„Armut macht krank“

„Armut macht krank“ – so lautet das diesjährige Caritas-Jahresthema, mit dem der Caritasverband deutlich machen will: Jeder Mensch hat das Recht auf Gesundheit – jetzt und auch in Zukunft.

Nach dem erfolgreichen Kino-Abend im Oktober vergangenen Jahres wartet nun ein weiteres filmisches „Highlight“ auf die Kino-Freunde. Im Rahmen der Reihe „Filme erzählen Leben“, die von der katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Trier präsentiert wird, laden die Caritas-Geschäftsstelle Wittlich und das Dekanat Wittlich ein zu einem Film, der sich der Thematik auf eine ganz besondere Weise widmet.
Christiane Friedrich, Pastoralreferentin im Dekanat Wittlich und Rainer Martini vom Fachdienst „Caritas der Gemeinde“ bei der Caritas-Geschäftsstelle Wittlich stellen nach kurzer inhaltlicher Einführung diesen Film am Freitag, den 14. September um 20:00 Uhr im St. Markus-Haus, Karrstraße 14 in Wittlich (Nähe St. Markus-Kirche) vor.
Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem Gespräch in gemütlicher Runde.

Der Eintritt ist kostenfrei.  Weitere Informationen Weiterlesen

Wanderung zur Marienburg

Der Freundes- und Förderkreis der Alten Dorfkapelle St. Johannes, Wengerohr e.V. lädt alle Mitglieder und Nichtmitglieder herzlich zur Kapellenwanderung am Samstag, 15.09.2012 ein. Sie beginnt mit einer Bahnfahrt von Wengerohr über Bullay nach Reil. Es folgt auf gut begehbarer Strecke (ca. 6 km) die etwa 2,5 stündige Wanderung in Richtung Reiler Hals zum Heldenfriedhof und Prinzenkopf-Aussichtsturm, anschließend weiter zur Marienburg mit Besichtigung der Kirche und Kapelle. Einkehrmöglichkeit ist vorhanden. Der Rückweg führt kurz bergab nach Bullay und von dort mit der Bahn wieder nach Wengerohr. Die Kosten für Hin- und Rückfahrt betragen 3,50 Euro pro Person.

Treffpunkt ist um 12:30 Uhr am Bahnhof Wengerohr. Infos bei Herbert Neumann unter Telefon 06571/93796. 
 

Seilbahn der besonderen Art

Anlässlich der letzten Feuerwehrübung wurden die Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Wittlich – Wache 2 vor ein nicht übliches Einsatzszenario gestellt. Angenommen wurde ein Arbeitsunfall an einer Brücke der B50 neu. Der Feuerwehr wurde gemeldet, dass ein Arbeiter bei Arbeiten am Brückenlager abgestürzt sei und nicht aus eigener Kraft und  nur mit Hilfe des Rettungsdienstes dieses verlassen konnte. Daher forderte man die Feuerwehr zur Tragehilfe an.

Die ersten eintreffenden Feuerwehrleute begannen damit, den verunfallten Arbeiter in eine Schleifkorbtrage einzubinden und mittels eines Leiterhebels aus dem Brückenlager senkrecht zu befreien. Dies musste auf diese Weise erfolgen, da ein Abtransport in tragender Weise aus dem schachtartigen Brückenlager nicht möglich war. Danach stellte sich die nächste Schwierigkeit ein. Es wurde angenommen, dass aufgrund der abschüssigen Lage des Unfallortes und der unbefestigten Wege der Abtransport nicht von der Unfallstelle erfolgen konnte.

Daher wurden die nachrückenden Feuerwehrleute damit beauftragt, mittels eines Mehrzweckzuges Weiterlesen

Bungert bildet aus

Wittlich. Sechs junge Leute verstärken seit August das Verkäufer-Team bei Bungert. Die vier Mädchen und zwei Jungen streben entweder in zwei einen Abschluss als Fachverkäufer/Fachverkäuferin an oder wollen Einzelhandelskaufmann/-kauffrau werden. Ausbildung hat bei Bungert Tradition. So hat sich Etienne Eichhorn, nachdem er zunächst KFZ-Mechatroniker werden wollte, bei Bungert beworben, weil bereits sein Vater beim Wittlicher Unternehmen in die Lehre ging. Der Deutschamerikanerin Catherine Tessier, die nach ihrem Sekundärabschluss I bei Bungert angefangen hat, gefällt es nach den ersten Tagen in ihrer Ausbildungsstation Bäckereiverkauf sehr gut. Sie ist froh, die Ausbildungsstelle erhalten zu haben. Ihrem Vertrag bei Bungert waren 60 Bewerbungen vorausgegangen.

Die Qualität der Ausbildung bei Bungert spricht für sich: So haben gerade Holger Comes und Matthias Pohl ihre Fleischer-Gesellenprüfung als Beste der Innung Bernkastel-Wittlich abgeschlossen. 

Am 15. August erhielten sie während der Lossprechungsfeier ihre Gesellenurkunden. Sie sind nun eingeladen, am Wettbewerb der Handwerkskammer Trier und bei Erfolg am Weiterlesen

Siebtes Beachvolleyballturnier im Vitelliusbad

Wittlich. Bei schönstem Badewetter fand am Sonntag, 12. August, das siebte Beachvolleyballturnier im Wittlicher Vitelliusbad statt. Das Turnier wurde von Gerd Fröhlich in Zusammenarbeit mit dem Schwimmbadpersonal des Vitelliusbades organisiert. Als Sieger gingen die „Vier Muskeltiere“ hervor.

Sechs Mannschaften mit jeweils 4 bis 6 Spielern wollten unter sich die Besten ermitteln. Folgende sechs Teams waren gemeldet und angetreten: “Die Fantastic Four +(K)eins“, “Die vier Muskeltiere“,“Quadro“ und“ Die Vier“,“Störtebecker“ und die “Beachsoccer“.
 

Bei schönem, sonnigem Wetter spielten die Teams mit Spaß und Einsatz
ab 10:00 Uhr in packenden und ausgeglichenen Begegnungen die Gewinner aus.

Um 16:30 Uhr wurde die Siegerehrung durch die Beigeordnete der Stadt Wittlich Elfriede Marmann-Kunz vorgenommen. Als Preise gab es Eintrittschips und Pokale und Urkunden.

Ergebnis :
1.  Platz  ging an das Team:

Die vier Muskeltiere
2.  Platz  erkämpfte sich Team Störtebecker
3.  Platz  ging an Die Vier
4.  Platz  belegte Team Quadro
5.  Platz  ging an Weiterlesen

Chorgemeinschaft Bengel feiert Jubiläum

Die Chorgemeinschaft Bengel besteht nun 40 Jahre. Aus diesem Anlass wird am Sonntag, dem 02.09.2012, um 18,00 Uhr, in der Bengeler Kirche ein „Abendlob“  von der Chorgemeinschaft Bengel  musikalisch gestaltet,  anschließend  lädt der Chor alle aktiven und inaktiven Mitglieder, ehemalige Mitglieder und Freunde zu einem geselligen Beisammensein  im Rahmen einer Stehparty in den  Pfarrgarten  ein.

Im Jahre 1972 begann der Chor unter der Leitung von Karl Laas sen. seine Tätigkeit.  Aufgrund der  permanent schlechter  werdenden  Mitgliedersituation in den beiden „Vorgängerchören“ , dem Kirchenchor „Cäcilia“ Bengel und dem Männergesangverein „Liedertafel“ Bengel,   beschlossen  beide  Vereine  einen  Neuanfang als gemischter Chor, der „Chorgemeinschaft Bengel“.

Am 15.9. 1972 war die erste gemeinsame Probe. Die  offizielle Vereinsgründung wurde im März 1973 vorgenommen. Helmut Pesch wurde  damals 1. Vorsitzender; bis  heute steht er der Chorgemeinschaft in dieser Position zur Verfügung.

Leider sind  jedoch  im Laufe der folgenden Monate viele der ehemaligen Sänger des Weiterlesen

Kinderkleider- und Spielzeug-börse im Jugendraum Bombogen

Bombogen. Günstige Kinderkleidung, Spielsachen, ein Stück Kuchen, oder auch eine Tasse Kaffee oder Tee in gemütlicher Runde, anregende Gespräche mit netten Leuten -all das bietet der Jugendraum Bombogen/ Tabakschuppen am Samstag, 25. August von 14:00 bis 16:00 Uhr.

Die Anmeldung eines Verkaufstisches erfolgt über das Stadtteilbüro im Jugendraum Tel. 146679 oder E-Mail: jugendraum-bombogen@web.de.

Anstelle einer Standgebühr wird um eine Kuchenspende (aus hygienischen Gründen bitte keinen Creme- oder Sahnekuchen) gebeten.

Der Erlös aus dem Kaffee-, und Kuchenverkauf geht an den Jugendraum. 

Spielenachmittag im Vitelliusbad Wittlich

Wittlich. Am Sonntag, den 26. August, findet in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr ein Spielenachmittag für Kinder und Jugendliche im Vitelliusbad Wittlich statt.
Bei verschiedenen Wasserspielen wie z.B. Bootsrennen, Mattenrennen und auch Tauchspiele können sie ihr Können unter Beweis stellen.

Die Kinder und Jugendliche werden in unterschiedliche Altersgruppen aufgeteilt.
Die ersten drei Plätze jeder Altersgruppe werden mit je einer Eintrittskarte honoriert.
Für eventuelle Rückfragen stehen die Mitarbeiter des Vitelliusbades unter der Telefonnummer 06571/ 6088 zur Verfügung.
 

Jugendfeuerwehr Wittlich bei Wettkampf erfolgreich

Wittlich. Am vergangenen Wochenende hat die Jugendfeuerwehr Wittlich an einem Wettkampf im Moselort Lieser teilgenommen. Die Jugendlichen waren sehr erfolgreich und belegten dabei einen guten 7. Platz. Mit viel Spaß meisterten die Jungen und Mädchen verschiedene Spiele. Dabei mussten sie unter anderem ihr feuerwehrtechnisches Können beim Aufbau eines Löschangriffs anwenden.
Auch Geschicklichkeit und Teamgeist waren gefragt. So galt es auf Zeit ein Boot die Mosel abwärts zu paddeln und das „laufende A“ so schnell wie möglich ins Ziel zu manövrieren. Am Ende des Wettkampfes fand sich die Jugendfeuerwehr auf einem guten siebten Platz wieder. Alle Jugendlichen freuten sich über einen gelungenen Tag mit viel Spaß. Nach der Rückkehr in Wittlich wurde der Tag mit einem Eis ausklingen gelassen.

Der nächste Wettkampf wartet bereits auf die Jugendlichen. Am Samstag, 25. August nimmt die Jugendfeuerwehr Wittlich am Landesentscheid der Jugendfeuerwehr Rheinland Pfalz in Kirn teil. Der Sieger dieses Wettkampfes darf das Weiterlesen

Thomas Kappel gewinnt ein Wochenende mit dem Renault Twizy

Wittlich. Nach drei Veranstaltungen, bei dem das Glücksrad des Jugendparlaments Wittlich gedreht wurde, gewann Thomas Kappel das Losverfahren. Das JuPa baute das Glücksrad am Kino-Open-Air und am Jubiläumsfest des SV Wittlich auf und ließ es drehen. Zu gewinnen gab es vor Ort Karten für den Musiksommer im Stadtpark und viele gesponserte Sachpreise. Der Hauptpreis ein Wochenende mit dem Renault Twizy, gesponsert vom Autohaus Raiffeisen in Wittlich, gewann im Losverfahren Thomas Kappel aus Enkirch. Glücksfee war Frau Burch, eine Mitarbeiterin des Autohauses.  Das Jugendparlament Wittlich dankt allen Sponsoren für diese gelungene Aktion und wünscht Herrn Kappel ein schönes, sonniges Wochenende mit dem Renault Twizy. 

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen