Von Erich Reimann, dpa
Düsseldorf (dpa) – Häufiger beim Discounter einkaufen, auf teure Markenartikel verzichten und mehr auf Sonderangebote achten: Der Ukraine-Krieg und die rasant steigenden Preise bei vielen Produkten haben das Einkaufsverhalten vieler Menschen in Deutschland innerhalb weniger Wochen verändert.
Das zeigen aktuelle Umfragen und Daten von Marktforschern. «Haushalte reagieren sehr schnell, wenn sich die Rahmenbedingungen stark verändern», sagte der Handelsexperte Robert Kecskes vom Marktforschungsunternehmen GfK der Deutschen Presse-Agentur. «Das war bei der Pandemie so, und es ist jetzt beim Ukraine-Krieg und der hohen Inflationsrate genauso.» Die Menschen seien verunsichert, viele spürten, dass ihr frei verfügbares Einkommen schrumpfe und das habe deutliche Auswirkungen auf ihr Einkaufsverhalten. Weiterlesen
Steigende Preise: Deutlich mehr Briten lassen Mahlzeiten aus
London (dpa) – Immer mehr Haushalte in Großbritannien lassen einer Umfrage zufolge aus finanziellen Gründen Mahlzeiten aus oder reduzieren sie. Weiterlesen
Hohe Kosten, unklare Zukunft: Verbraucher suchen Rat
Mainz (dpa/lrs) – Zahlreiche Menschen in Rheinland-Pfalz machen sich Sorgen wegen steigender Energiepreise und der ungewissen Zukunft ihrer Öl- oder Gasheizungen. Viele suchen Rat und Hilfe bei der Verbraucherzentrale. Die Berater dort können sich vor Anfragen kaum noch retten. «Im Moment sind wir am Anschlag», sagte Energie- und Bauexperte Hans Weinreuter der Deutschen Presse-Agentur. So unterschiedlich die Probleme der Menschen im Einzelfall auch sein mögen: Meist geht es ums Geld und eine tragfähige Entscheidung für die Zukunft. Weiterlesen
Eon-Berechnung sieht Gas-Einsparpotenzial bei Haushalten
München (dpa) – Die Haushalte in Deutschland könnten laut einer Berechnung des Energiekonzerns Eon einen «gewichtigen Beitrag» für eine größere Unabhängigkeit von Gas-Importen aus Russland leisten.
Eon nahm für die Berechnung an, dass zehn Prozent der Wohnhäuser in Deutschland mit Photovoltaik-Anlagen und 20 Prozent der privaten Gasheizungen durch Wärmepumpen ersetzt werden. Wenn dann in allen übrigen Wohnungen und Häusern mit Gasheizungen die Raumtemperatur um durchschnittlich ein Grad Celsius gesenkt würde, ergäben sich dadurch Einsparungen von insgesamt 103 Terawattstunden Erdgas pro Jahr, teilte Eon in München mit. Weiterlesen
Baubranche fürchtet Lieferengpässe und steigende Preise
Berlin (dpa) – Die Unternehmen der Baubranche blicken angesichts steigender Preise und drohender Lieferengpässe bei Baustoffen mit Sorgen in die Zukunft.
«Noch sind die Firmen positiv gestimmt», sagte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa, der dpa. «Es gibt ein großes Aber, das sind die Lieferketten.» Entscheidend sei die weitere Entwicklung mit Blick etwa auf die Versorgung mit Stahl oder dem für den Straßenbau wichtigen Bitumen. «Da gucken wir mit großer Sorge auf den Krieg in der Ukraine – und auf Shanghai.» Weiterlesen