Mosellum ist barrierefrei für Mensch und Fisch

Koblenz. Die Barrierefreiheit für Fische ist das Thema des Mosellums am Fischpass Koblenz. Verständlich, dass auch der Mensch dieses Erlebnis ohne Hindernisse genießen möchte. Bei der Planung des Gebäudes wurde das natürlich berücksichtigt und jetzt auch mit einem Zertifikat besiegelt. Weiterlesen

unser-klima-cochem-zell e. V. – Blick in die Zukunft stimmt optimistisch

Cochem-Zell. Auf Einladung des Vorsitzenden Landrat Manfred Schnur fand im vergangenen Monat die zweite Mitgliederversammlung, nach der Gründung, des Vereins „unser-klima-cochem-zell e. V.“ statt. Die Anzahl der teilnehmenden Mitglieder attestierte den guten Start ins „Vereinsleben“, des bereits auf 42 Mitglieder angewachsenen Vereins. Vorsitzender Landrat Manfred Schnur begrüßte die Mitglieder und zeigte sich sehr erfreut über die Entwicklung des noch jungen Vereins. Weiterlesen

Stopp dem verschärften Abbau der Vulkanberge

In den letzten Wochen ist ein verstärkter Abbau der Eifelberge mit entsprechend mehr LKW-Verkehr zu verzeichnen, das melden besorgte Bürger/innen aus verschiedenen Regionen der Vulkaneifel. Dies deckt sich mit den Beobachtungen der IG Eifelvulkane. Die Vermutung liegt nahe, dass noch vor der anstehenden Entscheidung der regionalen Planungsgemeinschaft Trier über die Vorlage des „Bergamtes“ (LGB) über die zukünftigen potentiellen Abbaugebiete Fakten geschaffen und noch so viele Gesteine wie möglich abgebaut werden sollen. Weiterlesen

Die Saarschleife immer im Blick

Saarland. Das Bild der Webcam an der Saarschleife ist jetzt online auf www.tourismus.saarland.de unter der Rubrik Service. Auf den Seiten der Tourismus Zentrale Saarland GmbH haben Saarland-Fans die Möglichkeit, die bekannteste Kurve des Landes jederzeit im Blick zu haben, egal wo sie sich befinden. Weiterlesen

Graf Salentin Realschule Jünkerath heizt klimaneutral mit Holz

Jünkerath. Die moderne Holzheizung der Realschule plus in Jünkerath hat den zweiten Winter gut gemeistert. Die im Zuge des Konjunkturpaketes II errichtete Holzheizung hat ihre Bewährungsprobe im Winter 2011/2012 bereits bestanden. Sie wird befeuert von 50 mm kleinen Holzhackschnitzeln, welche aus den Wäldern der Eifel stammen. Somit ist sichergestellt, dass die Beheizung der Schule weitestgehend klimaneutral sichergestellt werden kann. Weiterlesen

Waldjugendspiele fanden große Begeisterung

Mehren. Das Forstamt Daun hat in diesem Jahr in Folge seit 1983 (mit Ausnahme der Jahre 1986 und 1990) für insgesamt 900 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 und 7 die Wald-Jugendspiele ausgerichtet. Am Dienstag 11.06.2013. und am Mittwoch 12.06.2013 ging es hoch her rings um den Mehrener Sportplatzausrichtet. Weiterlesen

Auf den Hund kommen – welcher Vierbeiner ist ideal für Familien mit Kindern?

„Mami, Papi – können wir einen Hund haben?“ Eigentlich ist es nur eine Frage der Zeit, wann Kinder diesen Wunsch äußern. Da wird gebettelt, lamentiert und beteuert, sich zu kümmern. Barack Obama ist bei der Frage einst weich geworden: Der US-Präsident kaufte seinen beiden Töchtern einen Portugiesischen Wasserhund. Heute ist „Bo“ aus dem Leben der Obamas nicht mehr wegzudenken. Aber was genau zeichnet einen Familienhund eigentlich aus? Gibt es die ideale Rasse?

Weiterlesen

Junge Riesen wieder zu Hause

Daun-Rengen. Am Samstag, dem 11. Mai 2013, hatte der Naturschutzverein Rengen unter der Leitung des Vorsitzenden Winfried Wagner zu einer Pflanzaktion aufgerufen. 24 Kinder und deren Eltern folgten dem Aufruf. Allen machte es sichtlich Freude, den 24 kleinen Bergulmen, Buchen, Rosskastanien, Eichen und Birken in Rengen eine neue Heimat zu geben. Weiterlesen

Wandern entlang des 50. Breitengrades

Breitengrad-Hopping klingt profan und flott, ist aber im Gegensatz zum bekannten Island-Hopping eine eher bedächtige Art der Fortbewegung über den 50. Breitengrad in der Ferienregion Moseleifel rund um Wittlich. Weiterlesen

Wetterradar kontra Windenergie

Platzt für viele Gemeinden der Traum von der subventionierten Geldquelle?

Burbach. Am Donnerstag, 13.6., fand in der Gemeindehalle in Burbach (VG Kyllburg) eine zwar öffentliche, aber nicht großartig öffentlich bekannt gemachte Infoveranstaltung zum Thema Wetterradar und die möglichen Beeinträchtigungen durch die neue Generation Windräder statt.
Der Verbandsbürgermeister konnte viele Zuhörer, vor allem etliche Windparkbetreiber und Anlagenplaner begrüßen. Bürgermeister aus den benachbarten Verbandsgemeinden und interessierte Bürger aus der näheren und weiteren Umgebung folgten den Ausführungen von Herrn Dr. Engelbart vom Deutschen Wetterdienst Berlin. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen