Kreis Ahrweiler erhält 67,3 Millionen für Abfallentsorgung

Bad Neuenahr-Ahrweiler (dpa/lrs) – Zur Bewältigung der Unmengen an Schutt und Müll nach der Flutkatastrophe hat der Kreis Ahrweiler 67,3 Millionen Euro aus dem Aufbauhilfe-Fonds des Landes erhalten. Bei der Übergabe des Bescheids erklärte Innenminister Roger Lewentz (SPD) am Montag in Bad Neuenahr-Ahrweiler: «Den Unrat von den öffentlichen Flächen zu entfernen war, ist und bleibt eine Herkulesaufgabe» Weiterlesen

Gewalttätiger Streifzug: Mindestens drei Verletzte

Mainz (dpa/lrs) – Ein 33-Jähriger soll bei einem gewalttätigen Streifzug durch die Mainzer Innenstadt mindestens drei Menschen verletzt haben. Zeugenaussagen zufolge habe er am Freitagabend zunächst in einem Restaurant wiederholt andere Gäste beleidigt, teilte die Polizei am Montag mit. Als ihn einer der Gäste darauf angesprochen habe, soll er ein Glas in dessen Richtung geworfen und damit eine 15-Jährige getroffen haben. Er und sein Begleiter verließen das Restaurant anschließend ohne zu bezahlen, weswegen ihnen ein Angestellter folgte. Diesen soll der Mann daraufhin am Kopf gepackt und gegen einen Metallmülleimer gestoßen haben. Der Angestellte musste anschließend in einem Krankenhaus behandelt werden. Weiterlesen

Zutrauliche Hirsche vermutlich aus Gehege entlaufen

Andernach (dpa/lrs) – Die in Andernach aufgetauchten zutraulichen Hirsche sind vermutlich aus einem Gehege entlaufen. Denn es handelt sich dabei um Damwild, wie ein Sprecher des Forstamtes Koblenz am Montag erklärte. Diese Wildart komme in der Region nicht in freier Wildbahn vor, werde jedoch vielfach in Gehegen gehalten. «Dies und das vertraute Verhalten lassen vermuten, dass diese Tiere aus einem Gehege entlaufen sind», erklärte der Sprecher. Weiterlesen

Trier will Opfer der Amokfahrt am Jahrestag gedenken

Trier (dpa/lrs) – Trier hält inne: Ein Jahr nach der Amokfahrt in der Stadt mit fünf Toten und vielen Verletzten wird es am 1. Dezember eine Gedenkveranstaltung geben. Geplant sei ein Gottesdienst im Trierer Dom, der zur damaligen Tatzeit um 13.46 Uhr mit Glockengeläut beginnen solle, sagte Oberbürgermeister Wolfram Leibe (SPD) am Montag in Trier. Am Abend werde es ein Konzert vom Philharmonischen Orchester der Stadt Trier und der Dommusik im Dom geben. Das Programm sei mit den Opfern und Angehörigen abgestimmt. Die Opfer hätten gesagt, es sei jetzt «die richtige Zeit», sagte Leibe. Weiterlesen

Verdacht auf illegales Autorennen: 15.000 Euro Schaden

Mackenbach (dpa/lrs) – Möglicherweise hat ein illegales Autorennen zweier angetrunkener Fahrer zu einem Unfall geführt. Die Fahrer, ein 22-Jähriger und eine 25-Jährige, wurden bei dem Unfall auf der Landstraße 369 in Richtung Mackenbach (Kreis Kaiserslautern) nicht verletzt, wie die Polizei am Montag mitteilte. Mit überhöhter Geschwindigkeit sollen beide an einem Kreisel die Kontrolle über ihre Autos verloren haben. Dabei erlitten die zwei Autos einen Totalschaden und Verkehrsschilder wurden aus ihrer Verankerung gerissen. Dadurch soll laut Angaben einer Sprecherin am Samstagabend ein Schaden von insgesamt etwa 15.000 Euro entstanden sein. Ein Atemalkoholtest habe bei beiden Fahrern 0,48 und 1,04 Promille ergeben. Dem Unfall könnte ein illegales Autorennen vorausgegangen sein. Ermittelt wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

 

 

Landrat Schartz gibt Medien Mitschuld an Abwahl

Trier (dpa/lrs) – Der Landrat des Kreises Trier-Saarburg, Günther Schartz (CDU), führt seine Wahlniederlage vom Sonntag auch auf die Medienberichterstattung über seine Nebeneinkünfte zurück. Er sprach am Montag in Trier von einer Überhöhung des Themas. «Das ist schade, weil auch die gute Arbeit, die es in den letzten Jahren gegeben hat, nicht nur von mir, sondern auch von der Mitarbeiterschaft der Kreisverwaltung gegeben hat, komplett untergegangen ist», sagte er. «Es ist ganz klar eine Abwahl meiner Person» Weiterlesen

Bürgertest nicht mehr kostenlos: Halb so viele Teststellen

Mainz (dpa/lrs) – Die Corona-Schnelltests sind in Rheinland-Pfalz seit diesem Montag nur noch für Kinder, Schwangere und Menschen mit medizinischen Indikatoren kostenlos. Die Zahl der Teststellen im gesamten Land habe sich halbiert – auf rund 750, sagte die Sprecherin des Landesamts für Soziales, Jugend und Versorgung, Laura Acksteiner, in Mainz. Die Behörde koordiniert das Projekt «Testen für alle». Weiterlesen

Im Rhein festgefahrener Tanker geborgen

St. Goar (dpa) – Ein im Rhein festgefahrener Tanker ist am Montagmorgen bei Oberwesel geborgen worden. Das mit knapp 1300 Tonnen Diesel beladene Schiff hatte sich am Sonntagabend festgefahren. Grund dafür war, dass es wegen eines entgegenkommenden Schiffs anhalten musste, wie Peter Knopp von der Wasserschutzpolizei St. Goar am Montag mitteilte. Dadurch sei die Ruderkraft verloren gegangen und das Schiff wurde durch die Strömung auf einen felsigen Mittelgrund getrieben, wo es hängen blieb. Ein Leck hatte es dadurch nicht gegeben. Weiterlesen

Schartz verliert Landratswahl im Kreis Trier-Saarburg

Trier (dpa/lrs) – Stefan Metzdorf von der SPD wird neuer Landrat des Kreises Trier-Saarburg. Der EDV-Kaufmann gewann am Sonntag bei einer Stichwahl mit 68,3 Prozent der Stimmen. Amtsinhaber Günther Schartz (58) kam auf 31,7 Prozent der Stimmen, wie die Kreisverwaltung in Trier mitteilte. Er ist seit knapp 16 Jahren im Amt. Seine bisherige Amtszeit endet am 31. Dezember 2021. Weiterlesen

Betrunkener Fahrer rast nachts ohne Licht der Polizei davon

Wallenborn (dpa/lrs) – Ein betrunkener Autofahrer ist in Wallenborn (Landkreis Vulkaneifel) nachts ohne Licht der Polizei davongerast. Ein Mann und eine Frau, die in dem Ort unterwegs waren, hätten sich am frühen Sonntagmorgen gestikulierend vor dem Raser in Sicherheit gebracht, teilte die Polizei mit. Gegen 3.30 Uhr schließlich habe der Fahrer kontrolliert werden können. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt, sein Führerschein beschlagnahmt und eine Blutprobe entnommen. Die Polizei sucht nun den Mann und die Frau, die sich retten konnten, sowie weitere Zeugen.

 

 

 

Fahrer mit 192 statt 130 km/h bei Kaiserslautern erwischt

Kaiserslautern (dpa/lrs) – Ein 49 Jahre alter Autofahrer ist auf der A6 nahe Kaiserslautern mit 192 Stundenkilometern erwischt worden – statt der erlaubten 130 km/h. Später habe er dann auf der A63 die zulässige Höchstgeschwindigkeit wieder deutlich überschritten, es seien 195 km/h gemessen worden, teilte die Polizei mit. Nach den beiden Überschreitungen am Sonntag erwarten den Mann den Angaben zufolge zwei Monate Fahrverbot und ein Bußgeld in Höhe von mehreren Hundert Euro. Eine Zivilstreife hatte die Geschwindikgeit mit einem Messfahrzeug gemessen.

 

 

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen