Coronavirus SARS-CoV-2: Fallzahlen für Rheinland-Pfalz

(Datenstand vom 24.06.2022, 14:10 Uhr)

Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz: Seit dem letzten Berichtstag gibt es 5.593 neue bestätigte Corona-Fälle, 1 weitere Person ist im Zusammenhang mit einer Infektion gestorben. Die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt 633,5 pro 100.000 Einwohner (vor einer Woche: 457,8). Die landesweite 7-Tages-Hospitalisierungsinzidenz beträgt 5,27 pro 100.000 Einwohner (vor einer Woche: 2,85). Weiterlesen

Autobauer Stellantis investiert in Lithium-Förderer Vulcan

Karlsruhe/Hoofddorp (dpa) – Der niederländische Autobauer Stellantis steigt mit 50 Millionen Euro beim Karlsruher Lithium-Förderer Vulcan Energie Ressourcen ein und wird damit zweitgrößter Anteilseigner. Mit der Finanzierung soll die geplante Produktionserweiterung im Oberrheingraben vorangetrieben werden, teilte Vulcan Energie am Donnerstagabend mit. Die Investition sei «ein wichtiges Statement eines der größten Automobilhersteller der Welt für die Transformation hin zu einer nachhaltigen und strategischen Beschaffung von Batteriematerialien», sagte Geschäftsführer Horst Kreuter. Zu Stellantis gehören Marken wie Peugeot, Opel, Citroën und Fiat. Weiterlesen

Schmitt: Drosselung der Gaslieferung ein bewusster Angriff

Mainz (dpa/lrs) – Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP) hat die jüngste Reduzierung der russischen Gaslieferungen an Deutschland als bewussten Angriff Moskaus «auf uns als Gesellschaft, besonders auf unsere Industrie und unsere Wirtschaft» bezeichnet. Das Wirtschaftsministerium suche den täglichen Austausch mit Vertretern von Unternehmen, Kammern und Verbänden und beobachte die Gasversorgung genau, teilte sie am Donnerstag mit. Weiterlesen

Mann verletzt sich bei Sturz von Felsen schwer

Landstuhl (dpa/lrs) – Nach einem Sturz vom Heidenfelsen bei Landstuhl (Pfalz) ist ein 27 Jahre alter Mann schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden. Das teilte die Polizei in Kaiserslautern am Donnerstag mit. Demnach war den Behörden am frühen Nachmittag der Sturz einer Person von dem etwa 15 Meter hohen Felsen gemeldet worden. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst machten sich auf den Weg und drangen schließlich zu dem Mann vor, wie es hieß. Nach der Rettung durch die Feuerwehr wurde der Schwerverletzte zum Westpfalz-Klinikum nach Kaiserslautern gebracht

Spatenstich für erste Biontech-Produktionsstätte in Afrika

Kigali (dpa) – Mit dem Spatenstich in der ruandischen Hauptstadt Kigali hat das Biopharma-Unternehmen Biontech am Donnerstag mit dem Bau der ersten Produktionsstätte für mRNA-basierte Impfstoffe in Afrika begonnen. Die ersten Container für die Produktion, sogenannte «BioNTainer», sollen Ende 2022 an den Standort geliefert werden, berichtete eine Unternehmenssprecherin. Die Produktion von Impfstoffen soll etwa 12 bis 18 Monate nach der Installation beginnen, hieß es. Weiterlesen

Polizei: Suche nach möglicherweise bewaffnetem Mann

Edenkoben (dpa/lrs) – Nach einer abgebrochenen Zwangsvollstreckung in Edenkoben hat die Polizei am Donnerstag in der pfälzischen Stadt und Umgebung weiter nach einem möglicherweise bewaffneten Mann gesucht. Das teilte das Polizeipräsidium Rheinpfalz mit. Die Kräfte seien aber deutlich reduziert worden, nachdem am Mittwoch unter anderem ein Hubschrauber sowie Spürhunde im Einsatz waren. Weiterlesen

Keine großen Preissprünge mehr bei Immobilien erwartet

Mainz (dpa/lrs) – Auf dem rheinland-pfälzischen Immobilienmarkt könnte angesichts steigender Finanzierungs- und Baukosten etwas Ruhe einkehren. Nach den teils enorm gestiegenen Preisen für Eigenheime und Eigentumswohnungen in den vergangenen Jahren erwarten Experten des Immobilienverbands Deutschland (IVD) für die nähere Zukunft «keine dramatischen Preissteigerungen» mehr. Landesweit sei – von besonderen Lagen einmal abgesehen – sogar eher mit stagnierenden Immobilienpreisen zu rechnen, erklärten die Marktbeobachter am Donnerstag bei der Vorstellung des neuen IVD-Preisspiegels. Weiterlesen

Kräftiger Anstieg bei Zahl der Erwerbstätigen

Bad Ems (dpa/lrs) – Die Zahl der Erwerbstätigen in Rheinland-Pfalz ist zu Jahresbeginn kräftig gestiegen. Sie lag im ersten Quartal 2022 um 27.600 Personen beziehungsweise 1,4 Prozent über dem Stand des Vorjahreszeitraums, wie das Statistische Landesamt am Donnerstag mitteilte. Im dritten Quartal 2021 hatte der Beschäftigungsanstieg0,5 und im vierten Quartal 0,8 Prozent betragen. Getragen wurde der Anstieg in den ersten drei Monaten dieses Jahres den Angaben zufolge hauptsächlich vom Dienstleistungssektor mit einem Plus von 1,7 Prozent. Insgesamt hatten den Angaben zufolge im ersten Vierteljahr 2022 durchschnittlich 2,03 Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Rheinland-Pfalz. Die Zahl der Erwerbstätigen liegt noch leicht unter dem Niveau der Vor-Corona-Zeit.

 

 

 

Coronavirus SARS-CoV-2: Fallzahlen für Rheinland-Pfalz

(Datenstand vom 23.06.2022, 14:10 Uhr)

Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz: Seit dem letzten Berichtstag gibt es 5.494 neue bestätigte Corona-Fälle, 6 weitere Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion gestorben. Die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt 601,1 pro 100.000 Einwohner. Die landesweite 7-Tages-Hospitalisierungsinzidenz beträgt 5,49 pro 100.000 Einwohner. Weiterlesen

Verdacht auf Schwarzarbeit: Durchsuchungen in Unternehmen

Saarbrücken/Kaiserslautern (dpa/lrs) – Wegen des Verdachts auf Schwarzarbeit ist der Zoll in acht Unternehmen im Saarland und im Raum Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz angerückt. 21 Personen seien am Dienstag überprüft worden, teilte das Zollamt Saarbrücken am Donnerstag mit. Es handele sich überwiegend um südostasiatische Staatsangehörige, die hierzulande ein Geschäft führen. Sie sollen Arbeitskräfte aus Vietnam mit oftmals falschen Versprechungen nach Deutschland gelockt haben, hieß es. Weiterlesen

Heißer Donnerstag in Rheinland-Pfalz und Saarland

Offenbach (dpa/lrs) – Die Menschen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland können sich am Donnerstag noch einmal über warmes Sommerwetter freuen – danach ziehen starke Gewitter und Unwetter heran. Bei einem Mix aus Sonne und Wolken liegen die Temperaturen bei 26 bis 32 Grad, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Morgen in Offenbach mitteilte. Teilweise sind demnach auch stärkere Quellwolken dabei. Bereits ab den Mittagsstunden könne es dann die ersten Schauer und Gewitter geben. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen