Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen

Am 15.01.2011 fand, wie mehrfach angekündigt die Jahreshauptversammlung des MSC Daun e.V. im ADAC im Clublokal „Steakhaus zum Dorfbrunnen“ statt.

Nachdem der Vorsitzende Peter Schlömer sowie Sportleiter und Kassenwart der gut besuchten Versammlung ihre Berichte für das vergangene Jahr vorgetragen hatten, stand als Haupttagesordnungspunkt die Neuwahl des Vorstandes auf der Agenda. Im Vorfeld hatten sowohl Sportleiter Karl Fries, als auch der 2. Vorsitzende Dr. Volkhard Bangert angekündigt, nicht mehr für ihre bisherigen Ämter kandidieren zu wollen.

Der Vorsitzende Peter Schlömer bedankte unter Beifall der Versammlung für die ausgezeichnete Zusammenarbeit der letzten Jahre. Er zeigte noch mal an vielen Beispielen auf, dass beide Vorstandsmitglieder in ihrem jeweiligen Veranwortungsbereich – Karl Fries als langjähriger Rallye-Leiter der Eifel-Rallye und Dr. Bangert als leitender Rallye-Arzt – Maßstäbe bei der Durchführung von Rallyeveranstaltungen in Deutschland gesetzt haben. Karl Fries erklärte sich bereit, als 2. Vorsitzender die Nachfolge von Dr. Bangert zu übernehmen Weiterlesen

Interview mit Walter Röhrl

EAZ: Herr Röhrl, warum haben Sie sich entschlossen die Schirmherrschaft für das Eifel Rallye Festival zu übernehmen?
Röhrl: In erster Linie aus Leidenschaft zu den alten Autos.

Ich bin ja in den letzten Jahren überwiegend im historischen Bereich unterwegs gewesen und habe erlebt welche Ausstrahlung und Faszination auch heute noch vom Sound und den schwer zu fahrenden alten Autos ausgeht.

Bisher habe ich mich ja noch nie persönlich für eine Rallye engagiert, aber ich habe die Eifel die letzten Jahre beobachtet. „Und es ist ja keine Gauklerveranstaltung was ihr da macht.“ Daher kann ich die Verantwortung der Schirmherrschaft hier gut übernehmen.

EAZ: Was halten Sie von dem neuen Format, das wir mit dem Eifel Rallye Festival in Deutschland gehen möchten?
Röhrl: Ich bin ja die „Rallylegend“ in San Marino und die „Revival Rally Club Valpantena“ gefahren.
Das kann in Deutschland auch funktionieren. Mit einem vernünftigen Veranstalter kann Weiterlesen

A 48: Fahrbahnsanierung zwischen Höhr-Grenzhausen und Dernbacher Dreieck abgeschlossen

Ab sofort ist die Autobahn 48 zwischen der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen und dem Dernbacher Dreieck wieder frei befahrbar. Das teilte jetzt der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, mit. Seit Ende September wurde auf dem rund sieben Kilometer langen Teilstück der Autobahn die Fahrbahndecke saniert. Die Kosten betrugen rund drei Millionen Euro.

Auf der Gegenfahrbahn in Richtung Koblenz bleibt die Baustellenverkehrsführung noch etwa eine Woche bestehen. Dort werden noch Schäden an der Fahrbahn beseitigt. Im Frühjahr folgen noch einige kleine Restarbeiten, danach ist die A 48 von Koblenz bis zu ihrem Anschluss an die A 3 in Fahrtrichtung Dernbacher Dreieck komplett saniert.

 

Das ändert sich für Autofahrer im Jahr 2011

Wieder durften sich Autofahrer zum Jahreswechsel auf zahlreiche Neuerungen und Änderungen einstellen – von der Erweiterung von Umweltzonen über den Führerschein ab 17 und Bußgeldbescheide aus dem europäischen Ausland bis hin zum Tagfahrlicht und dem neuen Kraftstoff E 10.Seit dem 01.01.2011 wurde nach fünf Jahren Erprobungsphase das Modell „Begleitetes Fahren ab 17 Jahren“ bundesweit zum Dauerrecht. Die Führerschein-Neulinge dürfen bis zur Volljährigkeit aber nur in Begleitung eines Erwachsenen fahren, der älter als 30 Jahre sein und den Führerschein Klasse B mindestens fünf Jahre besitzen muss. Spontan kann sich jedoch kein Erwachsener mit einem Fahranfänger ins Auto setzen. Er muss beim Antrag auf den Führerschein namentlich genannt werden und darf nicht mehr als drei Punkte im Verkehrszentralregister haben. Maximal fünf Begleitpersonen können angegeben werden. EU-Bußgelder: Nicht bezahlte Knöllchen ab 70 Euro aus anderen EU-Staaten werden ab Anfang Januar auch in Deutschland vollstreckt. Wichtig zu wissen: Die 70 Euro beziehen sich nicht Weiterlesen

Zweimal Unfallflucht in Gerolstein

Gerolstein. Ein VW-Golf mit BIT-Kennzeichen wurde am Freitag in der Zeit zwischen 11.30 Uhr und 14.00 Uhr auf dem Parkplatz des HIT-Marktes in der Sarresdorfer Straße beschädigt. Ein unbekannter Pkw-Fahrer fuhr mit seinem Auto gegen das Heck des geparkten Fahrzeugs, an dem 1000,- € Schaden entstand.

Eine 23-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Daun parkte drei Stunden später mit ihrem Pkw in der Lindenstraße teilweise links auf dem Gehweg, als aus Richtung Hillesheim ein silberfarbener Pkw entgegenkam. Aus bisher unbekannter Ursache kam es zu einer Streifkollision der beiden Außenspiegel. Der silberne Pkw-Fahrer ergriff unter Zurücklassung seines Spiegels die Flucht.

Die Verursacher der beiden Unfälle sind unbekannt. Hinweise bitte an die Polizeiwache Gerolstein, Telefon: 06591  95260.

Autofahrerin flüchtet nach Verkehrsunfall

Hillesheim. Nach seinem Einkauf in einem Hillesheimer Baumarkt kam am späten Samstagmorgen ein Mann aus der Verbandsgemeinde Obere Kyll zu seinem Pkw zurück, als er sehr nahe an seinem Auto einen Geländewagen feststellte, der sofort verdächtig schnell den Parkplatz verließ. An seinem Auto angekommen stellte der Mann nun größere Schäden auf der rechten Seite fest, die ca. 2000,- € an Reparatur kosten dürften. Von Angestellten des Marktes konnte der Mann erfahren, dass eine Frau aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Hillesheim den Geländewagen gefahren hatte. Die Angestellten hatten der Frau beim Beladen ihres Fahrzeugs geholfen. Er suchte die Frau auf, um sich mit ihr zu einigen. Da die Frau jedoch abstritt, den Schaden verursacht zu haben, verständigte er die Polizei. Bei der anschließenden Unfalllaufnahme stellten die Beamten bei der Frau Alkoholgeruch fest. Ein Test ergab 1,31 ‰ Atemalkohol. Der Führerschein der Frau wurde sichergestellt.

17 Millionen Euro für Beseitigung der Frostschäden

Der frühe und starke Wintereinbruch mit Frost- und Tauwechseln und auch die Erfahrungen aus den vergangenen Jahren haben die Landesregierung dazu veranlasst, für die Beseitigung der Frostschäden auf den Landes-, Bundes- und Kreisstraßen – abhängig von den weiteren Witterungsbedingungen – 17 Millionen Euro bereit zu stellen. Dies teilte Verkehrsminister Hendrik Hering heute in Mainz mit. Es liege noch keine detaillierte Bilanz über die Winterschäden vor, damit sei erst gegen Ende April zu rechnen. „Aber es muss befürchtet werden, dass die Schäden höher als vergangenes Jahr sein werden; deshalb haben wir frühzeitig die Weichen gestellt, um die Beseitigung dieser Schäden schnell und umfassend angehen zu können.“

Nach dem Winter 2009/2010 waren für die Beseitigung der Frostschäden gut 15 Millionen Euro bereitgestellt worden, im Winter 2008/2009 waren es rund 7,8 Millionen.

Statt zur Schadensbeseitigung nur Schlaglöcher zu flicken, werden vermehrt flächige Instandsetzungen angestrebt. Bei geeigneten Straßen soll dabei auf längeren Teilstücken eine Deckensanierung erfolgen, statt einer Weiterlesen

Fahren ab 17: Modellversuch im Land hat überzeugt

Das „Begleitete Fahren ab 17“ (BF 17) wird zum 1. Januar 2011 gesetzlich verankert. „Es ist eine beispielhafte Erfolgsstory“, lobten Verkehrsminister Hendrik Hering und Prof. Dr.-Ing. Jürgen Brauckmann, Leiter des Unternehmensbereichs Mobilität bei TÜV Rheinland, heute bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Mainz. Die Erfolge dieser Maßnahme seien überzeugend: „Nach der jetzt erfolgreich abgeschlossenen Modellphase des begleiteten Fahrens ab 17 war es wichtig, diese nun zum 1. Januar 2011 in der Fahrerlaubnisverordnung bundeseinheitlich gesetzlich zu verankern. Es ist ein starker Rückgang der Unfallrate bei Fahranfängern zu verzeichnen und auch deutlich weniger Verkehrsverstöße“, bilanzierten beide.

Seit April 2004 ist BF 17 in allen Bundesländern als Modellversuch durchgeführt worden, überall mit sehr guten Ergebnissen. Rheinland-Pfalz hatte sich vor fünf Jahren als eines der ersten Bundesländer diesem Modellversuch angeschlossen. Nun erhalten bis zu 500.000 junge Menschen pro Jahr die Möglichkeit, ihre Führerscheinprüfung bereits mit 17 Jahren abzulegen und in Begleitung einer autorisierten Weiterlesen

Stefan Mücke holt als Fünfter beim Finale in Argentinien zum vierten Mal Punkte in der GT1 World Championship – „Ein versöhnlicher Saisonabschluss“

Berlin/San Luis (rol) Zählbares im Finale: Sportwagen-Pilot Stefan Mücke hat zum Abschluss der FIA GT1 World Championship am Sonntagabend (MEZ/5. Dezember) im argentinischen San Luis zum vierten Mal in dieser Saison die Punkteränge erreicht. Der Aston-Martin-Werksfahrer aus Berlin, der sich das Cockpit des DBR9 für das Team Young Driver AMR (Paderborn/Kopenhagen) diesmal mit dem Argentinier Jose Maria Lopez teilte, wurde im einstündigen Championship Race Fünfter. Stunden zuvor war der 29-Jährige im ebenfalls einstündigen Qualifying Race von der Pole-Position gestartet, aber bereits in der ersten Kurve nach einer Kollision ausgeschieden.

„Ein versöhnlicher Saisonabschluss für mich nach der Aufholjagd vom Ende des Feldes. Schade, dass das erste Rennen in San Luis für mich so schnell vorbei war. Podestplätze wären ohne diesen Zwischenfall möglich gewesen“, sagt der Berliner, der zuvor bereits zweimal Fünfter und einmal Dritter geworden war. Zusammen mit seinem zwei Jahre jüngeren argentinischen Teamkollegen Lopez, von dessen sehr guter Streckenkenntnis auch der Weiterlesen

GRIP-Moderator Det Müller übergibt Youngtimer auf der Essen Motor Show

Essen. Der Sieger im Gewinnspiel von Dets Info-Werkstatt steht fest: Auf der traditionsreichen Essener Automesse hat Carsten Cappell aus Schermbeck die Zündschlüssel für einen tipptopp restaurierten Opel Diplomat V8 überreicht bekommen.

Essen, 6. Dezember 2010 – Dets Info-Werkstatt ist ein Internet-Portal, das kompetente und umfangreiche Hintergrundinformationen rund um das Themen Motoröl präsentiert. Ein Gewinnspiel hat die Website bundesweit bekannt gemacht.

Portal-Betreiber Aral hat als Hauptpreis einen fachkundig restaurierten Opel Diplomat V8 ausgelobt, der dem glücklichen Gewinner am vergangenen Samstag auf der Essen Motor Show übergeben wurde. Det Müller, Moderator des Automagazins GRIP auf RTL II und Aushängeschild der Website, überreichte gemeinsam mit Aral Vertriebsleiter Peter

Fiekens dem Sieger Carsten Cappell aus Schermbeck die Zündschlüssel für das von Youngtimer-Spezialist Jens Kielmann aus Hagen-Breckerfeld liebevoll aufbereitete und strahlend blau lackierte Schmuckstück.

„Meine Frau hat gesagt, da nimmt dich bestimmt jemand auf die Rolle“, erinnert sich Cappell an den Anruf, in dem ihm mitgeteilt wurde, dass er Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen