Großzügige Spende dank Mitfahrgelegenheit

Wenn eine Tageszeitung einen Scheckspendentermin ablehnt, ist das deren Sachen. Die Eifel-Zeitung hat den Termin nicht abgelehnt. Wir sind der Meinung, dass es aller Ehren wert ist, darüber ausdrücklich zu berichten. Schließlich war die Auktion eines Rallye-Teinnehmers im Vorfeld der Eifel-Rallye originell und ein voller Erfolg. Die „Mitfahrgelegenheit in einem Audi Sport quattro E2 (S1)“ ist schon etwas ganz besonderes.

Die Mitfahrt wurde bei e-Bay versteigert. Ein Motorsportfan ließ sich die Sache stolze 510,- EUR kosten. Wolf-Dieter Ihle, der Besitzer des seltenen Rallye-Fahrzeugs hat diesen Betrag verdoppelt und dem Verein „Christen helfen Bürgern e.V.“ zu Gute kommen lassen. Zur Scheckübergabe traf man sich anlässlich des „Shakedown“ in Neichen.
 

Walter Röhrl begeistert die Fans

Im Mittelpunkt des Interesses stand für viele Besucher der zweifache Rallye-Weltmeister Walter Röhrl. Der wohl berühmteste deutsche Rallyepilot schrieb nicht nur unermüdlich Autogramme, sondern zeigte auf der Test-WP auch sein Können in einem ehemaligen Einsatzfahrzeug: Er ist am Wochenende im „Slowly-Sideways“-Starterfeld in einem Opel Ascona aus dem Jahr 1982 am Start – es ist das Fahrzeug, mit dem er die Rallye Monte Carlo gewann.

Rekordchamp Matthias Kahle gewinnt Eifel-Rallye

Daun. Die ADAC Eifel-Rallye war das erwartete Sommerfest, nicht nur der deutschen Rallyegemeinde. Über 150 Teams aus elf Nationen begeisterten die weit über 25.000 Fans an den Wertungsprüfungen in der Vulkaneifel. Vom Shakedown am Donnerstag in Neichen bis hin zur Open-Air-Siegerehrung am Samstagabend in Daun gab es einen attraktiven Mix aus allen Bereichen des Rallye-Sports.

Motorsport auf höchstem Niveau beim Kampf um den sportlichen Sieg in der Eifel und die Führung in der Deutschen Rallye-Meisterschaft, einen Filmabend mit Doppelweltmeister Walter Röhrl, der aus dem ‚Nähkästchen’ plauderte oder die Demonstrationsfahrten der Eifel-Historic Rallyeparty, dem größten rollenden Rallye-Museum der Welt. Mit ihrem zweiten Saisonsieg haben Matthias Kahle (Köln) und Co-Pilot Peter Göbel (Korb) den Sprung an die Tabellenspitze der DRM (Deutsche Rallye-Meisterschaft) geschafft. Beim vierten von fünf Saisonläufen konnte sich das Skoda-Werksgespann im Fabia Super 2000 gegen Olaf Dobberkau und Alexandra König (Schleusingen, Porsche 911 GT3) durchsetzen, die beim Zieleinlauf Weiterlesen

MSC Adenau Piloten erfolgreich; 3. Platz in ihrem ersten VLN Rennen

Nachdem das Team aufgrund suboptimaler Reifenwahl im 2. Lauf mit Platz 7 in der Klasse einen kleinen Rückschlag hinnehmen musste, verlief das Rennen um den ‚Nordeifelpokal‘ bei bestem Sommerwetter annähernd perfekt.

Im Vorfeld des Rennens wurden durch Johannes Scheid Veränderungen am Fahrwerk  vorgenommen, von denen wir uns eine Verbesserung versprachen. Zunächst sah es bei Startfahrer Willi jedoch nicht nach einer wesentlichen Verbesserung aus, denn er fuhr in den ersten Sprintrunden lediglich 2 Sekunden schneller als beim wettermäßig vergleichbaren 1. Lauf. „Es gab in den ersten beiden und in der letzten meiner Sprintrunden Gelbphasen in bis zu 3 Streckenabschnitten, deshalb war in diesen Runden eine schnellere Zeit nicht möglich“, so Willi nach seinem Stint. „Aber das Auto lag durch die Veränderungen ruhiger und insgesamt viel besser, so dass dann in einer freien Runde doch noch eine Rundenzeit von 8:30 Min. möglich war“ berichtete er sichtlich zufrieden.

In der Tankpause Weiterlesen

Neue Steuertarife für Trikes und Quads 


Seit dem 1. Juli 2010 gelten für sogenannte Trikes und Quads neue Kfz-Steuertarife. 
Bislang wurden diese dreirädrigen und leichten vierrädrigen Kraftfahrzeuge, so die offizielle gesetzliche Bezeichnung, wie Pkw behandelt. Da aber seit 1. Juli letzten Jahres für neuzugelassene Pkw die Kfz-Steuer nach dem CO2-Ausstoß berechnet wird und für Trikes und Quads keine CO2-Werte in anerkannten Verfahren ermittelt werden können, bilden sie künftig eine eigenständige Fahrzeuggruppe.

Die Steuer wird nach dem Hubraum und den Schadstoffemissionen (EU-Abgasstufen) bemessen. 
Sie beträgt je angefangene 100 Kubikzentimeter Hubraum für Fahrzeuge mit den Schlüsselnummern 09 und 10,  
21,07 Euro bei Benzinmotoren und
 33,29 Euro bei Dieselmotoren  und  für Fahrzeuge mit den Schlüsselnummern 06, 07 und 08, 
25,36 Euro bei Benzinmotoren und
 37,58 Euro bei Dieselmotoren.

Die jeweilige Schlüsselnummer ergibt sich dabei aus den Fahrzeugzulassungspapieren (Eintragung im FELD "Schlüsselnummer zu 1" im bisherigen Fahrzeugschein bzw. –brief und in Zeile 14, unter 14.1, in der neuen Zulassungsbescheinigung Teil Weiterlesen

Zuversicht fürs Heimrennen in Hockenheim bei Christian Vietoris

Gönnersdorf. Nach einer Kollision beim letzten Rennen in Valencia startete der Gönnersdorfer GP2 Teilnehmer Christian Vietoris mit einem „+10 Startplätze“ Handicap ins britische Rennwochenende in Silverstone. Die Strategie lautete, ein Top-Qualifying-Ergebnis zu holen, im Hauptrennen in die Punkte zu fahren und sich somit die Basis zu schaffen, um im Sprint auf das Podium zu fahren.

Mit der drittschnellsten Zeit im Zeittraining machte Vietoris den ersten Schritt, seine Strategie in die Tat umzusetzen. Von der zwölften Startposition aufgrund des Handicaps ins samstägliche Hauptrennen startend fuhr der Racing Engineering Pilot sofort voll auf Angriff und machte bereits beim Start eine Position gut. Ein früher Boxenstopp und mehrere schnellste Rennrunden brachten den Youngster bis zum Fallen der Zielflagge bis auf den sechsten Platz und somit auf den hervorragenden dritten Startplatz für den sonntäglichen Sprint. Hier lief dann allerdings nicht mehr alles nach Plan und nach einem verkorksten Start aufgrund eines Kupplungsproblems beendete Weiterlesen

Ur-Porsche fasziniert beim 38. AvD-Oldtimer-Grand-Prix

Frankfurt. Aerodynamik ist das Geheimnis aller Erfolge im Motorsport. Aus dem Rennwagen, mit dem Rudolf Caracciola das Nürburgring-Eröffnungsrennen 1927 gewann, wurden schon zehn Jahre später glattflächige „Flundern“ entwickelt. Ebenso trat der Urvater aller Porsche an – der Typ 64 des Jahres 1939. Er wird auch „Berlin-Rom-Wagen“ genannt, weil Porsche ihn eigens für diese im September 1939 geplante Fernfahrt entwarf. Das Rennen fand wegen des Kriegsbeginns nie statt, dieser Porsche Typ 64 aber überlebte als eines von drei Exemplaren die nächsten 70 Jahre wie durch ein Wunder. Nun kommt dieses einzigartige Aluminium-Coupé nach fast 30 Jahren vom 13. bis 15. August 2010 erstmals wieder auf den Nürburgring –  zum 38. AvD-Oldtimer-Grand-Prix.

Heute gilt der aerodynamische Heckmotor-Boxer als Urvater aller Porsche, aber damals galt das wenig: Der nur 40 PS starke Leichtbau-Wagen wurde als Versuchswagen eingesetzt und nach dem Krieg am 14. Juni 1949 für den Preis eines VW-Käfers an den österreichischen Rennfahrer Weiterlesen

ADAC Eifel Rallye mit vielen Attraktionen

Das Rallyefieber steigt in der Eifel: Am Wochenende vom 15. bis 17.07.2010 findet mit der ADAC Eifel Rallye rund um Daun das Sommerfest der deutschen Rallyeszene statt. Und es ist wieder für jeden etwas dabei: Angefangen von den Top-Teams der Deutschen Rallye-Meisterschaft, namhaften Gaststartern wie dem Vorjahres-Dritten Bruno Thiry (Belgien) im Citroën C2R2max oder Timo Bernhard, dem Sieger des 24-Stunden-Rennens von Le Mans 2010. Dazu kommen Teilnehmer aus der Weltmeisterschaft wie der Berliner Aaron Burkart, derzeit Führender in der Junior-WM, der in der Eifel erstmals einen Peugeot 207 Super 2000 pilotiert. Im Feld finden sich aber auch die Teams der Luxemburger Meisterschaft, der Euro Rallye-Trophäe und nicht zuletzt die attraktiven Youngtimer der gleichnamigen Rallye-Trophy. Vom Shakedown am Donnerstag in Neichen über das Rallyefest in Sarmersbach am Freitag bis zur Siegerehrung am Samstagabend in Daun wird den über 20.000 erwarteten Fans spannender und spektakulärer Motorsport geboten. Ein weiteres Highlight der Veranstaltung Weiterlesen

Erfahrung siegt: Manthey erneut nicht zu stoppen

Zum zweiten Mal in Folge hat sich das erfahrenste Teams der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring in diesem Jahr durchgesetzt: Marcel Tiemann (Monaco), Timo Bernhard (Dittweiler) und Romain Dumas (Frankreich) überquerten im Porsche 911 GT3 R von Manthey-Racing nach 28 Runden (4:04:57,995 Stunden) als Sieger die Ziellinie. Der Vorsprung auf den zweitplatzierten Audi R8 LMS von Phoenix-Racing, mit den Fahrern Frank Stippler (Bad Münster-eifel), Marcel Fässler (Schweiz) und Mike Rockenfeller (Österreich), betrug 1:07,364 Minuten. Weiterlesen

VLN, isp-grube.de

Pole-Position und erste Führungskilometer für Black Falcon

Das heiß ersehnte Debüt der Black Falcon Audi R8 LMS wurde beim ersten Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring von großem Erfolg gekrönt. Mit dem Erreichen der ersten Pole-Position für Audi in der VLN-Geschichte und Gesamtrang sieben im hochrangig besetzten Rennen sorgte das VLN-Meisterteam für einen mehr als gelungenen Einstand an der Spitze der erfolgreichsten GT- und Tourenwagenrennserie Europas. Weiterlesen

Frikadelli Racing Team

Schnelle Frikadelle verliert Bodenhaftung

Alles sah nach einem richtig guten Saisonstart für das Frikadelli Racing Team aus, doch niemand hatte damit gerechnet, dass ein über den Winter optimiertes Bauteil am Porsche so gut funktionieren würde, dass es die Mannschaft aus Barweiler in Bedrängnis bringt. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen