Einwohnermeldeamt einmal im Monat „hinter Gittern“

Melde- und Passvorgänge direkt in der Justizvollzugsanstalt Wittlich (JVA) bearbeiten– das ermöglicht seit Dienstag das „mobile Bürgeramt aus dem Koffer“. Die offizielle Vorstellung fand im Richterzimmer der JVA statt. Dem Land ist dieses Modellprojekt bares Geld wert. Es übernahm die Anschaffungskosten für die beiden Bürgeramtskoffer in Höhe von rund 6000 Euro komplett.

Befördert hat die zügige Umsetzung indirekt die Einführung des neuen Personalausweises. Hintergrund: Im Rahmen der Entlassungsvorbereitung werden für die Gefangenen in den meisten Fällen auch neue Ausweispapiere benötigt. „Durch die Einführung des neuen Personalausweises wäre somit in Zukunft jedes Mal eine Vorführung des Gefangenen bei der Stadtverwaltung notwendig geworden“ so Robert Haase, Leiter der JVA Wittlich bei der feierlichen Inbetriebnahme und Übergabe an diesem Dienstag. „Hierdurch wäre es zu erheblichem Mehraufwand und Kosten für die Justizvollzugsanstalt gekommen.“

Auch ohne neuen Personalausweis war die Abwicklung der Melde- und Passvorgänge für die Insassen der Justizvollzugsanstalt Wittlich aufwendig: Die Weiterlesen

Lesungen während des Wittlicher Weihnachtsmarktes

Wittlich / Dresden. Der Trierer Schauspieler Thom Nowotny, bekannt u. a. als Darsteller des Trierer Gladiators Valerius, als Lanista beim Römerspektakel „Brot und Spiele“ oder als Casonova in Schloss Sanssouci sowie verschiedener Fernseh- und Kinorollen lädt am Donnerstag dem, 1. Dezember 2011 im Rahmen des Wittlicher Weihnachtsmarktes zu gleich zwei Lesungen ein. Am Nachmittag stehen um 15 Uhr klassische Weihnachtsgeschichten auf dem Programm im alten Rathaus. Eingeladen sind alle Kinder ab 4 Jahren, die sich auf weihnachtliche Kurzgeschichten freuen dürfen. Um 18 Uhr präsentiert er sein neues Hörbuch „Der heilige Strohsack“ mit Weihnachtsgeschichten für Erwachsene von Patricia Koelle im Modehaus „Mode für Sie“ (Burgstraße 34). Begleitet wird Thom Nowotny von Jan Paltzer am Klavier. „Wir freuen uns, mit Hr. Nowotny einen Schauspieler der Region in Wittlich vorstellen zu dürfen und gleichzeitig einen Beitrag zum Wittlicher Weihnachtsmarkt beisteuern zu können“ so Ruth Reitz-Born, Inhaberin Mode für Sie. Zu beiden Veranstaltungen ist der Eintritt Weiterlesen

1. bis 11.12.11: Mittelalterlicher Kunsthandwerkermarkt auf dem Platz an der Lieser

Wittlich. Als Ergänzung zum Wittlicher Weihnachtsmarkt findet vom 1. bis 11.12.2011 ein mittelalter-licher Kunsthandwerkermarkt auf dem Platz an der Lieser statt. Brettchenweben, Sticken und Nähen sowie Schmiedevorführungen stehen auf dem Programm. Eine Hexenstube, ein schottisches Badehaus mit keltischer Musik und wärmendem Zuber, einen Bettler als Mönch mit Kinderanimationen und ungefähr fünfzehn weitere Stände mit allerlei Kuriosem vergrößern den Wittlicher Weihnachtsmarkt in diesem Zeitraum. „Wir haben mit Julius Bessel vom Alpenland Tourismus einen Marktbetreiber gefunden, der sich um die Organisation des historischen Marktes kümmert“ so Karsten Mathar vom Organisationsteam und Ulrike Kelle ergänzt „Herr Bessel ist uns als Partner der Säubrennerkirmes sowie der Wittlicher Wirtschaftswoche bekannt und vielleicht können wir in den kommenden Jahren die weiteren Plätze der Stadt in den Weihnachtsmarkt integrieren.“ 
 

Karl Knopf neuer Leiter der Außenstelle des Weißen Rings im Landkreis

Wittlich. Karl Kopf aus Piesport (2.v.r.) ist der neue Außenstellenleiter der Opfer Hilfsorganisation Weißer Ring im Kreis Bernkastel-Wittlich. Zu seiner offiziellen Einführung  begrüßte Landrat Gregor Eibes (l.) in den Räumen der Kreisverwaltung zahlreiche Gäste von Justiz und Polizei, sowie Verwaltung, Wirtschaft und Politik. Der Landesvorsitzende des Weißen Ring, Polizeipräsident Karl-Heinz Weber aus Mainz (r.), würdigte zunächst die Verdienste von Anke Kompa-Lang (2.v.l.), die vier Jahre die Außenstelle leitete, bevor er Karl Kopf in sein Amt einführte. Der neue Außenstellenleiter betonte in seiner Ansprache,  er wolle mehr  Ehrenamtliche für die verantwortungsvollen Aufgaben des Weißen Rings gewinnen. Weitere Informationen zum Weißen Ring erhalten Interessierte unter  Tel.: 0151/55164661 und 06131/ 8303-0 oder im Internet unter www.weisser-ring.de. 

Seniorennachmittag in Kröv am 04. Dez. 2011

Kröv. Am 2. Adventssonntag 04 Dezember 2011 ab 14.30 Uhr lädt die Ortsgemeinde Kröv zum diesjährigen Seniorennachmittag in die Mittelmoselhalle Kröv, ganz herzlich ein.

Alle Einwohner von Kröv und Kövenig, die 65 Jahre und Älter sind (einschl. Geburtsjahrgang 1946, sind zu diesem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Wein herzlich willkommen. Für ein paar schöne Stunden in vorweihnachtlicher Stimmung sorgen die Kinder des Kindergarten Kröv, die Jugendgruppe des Musikvereins,  die Alphornbläser Kröv und der Kirchenchor,   Traditionsgemäß übernimmt der Musikverein wieder die Ausrichtung des Nachmittags.

Ihr Ortsbürgermeister

Günter Müllers 

Besuch der Neuerburger Nikolaushelferinnen in der Kita Neuerburg

Neuerburg. Wenige Wochen vor dem Nikolaus-Tag besuchten die Neuerburger Nikolaushelferinnen die Kindertagesstätte (Kita) Neuerburg. Anlass war die Begutachtung des „Schnellen Rädchens’, ein wahrhaft spritziges Formel I Gefährt auf zwei Rädern, welches von der Geldspende der Nikolaushelferinnen an die Kita Neuerburg für die Kinder angeschafft wurde. Der Scheck hierzu wurde offiziell an der Neuerburger Kirmes im August überreicht.

Gerne nutzten die Nikolaushelferinnen die Gelegenheit, sich als ehemalige KiTa-Mütter wieder einmal auf die Kita einzulassen und deren Weiterentwicklung in einer Runde mit den Erzieherinnen ausführlich „in den Blick zu nehmen’.
Das Engagement und die darüber entwickelte Vernetzung als Eltern im Einsatz für Kinder und Familien, beginnend in der Kita wird mit in die Schule getragen und über Kita und Schule hinaus sich auch für das Gemeinwohl im Umfeld  wie u.a. Vereinen eingesetzt.

So setzen sich die Nikolaushelferinnen dafür ein, dass nach  alter Neuerburger Tradition in jedem Jahr der Nikolaus zur Nikolausfeier nach Weiterlesen

Besuch der Neuerburger Nikolaushelferinnen in der Kita Neuerburg

Neuerburg. Wenige Wochen vor dem Nikolaus-Tag besuchten die Neuerburger Nikolaushelferinnen die Kindertagesstätte (Kita) Neuerburg. Anlass war die Begutachtung des „Schnellen Rädchens’, ein wahrhaft spritziges Formel I Gefährt auf zwei Rädern, welches von der Geldspende der Nikolaushelferinnen an die Kita Neuerburg für die Kinder angeschafft wurde. Der Scheck hierzu wurde offiziell an der Neuerburger Kirmes im August überreicht.

Gerne nutzten die Nikolaushelferinnen die Gelegenheit, sich als ehemalige KiTa-Mütter wieder einmal auf die Kita einzulassen und deren Weiterentwicklung in einer Runde mit den Erzieherinnen ausführlich „in den Blick zu nehmen’.
Das Engagement und die darüber entwickelte Vernetzung als Eltern im Einsatz für Kinder und Familien, beginnend in der Kita wird mit in die Schule getragen und über Kita und Schule hinaus sich auch für das Gemeinwohl im Umfeld  wie u.a. Vereinen eingesetzt.

So setzen sich die Nikolaushelferinnen dafür ein, dass nach  alter Neuerburger Tradition in jedem Jahr der Nikolaus zur Nikolausfeier nach Weiterlesen

Wittlicher Hochzeitertag 2011

Wittlich. Insgesamt vier Brautpaare gaben sich am 10. Wittlicher Hochzeitertag am 11.11.11 im Alten Rathaus das Ja-Wort. Pünktlich um 11 Uhr starteten die Standesbeamtinnen Brigitte Hoffmann und Liesel Salfer mit den vier Trauungen. Weiterlesen

Kuratorium Autobahnkirche St. Paul konstituiert sich

Am Dienstag, 15. November konstituierte sich das Kuratorium Autobahnkirche St. Paul. Die fünf Mitglieder waren von der letzten Mitgliederversammlung des Fördervereins St. Paul  in das Gremium gewählt worden. Neben den gewählten Mitgliedern gehören ein Vertreter der Immobiliengesellschaft St. Paul und Vertreter des Vorstandes des Fördervereins dem Kuratorium an. Die Aufgabe des Kuratoriums wird es sein, die Arbeit des Vorstandes des Fördervereins in jeder Beziehung zu unterstützen und beratend tätig zu werden. Zum Sprecher wurde Dieter Burgard gewählt. Die konstituierende Sitzung fand im Stadthaus bei Bürgermeister Joachim Rodenkirch statt, der dem Kuratorium angehört.

Das Bild im Büro des Bürgermeisters zeigt von links:

Dr. Gundo Lames (Ordinariatsdirektor, Bischöfl. Generalvikariat Trier); Hans-Jürgen Lichter (Geschäftsführer Immobiliengesellschaft St. Paul); Dieter Burgard (Bürgerbeauftragter von Rheinland-Pfalz); Helmut Simon (Geschäftsführer, Autohaus Raiffeisen Wittlich); Christoph Pistorius (Superintendent des Ev. Kirchenkreises Trier); Wolfram Viertelhaus (Vorsitzender des Fördervereins Autobahnkirche St. Paul Wittlich); Joachim Rodenkirch (Bürgermeister der Stadt Wittlich); Peter Binzen Weiterlesen

Ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler bitten um Spenden bei der Caritas-Herbstsammlung 2011: Ein Zeichen der Solidarität

Wittlich. In diesem Jahr sind zwischen dem 22. November und dem 01. Dezember viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in den Gemeinden des Kreisgebietes unterwegs und bitten um Spenden zur Unterstützung der Caritas-Arbeit. Diese Spenden sind unverzichtbar, denn mit den erhaltenen Geldmitteln können die Pfarreien und der Caritasverband Not wenden, indem sie Menschen in besonderen Lebenslagen und Notsituationen auch materielle Hilfen zur Verfügung stellen können. Diese sind besonders wichtig, denn zu den gravierenden Nöten unserer Zeit gehört die zunehmende Armut – auch die Armut von Kindern.

Der Erlös der Caritas-Herbstsammlung verbleibt wie jedes Jahr zur Hälfte in den sammelnden Pfarreien und beim Caritasverband, der auf diözesaner und regionaler Ebene neben dem Gewähren von materiellen Hilfen auch soziale Projekte vor Ort unterstützt.

Die Caritas-Geschäftsstelle Wittlich bittet die Bevölkerung um freundliche Aufnahme der Caritas-Sammlerinnen und -sammler, die viele Stunden ihrer Freizeit für dieses Solidaritätsprojekt zur Verfügung stellen, sowie um Spenden für Menschen Weiterlesen

Leo Wächter führt weiterhin den CDU-Gemeindeverband Bernkastel-Kues

Piesport. Leo Wächter (Ürzig) steht weiterhin unangefochten als Vorsitzender an der Spitze des CDU-Gemeindeverbandes Bernkastel-Kues. Der seit kurzem hauptamtliche Beigeordnete der Verbandsgemeinde wurde in der Mitgliederversammlung im Bürgerhaus in Piesport für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Stellvertretende Vorsitzende wurden Inge Müller (Bernkastel-Kues), Frank Ruppenthal (Brauneberg) und Stefan Schmitt (Piesport).
Leo Wächter, der den mitgliederstärksten CDU-Gemeindeverband im Landkreis Bernkastel-Wittlich seit nunmehr 12 Jahren erfolgreich führt, erwähnte – neben der Eingliederung des CDU-Ortsverbandes Mittelmosel mit den Gemeinden Minheim, Neumagen-Dhron und Piesport in den Gemeindeverband und den erfolgreich verlaufenen Kommunal-, Bundestags- und Landtagswahlen – zahlreiche weitere Aktivitäten wie zwei Neujahrsempfänge, Mitgliederversammlungen, Grillfeste, Betriebsbesichtigungen, Diskussionsabende und Ortsbegehungen. Der Gemeindeverband habe sich mit den Themen Hochmoselübergang, Schulreform, mit der Breitbandversorgung vor Ort, der Kommunal- und Verwaltungsreform sowie den Auswirkungen des demografischen Wandels in der Verbandsgemeinde beschäftigt. Wächter hob das große Engagement der Gemeindeverbände der Jungen Union und der Senioren Union hervor.

CDU-Kreisvorsitzender Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen