Renaturierung des Kandelbaches bei Hontheim abgeschlossen

Hontheim. Der Kandelbach in Hontheim wurde in den letzten beiden Jahren aufwendig saniert und renaturiert. Das Projekt wurde am 28.10.2011 offiziell seiner Bestimmung übergeben. Gemeinsam mit Bürgermeister Otto Maria Bastgen fand eine Besichtigung der durchgeführten Maßnahmen statt.

Defizite

Zu unseren ökologischen Kostbarkeiten zählen neben den großen Waldgebieten, den traditionellen Kulturlandschaften zweifellos auch die landschaftsprägenden natürlichen Bachtäler. Diese bedürfen eines besonderen Schutzes, weil sie eine große ökologische Bedeutung für den Menschen und die Natur besitzen. Die Gewässerlandschaft des Kandelbaches hatte sich durch Urbanisierung drastisch verschlechtert. Eine Wechselwirkung zwischen dem aquatischen und terrestischen Bereich war nicht mehr möglich. Eine unaufhaltsam fortschreitende lineare Sohlenerosion kennzeichnete das Bild des Gewässers in den letzten Jahren. Aus Gründen des Arten- und Biotopschutzes, zur Verbesserung der ökologischen Funktionen, sowie zur Aufwertung des Landschaftsbildes war eine Gewässerrenaturierung und Sanierung erforderlich.

Ausbauziele

Die im Jahre 2000 eingeführte EU-Wasserrahmenrichtlinie verfolgt das Ziel der ökologischen Verbesserung und nachhaltigen Entwicklung. Bei der Bewertung Weiterlesen

Kaninchenzuchtverein RN 64 Wittlich geht neue Wege in die Zukunft

Wittlich. Im Jahr 2010 feierte der Kaninchenzuchtverein RN 64 Wittlich sein 50 jähriges Bestehen und kann somit auf eine lange und erfolgreiche Vereinsgeschichte zurück blicken. Doch es langte den Vereinsmitgliedern nicht in der Vergangenheit zu verweilen und so haben sie sich entschlossen den Kaninchenzuchtverein RN 64 Wittlich zu Beginn des Jahres 2012 in einen Kleintierzuchtverein umzuwandeln, mit dem Hintergedanken dadurch auch den Kleintier- und Geflügelzüchtern die Möglichkeit zu geben dem Verein beitreten zu können. Eine erste Versammlung findet bereits in diesem Jahr am Dienstag, 13.12.2011 um 20.00 Uhr im Gasthaus Zur Breit in Wittlich statt. Zu diesem Treffen möchten die Vereinsmitglieder gerne alle Kleintier- und Geflügelzüchter der Umgebung dazu einladen sich dem Verein anzuschließen. Egal ob jung oder alt, alle sind im Verein herzlich willkommen. Dieses erste Treffen soll gleichzeitig dazu dienen, alle nötigen Formalitäten zu erledigen, um den Verein ins Vereinsregister eintragen zu lassen.

Die Vereinsmitglieder hoffen Weiterlesen

Beginn des Laubholzeinschlags im Stadtwald Wittlich

Wittlich. In den nächsten Wochen werden im Stadtwald Wittlich die Arbeiten für den Einschlag der Laubholzsaison 2011/2012 beginnen, um die stetig steigende Nachfrage nach dem Rohstoff Holz zu bedienen.

Die Forstwirte des Forstreviers haben dazu in ausgesuchten Waldbeständen die dafür vorgesehenen Bäume entsprechend markiert. Um die Sicherheit aller Waldbesucher zu gewährleisten, wird das Forstrevier einige Waldwege kurzfristig während der Arbeiten absperren. Die durch die Arbeiten eventuell beschädigten Wege, werden sobald es die Witterung erlaubt, wieder in Stand gesetzt. Revierförster Mario Sprünker bittet alle Waldbesucher, diese Wegesperrungen zu beachten, um mögliche Gefahren-Situationen zu vermeiden. 

Entlastung für Wengerohr

Wengerohr. Nach einer Bauzeit von gut fünf Jahren ist die Ortsumgehung Wengerohr nun vollständig fertiggestellt. Mit der Beendigung des zweiten Bauabschnittes erhält die Umgehung Wengerohr somit ihre volle Funktionstüchigkeit, die zu einer spürbaren Entlastung der Menschen führen wird. „Bis zu 16.000 Fahrzeuge quälen sich zurzeit über die alte B 50 durch die Bernkasteler Straße und verursachen Lärm und Abgase. Dies ist nun vorbei, denn mit der neuen Umgehung werden die Anwohnerinnen und Anwohner der Ortsdurchfahrt entlastet“, sagte die Infrastrukturstaatssekretärin Heike Raab bei der Freigabe.

Ab dem Jahr 2014 werde mit der Fertigstellung des Teilabschnittes der neuen B 50 von Platten bis zur A 1 mit einer weiteren Abnahme des Verkehrs gerechnet. Laut einer Verkehrsuntersuchung soll sich wegen der Fertigstellung des Hoch-moselübergangs ab 2016 eine Reduzierung des Verkehrs von rund 75 Prozent einstellen, so Raab.

Aufgrund der Neuordnung der verkehrlichen Verknüpfungen in der Wittlicher Senke und im Zusammenhang mit der im Weiterlesen

Verleihung von Feuerwehrehrenzeichen an langjährige und verdiente Feuerwehrleute der Verbandsgemeinde Kröv-Bausendorf

Kröv. In einer zentralen Veranstaltung ehrt die Verbandsgemeinde Kröv-Bausendorf jährlich langjährig verdiente Feuerwehrleute.

Bürgermeister Otto Maria Bastgen konnte zu dieser Feierstunde im Sitzungssaal des Rathauses dem Anlass entsprechend auch den Kreisfeuerwehrinspekteur Willi Herres, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, Peter Gerhards, den Wehrleiter der Verbandsgemeinde Kröv-Bausendorf, Christoph Zender, den stellv. Wehrleiter Jürgen Theisen, den ehem. Wehrleiter Helmut Röhl sowie den Beigeordneten Bernward Helms-Derfert begrüßen.

Bastgen betonte, dass es in der heutigen Zeit beileibe nicht mehr selbstverständlich ist, sich freiwillig für den Nächsten einzusetzen und Schäden für sein eigenes Leben und seine Gesundheit in Kauf zu nehmen, um andere aus der Not zu retten.
Es entspricht auch nicht, so Bastgen, der gängigen Norm, einen großen Teil seiner Freizeit für die Mitbürger zu opfern und, wenn Einsätze zu leisten sind, nicht einmal den Zeitpunkt dafür bestimmen zu können.

Bürgermeister Bastgen sprach den Dank an die Feuerwehrleute für die vielen Weiterlesen

Voller Erfolg der Realschule plus Manderscheid bei der Burgenweihnacht

Manderscheid.  Zwei Tage haben die Schüler der Realschule plus Manderscheid bei der Burgenweihnacht erfolgreich Bratapfelmarmelade, Walnüsse, Weihnachtsbaumschmuck, Holzfiguren und Nistkästen verkauft. Beteiligt waren die Schüler der 8. Klassen mit ihren Wahlpflichtfächern, die 7. Klasse mit dem Wahlpflichtfach Wirtschaft und Verwaltung (WuV)und die Schülerfirma der Schule. 
Auch die bereits in der Presse angekündigte Weihnachtstombola war ein voller Erfolg und wurde von Stadtbürgermeister Günter Krämer als Bereicherung für die Burgenweihnacht gelobt. Nachdem der Losverkauf anfangs nur zögerlich ins Rollen kam, mussten die Schüler später in Höchstgeschwindigkeit unzählige Lose beschriften. Bereits im Vorfeld waren Lose in den Heimatdörfern der Schüler verkauft worden und auch der Tag der offenen Tür in der Schule nutzten die Schüler dazu Werbung für ihre Tombola zu machen. Insgesamt wurden ca. 3000 Lose verkauft. Klar, dass da nicht jeder mit einem Gewinn nach Hause gehen konnte, obwohl es mehr als 80 Preise zu gewinnen gab. Besonders begehrt war Weiterlesen

Neue Gäste für die Wein- und Ferienregion Mittelmosel-Kondelwald gewinnen

Kröv-Bausendorf. Mit Ende der touristischen Hauptsaison 2011 startet die Verbandsgemeinde Kröv-Bausendorf beziehungsweise die Tourist-Information Mittelmosel-Kondelwald gemeinsam mit den Wein- und Ferienorten Kinheim, Kröv und Reil wieder mit den Vorbereitungen für die Tourismussaison 2012.

Die Gästejournale 2012/2013 werden in Kürze zur Verfügung stehen. Die Veranstaltungen im kommenden Jahr stehen soweit fest und können unter www.mittelmosel-kondelwald.de eingesehen werden.

Im Vordergrund steht auch im kommenden Jahr wieder eine erfolgreiche Messepräsentation. Gemeinsam mit den Wein- und Tourismusgemeinden Kinheim, Kröv und Reil wird eine Vielzahl von Werbepräsentationen bei Tourismusmessen durchführen. So präsentiert man sich bereits für die Saison 2012 unter der Bezeichnung „Wein- und Feriengebiet Mittelmosel-Kondelwald“ mit einem eigenen Informationsstand am 15. Januar 2012 bei der „Nord Limburgischen Ferienmesse“ in Hamont-Achel in Belgien.

Weitere Werbeaktionen finden statt bei:
–  „Reisebörse“ in Potsdam  (13. + 14.01.2012)
–  „Reisebörse“ in Essen (20. + 21.01.2012)
–  „Freizeit & Reisen“  in Oldenburg (20. – 22.01.2012)
–  „Toeristische Weiterlesen

Aktuelle Termine und Info`s für alle Freunde des Karnevalsverein „Zeltinger Reisfresser e.V.“

@font-face {
font-family: “Times New Roman”;
}@font-face {
font-family: “Arial”;
}@font-face {
font-family: “Calibri”;
}p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal { margin: 0cm 0cm 0.0001pt; font-size: 11pt; font-family: Calibri; }table.MsoNormalTable { font-size: 10pt; font-family: “Times New Roman”; }div.Section1 { page: Section1; }

Mit dem Beginn der fünften Jahreszeit starteten die Narren in Zeltingen ihr buntes Treiben. Vielfältig sind dabei nicht nur die Veranstaltungen über die Karnevalistischen Abende bis hin zum Fastnachtsumzug. Um den Narren ihre Planung für die tollen Tage zu erleichtern, hat der Karnevalsverein „Zeltinger Reisfresser alle Termine zur Übersicht zusammengestellt.

Kartenvorverkauf 15.01.2012 – 10.30 Uhr-11.30Uhr
1.Karnevalistischer  Abend 28.01.2012 – 19.30 Uhr
2.Karnevalistischer Abend 04.02.2012 –  19.30 Uhr
Kinderkarneval 11.02.2012 –  14.30 Uhr
traditionelles  Reiseintopfessen 16.02.2012  – 11.00 Uhr
Weiberfastnachtsparty mit DJ „Tony“ 16.02.2012  – 15.00 Uhr
Fastnachtsumzug (Samstag) 18.02.2012 15.11 Uhr

@font-face {
font-family: “Times New Roman”;
}@font-face {
font-family: “Arial”;
}@font-face {
Weiterlesen

Kreisergänzungsbücherei Bernkastel-Wittlich und die Stadtbücherei WittlichAdventskalender 2011 – Für jeden Schultag eine Geschichte

Die Kreisergänzungsbücherei Bernkastel-Wittlich und die Stadtbücherei Wittlich bieten für 2011 einen neuen „Adventskalender“ für Grund- und Förderschulen an. Mit Vorlesegeschichten, Spielen und Rätseln zur Adventszeit sollen die Kinder der zweiten bis vierten Klassen in der Vorweihnachtszeit für das Lesen begeistert werden. Die Aktion wurde von der Arbeitsgruppe „Lesespaß aus der Bücherei“ entwickelt und unter der Federführung des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz zentral erstellt und verteilt. Weiterlesen

Monika Hartmann beginnt neue Aufgabe

In einem ökumenischen Meditationsgottesdienst mit 250 Männern und Frauen wurde Monika Hartmann als Pastoralreferentin im Dekanat Wittlich nach 24jähriger Tätigkeit verabschiedet.

Der Gottesdienst in der Bernhard-Kirche wurde gestaltet vom Ökumenischen Gottesdienstkreis Frauen im Dekanat Wittlich und der Musikgruppe Weltgebetstag der Frauen aus Landscheid, Hupperath und Bergweiler. Der ehemalige Dechant des Dekanates, Rudolf Halffmann, würdigte das vielfältige Wirken von Frau Hartmann und Pfarrerin Triebler von der evangelischen Kirchengemeinde dankte für die gute ökumenische Zusammenarbeit. Als Leiterin der Fachkonferenz Frauen und des ökumenischen Gottesdienstkreises Frauen, sowie als Vertreterin des Dekanates der Trägergemeinschaft der Hospizinitiative Wittlich setzte Frau Hartmann deutlich ökumenische Akzente in ihrer Arbeit. „Die Ökumene liegt mir besonders am Herzen“, so die Pastoralreferentin.

In der anschließenden Feier im Jugendheim dankten die Gleichstellungsbeauftragte im Kreis Bernkastel/Wittlich, Gabriele Kretz, die Diözesanreferentin der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschland (kfd), Petra Erbrath und die Dekanatsvorsitzende der kfd, Conny Fischer, für die gute Kooperation. Frau Hartmann übernimmt eine Weiterlesen

Krimi-Lesung mit Jacques Berndorf

Krimi-Freunde aufgepasst! Am 16.12.2011 liest Jacques Berndorf, einer der erfolgreichsten deutschen Krimi-Autoren, bei Bungert in Wittlich aus seinem aktuellen Kriminalroman „Die Eifel-Connection. Die Veranstaltung startet um 20:15 Uhr im 50°nord (2. OG).

Karten sind erhältlich unter www.bungert-tickets.de

Im Eintrittpreis von 10,- Euro enthalten ist ein Begrüßungsgetränk. 
 

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen