Koblenz (dpa/lrs) – Mit der Umstellung auf die Sommerzeit am kommenden Wochenende erhöht sich auch das Risiko von Wildunfällen in Rheinland-Pfalz. Der ADAC Mittelrhein empfiehlt deshalb vorausschauend und mit reduzierter Geschwindigkeit zu fahren sowie ausreichend Abstand zu halten, wie ein Sprecher auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur erklärte. «Wer an kritischen Stellen statt mit 80 mit 60 Kilometern pro Stunde unterwegs ist, verkürzt seinen Bremsweg um rund 20 Meter und hat damit deutlich bessere Chancen, sein Fahrzeug noch rechtzeitig zum Stehen zu bekommen», so der Sprecher. Weiterlesen
Nashorn-Nachwuchs in australischem Zoo
Melbourne (dpa) – Süßer und seltener Nachwuchs im Werribee Open Range Zoo im australischen Bundesstaat Victoria: Erstmals seit zehn Jahren ist dort wieder ein Südliches Breitmaulnashorn geboren worden. Mama Kipenzi habe das 60 Kilogramm schwere Mädchen am Dienstag zur Welt gebracht, berichtete der Sender ABC am Donnerstag unter Berufung auf den Zoo.
Da die Mutter aber in den ersten Stunden keine enge Bindung zu ihrer Tochter aufgebaut habe, sei das kleine Nashorn zunächst in die Obhut von Tierärzten gekommen, hieß es. «Die ersten Tage im Leben eines Kalbes gelten als die risikoreichsten», hieß es. Weiterlesen
Stechmückenbekämpfer am Oberrhein wieder im Einsatz
Speyer (dpa) – Mit dem Beginn der Stechmückensaison sind auch wieder die Mückenjäger am Oberrhein unterwegs, um gegen die Plagegeister vorzugehen. Die ersten Hubschrauber-Einsätze werden in Kürze starten, wie die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (Kabs) am Mittwoch in Speyer mitteilte. In Rheinland-Pfalz seien aktuell Flüge zwischen Rheinzabern und Hagenbach sowie bei Neuhofen geplant. In der kommenden Woche werde es Einsätze bei Eich sowie im südhessischen Lampertheim geben. Weitere Flächen in Hessen und in Baden-Württemberg sollen Anfang April vom Hubschrauber aus behandelt werden. Weiterlesen
Orang-Utan-Baby im Rostocker Zoo geboren
Rostock (dpa) – Im Rostocker Zoo ist ein Orang-Utan-Mädchen geboren worden. Die Geburt sei am 14. März gegen 19 Uhr bemerkt worden, teilte der Zoo am Mittwoch mit. Mutter ist demnach das elfjährige Orang-Utan-Weibchen Cantik, das erst vor einem Jahr aus Tschechien nach Rostock gekommen ist. Da Cantik ihr Baby auf der Anlage bekommen habe, seien Mutter und Kind auch vom ersten Tag an zu sehen gewesen und schon von vielen Besucherinnen und Besuchern entdeckt worden. Weiterlesen
«Goethe» mit Knopfaugen: Süße Verstärkung für die Polizei
Duisburg (dpa) – Er heißt «Goethe», ist gerade vier Monate alt, hat braue Knopfaugen, große Ohren, ist noch ziemlich verspielt – und er ist der jüngste Polizei-Anwärter in Duisburg. Hundeführerin Silke Lichtner bei der Polizeihundestaffel in der Stadt in Nordrhein-Westfalen bildet den schwarzen Schäferhund-Welpen seit einigen Wochen aus, wie sie der Deutschen Presse-Agentur sagte.
Mit eineinhalb bis zwei Jahren soll der Rüde als Schutzhund bei der Polizei eingesetzt werden. Doch dafür muss er noch viel lernen – angefangen beim Bei-Fuß-Gehen. Später kommt das Witterung aufnehmen, verbellen, zufassen und loslassen hinzu – alles auf Kommando der Hundeführerin. Weiterlesen
Lachse kehren ins Flutgebiet zurück: 6000 Fische ausgesetzt
Bad Neuenahr-Ahrweiler (dpa/lrs) – Die Ahr-Flut und ihre Folgen haben auch viele Lachse getötet: Inzwischen sind die Wanderfische in den Fluss zurückgekehrt. Nach dem Fund eines ausgewachsenen toten Lachses im Januar 2023 beim Dorf Schuld helfen Experten und Politiker bei der Wiederansiedlung nach. Am Dienstag haben sie rund 6000 Junglachse bei Bad Neuenahr-Ahrweiler in die Ahr ausgesetzt. Erst war von 5000 die Rede gewesen. An diesem Samstag (25. März) sollen noch insgesamt etwa 7000 Jungfische bei einer Auswilderung in Dernau und Schuld folgen.
Der rheinland-pfälzische Umweltstaatssekretär Erwin Manz (Grüne) betonte mit Blick auf die Flut mit mindestens 134 getöteten Menschen im Juli 2021 und verheerenden Folgen auch für die Natur, der Fund des ersten Lachses zeige, «dass die Ahr wieder zu einem lebendigen Fluss wird. Denn der Lachs ist seit Langem ein Symbol dafür: Geht es dem Lachs gut, ist das ein wertvolles Indiz für die Wasserqualität.» Weiterlesen
5000 neue Lachse für Ahr-Flutgebiet
Bad Neuenahr-Ahrweiler (dpa/lrs) – Die Ahr-Flut und ihre Folgen haben auch viele Lachse getötet, weswegen jetzt 5000 Jungtiere in den Fluss zur Wiederansiedlung ausgesetzt werden. Die Aktion ist dem rheinland-pfälzischen Umweltministerium zufolge an diesem Dienstag (13.15 Uhr) bei Bad Neuenahr-Ahrweiler geplant. Daran beteiligen wollen sich Umweltstaatssekretär Erwin Manz (Grüne), der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Wolfgang Treis, und die parteilose Ahrweiler-Landrätin Cornelia Weigand. Weiterlesen
Amt mahnt zu Sicherheitsmaßnahmen gegen Geflügelpest
Koblenz (dpa/lrs) – Das Landesuntersuchungsamt hat an rheinland-pfälzische Geflügelhalter appelliert, Sicherheitsmaßnahmen gegen die Vogelgrippe einzuhalten. Entlang des Rheins komme es derzeit vermehrt zu nachgewiesenen Geflügelpest-Fällen bei Wildvögeln, aber auch Hühnerbestände seien bereits betroffen gewesen, teilte die Behörde am Montag in Koblenz mit. Die Halter seien mehr denn je dazu aufgefordert, «strenge Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten, um einen Eintrag des Virus in ihre Geflügelhaltung zu verhindern». Weiterlesen
Hundewelpe sitzt auf Hochhausdach in Regenrinne fest
Germersheim (dpa) – Ein Hundewelpe hat im rheinland-pfälzischen Germersheim auf dem Dach eines sechsstöckigen Hochhauses in einer Regenrinne festgesessen und ist von Rettungskräften befreit worden. Anwohner hatten den Notfall am Sonntag gemeldet, wie die Polizei mitteilte. Hund Milow sei in einem unbeobachteten Moment über die Dachterrasse auf Erkundungstour gegangen. Zur Rettung lehnte sich demnach einer der Feuerwehrleute mit Hilfe der Polizisten über die Dachterrasse und zog das Tier zurück in die Wohnung. Der Welpe konnte seinen Haltern wohlbehalten zurückgegeben werden. Die Feuerwehr Germersheim war mit drei Fahrzeugen und zehn Kräften im Einsatz.
Pferd von Tschetschenen-Anführer Kadyrow gestohlen
Litomerice (dpa) – In Tschechien fahndet die Polizei intensiv nach einem gestohlenen Pferd, das dem berüchtigten Tschetschenen-Herrscher Ramsan Kadyrow gehört haben soll. Unbekannte Täter hätten den Hengst vermutlich in der Nacht von Freitag auf Samstag aus seinem Stall in Krabcice entwendet, teilten die Behörden mit.
Das 16 Jahre alte braune Pferd der für den Galopprennsport gezüchteten Pferderasse Englisches Vollblut trage auf der Stirn einen unregelmäßigen weißen Fleck in Sternform. Der Wert des Zuchttieres werde auf mindestens 17.000 Euro geschätzt. Weiterlesen
Hundeangriffe in England und Wales um ein Drittel gestiegen
London (dpa) – Die Zahl der Hundeangriffe in England und Wales ist in den vergangenen fünf Jahren um gut ein Drittel gestiegen. 2022 habe die Polizei fast 22.000 Fälle aufgenommen, in denen außer Kontrolle geratene Hunde Verletzungen verursachten, berichtet die BBC. 2018 seien es 16.000 Anzeigen gewesen.
Die Zahl der beschlagnahmten Hunde stieg ebenfalls um gut ein Drittel (36 Prozent) auf 3500 Tiere. Im selben Zeitraum sei die Hundepopulation im Vereinigten Königreich lediglich um 15 Prozent gewachsen. Weiterlesen