Erleichterungen bei Corona-Einreiseregeln kommen

Berlin (dpa) – Bei den Corona-Regeln für Urlaubsrückkehrer nach Deutschland kommen ab diesem Donnerstag Erleichterungen besonders für Familien mit Kindern.

Das Bundeskabinett billigte entsprechende Änderungen der Einreiseverordnung, wie das Gesundheitsministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag mitteilte. Als Hochrisikogebiete mit weitergehenden Auflagen bei der Einreise sollen nur noch Länder gelten, in denen gefährlichere Virusvarianten als Omikron grassieren. Kinder unter zwölf Jahren sollen sich bei Rückkehr aus Hochrisikogebieten direkt aus einer Quarantäne frei testen können, für Kinder unter sechs soll sie für diese Gebiete entfallen. Weiterlesen

Zwei Jugendliche von fünfköpfiger Gruppe angegriffen und verletzt

Berlin (dpa/bb) – Zwei 18-Jährige sind in Berlin-Mitte von einer fünfköpfigen Gruppe angegriffen und verletzt worden – einer der beiden schwer. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, beleidigten die unbekannten Männer die zwei Jugendlichen am Montagabend, griffen sie anschließend mit Pfefferspray an und bewarfen sie dann mit Steinen. Der Vorfall ereignet sich im Stadtteil Wedding an der Ecke Schwedenstraße/Osloer Straße, hieß es. Weiterlesen

Gastronomie: Aufhebung sämtlicher Corona-Beschränkungen

Mainz (dpa/lrs) – Das rheinland-pfälzische Gastgewerbe hat die für diesen Freitag beschlossenen Lockerungen der Corona-Beschränkungen als Schritt in die richtige Richtung begrüßt. Sie reichten aber nicht aus, sagte der Landesvorsitzende des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga), Gereon Haumann, der Deutschen Presse-Agentur: «Wir fordern ein Ende aller bestehenden Corona-Einschränkungen und die Öffnung aller Betriebe». Weiterlesen

Verfassungsrichter stellen Sondervermögen auf den Prüfstand

Koblenz/Mainz (dpa/lrs) – Das erste Corona-Jahr 2020 hat zu schweren Verwerfungen für die Finanzen von Rheinland-Pfalz geführt. Die hohen Ausgaben zur Bewältigung der Pandemie zwangen das Land zu zwei Nachtragshaushalten und zur Aufnahme von Krediten in Rekordhöhe. Außerdem entschloss sich die Landesregierung ähnlich wie das CDU-geführte Hessen zu einem Corona-Sondervermögen, um den Ausgleich von Pandemie-Folgen längerfristig planbar zu machen. Der Landesrechnungshof und die Oppositionsparteien CDU und AfD kritisierten dieses Vorgehen. Am Freitag (4.3.) verhandelt der Verfassungsgerichtshof (VGH) Rheinland-Pfalz in Koblenz über einen Normenkontrollantrag der AfD-Fraktion zum Sondervermögen. Weiterlesen

Corona-Regeln werden lockerer: Clubs dürfen wieder öffnen

Mainz (dpa/lrs) – Rheinland-Pfalz lockert in einem weiteren Schritt die Corona-Schutzmaßregeln. Clubs und Dicos dürfen von diesem Freitag an (4. März) wieder öffnen – allerdings nur unter 2G plus-Bedingunen. In der Gastronomie und der Hotellerie soll 3G gelten – Zutritt für Genesene, Geimpfte oder Getestete. Weiterlesen

Messer in Gesicht: Mann zu fünf Jahren Haft verurteilt

Landau (dpa/lrs) – Das Landgericht Landau hat einen 53 Jahre alten Mann wegen eines Messerangriffs in der Küche eines Imbisslokals zu fünf Jahren Haft verurteilt. Der Angeklagte hatte nach Angaben des Gerichts im Juli 2021 in Landau in der Pfalz einem damals 37-Jährigen das Messer mit breiter Klinge in den Gesichts- und Stirnbereich gerammt. Das Messer habe den Schädelknochen durchstoßen, durch die Wucht sei die Klinge abgebrochen, teilte das Gericht am Dienstag mit. Weiterlesen

145 bestätigte Neuinfektionen im Landkreis Vulaneifel – die 7-Tage-Inzidenz beträgt 1005,1

Landkreis teilt mit Bedauern einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit COVID-19 mit

Das Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel hat am heutigen Dienstag, 01.03.2022, 14:00 Uhr, 145 bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Anzahl der bisher positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel beträgt somit 6963 Personen. Weiterlesen

Hospitalisierung von Covid-Patienten ist auf Höchststand

Mainz (dpa/lrs) – Rund drei Wochen nach dem Höchststand der Omikron-Welle in Rheinland-Pfalz behandeln die Krankenhäuser des Landes besonders viele Patienten mit Covid-19. Die Hospitalisierungsinzidenz stieg am Dienstag von 6,24 auf 6,82, wie das Landesuntersuchungsamt mitteilte. Dieser Wert für die Krankenhausaufnahmen von Covid-Patienten binnen einer Woche je 100.000 Einwohner erreichte damit den höchsten Stand seit Beginn der regelmäßigen Veröffentlichung am 6. September vergangenen Jahres – damals lag die Hospitalisierungsinzidenz bei 1,7. Weiterlesen

4.288 aktive Corona-Fälle in MYK und Koblenz

Corona-Fallzahlen für den Kreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz

KREIS MYK. Es gibt 762 neue positiv auf das Coronavirus getestete und 451 genesene Personen. Die Anzahl aktiver Corona-Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz liegt damit derzeit bei 4.288, davon 2.777 im Kreis MYK und 1.511 in der Stadt Koblenz. Weiterlesen

Coronavirus SARS-CoV-2: Fallzahlen für Rheinland-Pfalz

(Datenstand vom 01.03.2022, 14:10 Uhr)

Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz: Seit gestern gibt es 8.872 neue bestätigte Corona-Fälle, 11 weitere Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion gestorben. Die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt 920,0 pro 100.000 Einwohner (Vortag: 927,2). Die landesweite 7-Tages-Hospitalisierungsinzidenz beträgt 6,82 pro 100.000 Einwohner (Vortag: 6,24). Weiterlesen

Hongkong erwägt neuntägigen Corona-Lockdown

Hongkong (dpa) – Wegen explodierender Corona-Zahlen erwägt die chinesische Sonderverwaltungsregion Hongkong laut eines Medienberichts einen neuntägigen Lockdown.

Es werde erwartet, dass die Regierung einen «groß angelegten Lockdown» verhängen wird, zitierte die Zeitung «South China Morning Post» am Dienstag eine mit dem Vorgang vertraute Quelle. Die Einschränkungen werden demnach für neun Tage ab Mitte März erwartet, wenn in der 7,5-Millionen-Einwohner-Metropole ein Massentest der gesamten Bevölkerung beginnen soll. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen