Manching (dpa) – Mehr als fünf Monate nach dem spektakulären Diebstahl eines keltischen Goldschatzes aus einem Museum in Oberbayern öffnet dort die reguläre Ausstellung wieder. Nach umfangreichen Instandsetzungsarbeiten sei die Dauerausstellung des Kelten Römer Museums in Manching vom 2. Mai an wieder zu sehen, teilten das Museum und die Archäologische Staatssammlung heute mit. Weiterlesen
Festivalsommer 2023: Genug Personal, aber explodierte Kosten
Berlin (dpa) – Die Rückkehr aus der Corona-Pause fiel einigen Festivals schwer – vor allem, weil es an Personal fehlte. Das dürfte diesen Sommer anders werden, wie Veranstalter und Branchenverbände in einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilten. Die Personaldecke sollte halten. Allerdings brenne es an anderer Stelle: bei den Lohnkosten. Techniker, Kellner und andere Helfer verlangen bis zu 50 Prozent mehr, wie einige aus der Branche berichten. Die Organisatoren stellt das vor Probleme.
«Wir haben den Eindruck, dass Fachkräfte derzeit sehr wählerisch sein können, wenn es darum geht, wo, wann und unter welchen Bedingungen sie ihre Dienstleistungen anbieten», sagte Stephan Benn vom Kulturverband Liveinitiative NRW. Veranstalter müssten deshalb rund 30 Prozent mehr für ihr Personal zahlen. Schlimmstenfalls könnten Stellen auch unbesetzt bleiben. Weiterlesen
Marion Poschmann erhält Joseph-Breitbach-Preis
Mainz (dpa/lrs) – Die Schriftstellerin Marion Poschmann wird mit dem Joseph-Breitbach-Preis ausgezeichnet. Poschmann erhalte die mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihr literarisches Gesamtwerk, teilte die Akademie der Wissenschaften und der Literatur am Donnerstag in Mainz mit. Die Jury habe die Schriftstellerin als «eine der radikalsten Dichterinnen unserer Zeit» gewürdigt. Das Gesamtwerk habe für die Kunst der Dichtung neue Maßstäbe gesetzt. Die Verleihung findet am 15. September 2023 im Theater Koblenz statt. Weiterlesen
«Dame Edna»-Komiker Barry Humphries im Krankenhaus
Sydney (dpa) – Der australische Komiker Barry Humphries alias Dame Edna Everage liegt in Australien im Krankenhaus. Grund seien Komplikationen in Folge einer Hüftoperation, der sich der 89-Jährige im vergangenen Monat nach einem Sturz unterzogen habe, berichtete die Zeitung «Sydney Morning Herald» unter Berufung auf seine Familie. Weiterlesen
1,2 Millionen Euro für kulturelle Leuchttürme an der Saar
Saarbrücken (dpa/lrs) – Mit einer Millionenförderung für kulturelle Highlights will das Saarland im nächsten Jahr mehr Touristen anlocken. Insgesamt will das Land 1,2 Millionen Euro für die Projektträger bereitstellen, die sich erfolgreich für das zweite Förderprogramm «Kulturelle Leuchttürme» beworben hatten und die Wirtschafts- und Tourismusminister Jürgen Barke (SPD) am Dienstag bekanntgab.
Dabei handelt es sich um ein internationales Jazz-Festival in Saarlouis, St. Ingbert und Saarbrücken, Opernfestspiele am Saarpolygon auf der Bergehalde in Ensdorf und ein Licht- und 3D-Video-Mapping-Festival im Osthafen in Saarbrücken. Zudem erhält das Filmfestival Max Ophüls Preis eine noch verbliebene Summe von 80 000 Euro für die Ausweitung des Marketings nach Luxemburg und Frankreich. Weiterlesen
Kultursommer wird mit großem Fest in Trier eröffnet
Trier (dpa/lrs) – Mit einem großen Kulturfest geht die Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz vom 12. bis 14. Mai in Trier über die Bühne. Rund um die Konstantin-Basilika und im Palastgarten gebe es Straßentheater und Artistik, Musik verschiedener Stilrichtungen sowie Ausstellungen, teilte die Stadt Trier am Montag mit. Weiterlesen
Eintrittspreis, Getränke: Kombiticket im Staatstheater Mainz
Mainz (dpa/lrs) – Das Staatstheater Mainz führt zur neuen Spielzeit 2023/24 ein Kombiticket ein. Neben dem Eintritt für den Theaterbesuch werden damit auch die Kosten für Getränke, kleine Speisen wie Brezeln, die Garderobe und das Programmheft abgedeckt, wie Intendant Markus Müller am Donnerstag in Mainz ankündigte. Die neue Regelung gilt für alle Abend- und Abonnementvorstellungen im Großen und Kleinen Haus des Staatstheaters.
Ein solches Kombiticket gebe es in noch keinem anderen deutschen Staatstheater, betonte der Intendant. Die Gastropauschale in Höhe von sieben Euro gelte künftig in allen unterschiedlichen Preisstufen. Um ein solidarisches Verhältnis zu ermöglichen, seien die Preise der günstigsten Kategorien gesenkt und die in der höchsten Preisgruppe etwas erhöht worden. Weiterlesen
Oberrheinregion präsentiert sich als «Land der Burgen»
Straßburg (dpa) – Ein neues Kultur- und Tourismusprojekt stellt die Oberrheinregion grenzüberschreitend als «Land der Burgen» heraus. Das Vorhaben laufe bis Ende 2025 und bringe Akteure aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz zusammen, teilte die elsässische Gebietskörperschaft CEA am Mittwoch in Straßburg mit.
Es gehe darum, das Kulturerbe über die Grenzen hinweg für die Menschen bekannt zu machen, berichtete die CEA. In der Region gebe es rund 300 mittelalterliche Burgen. Aushängeschilder sind etwa Burg Rötteln im südbadischen Lörrach, Burg Trifels in Rheinland-Pfalz, die Haut-Koenigsbourg (Hohkönigsburg) im Elsass und die Habsburg in der Schweiz. Weiterlesen
Kulturprogramm der Nibelungen-Festspiele mit den Thalbachs
Worms (dpa/lrs) – Drei Generationen auf einer Bühne: Ein Auftritt von Katharina, Anna und Nellie Thalbach gehört in diesem Jahr zu den Höhepunkten im Kulturprogramm der Wormser Nibelungen-Festspiele. Großmutter, Mutter und Enkelin lesen am 15. Juli im Theater aus «Witwendramen» von Fitzgerald Kusz, wie die Organisatoren am Mittwoch mitteilten. Zudem gibt es ein Wiedersehen mit Genija Rykova, Alexandra Kamp und Miguel Abrantes Ostrowski, die in den vergangenen Jahren in verschiedenen Inszenierungen in Worms zu erleben waren. Weiterlesen
Neues Theaterfestival für junge Regie startet im Mai
Mainz (dpa/lrs) – Junge Regisseurinnen und Regisseure stehen diesen Mai im Fokus eines neuen Theaterfestivals am Staatstheater Mainz. Beim «Plug&Play Festival für junge Regie» sollen vor allem auswärtige Produktionen als Gastspiel zu sehen sein, wie das Haus am Montag mitteilte. Während der Pandemiejahre sei es für junge Regisseure schwierig gewesen, mit ihrer Arbeit sichtbar zu werden. Diese soll vom 18. bis 21. Mai Aufmerksamkeit erfahren. Weiterlesen
Kultursommer Rheinland-Pfalz wendet Blick nach Westen
Mainz (dpa/lrs) – 60 Jahre nach Unterzeichnung des Élysée-Vertrages zwischen Deutschland und Frankreich blickt der Kultursommer Rheinland-Pfalz gen Westen. Im Fokus steht bei der 32. Ausgabe in diesem Jahr allerdings nicht nur der Nachbar Frankreich, sondern auch Luxemburg, Belgien, die Niederlande, Irland und Großbritannien. Das passe auch gut, weil Rheinland-Pfalz 2023 für zwei Jahre die Präsidentschaft der Großregion mit dem Saarland, Luxemburg, der belgischen Wallonie, Lothringen und westfranzösischen Departements übernommen hat, sagte Kulturministerin Katharina Binz (Grüne) am Montag bei der Programmvorstellung im Mainzer Institut français.
Das Thema «Kompass Europa: westwärts» ist der dritte und vorletzte Teil eines Zyklusses, der mit dem Oberthema «Nordlichter» anfing, dann «Ostwind» bot und im kommenden Jahr den Süden Europas in den Mittelpunkt stellen wird. Die Eröffnung des Kultursommers wird 2023 vom 12. bis 14. Mai in Trier über die Bühne gehen – der westlichsten Großstadt von Rheinland-Pfalz. Bis in den Oktober hinein gibt es ein Programm mit über 200 Kulturprojekten im gesamten Land. Weiterlesen