Die Straßenmeisterei Adenau hatte an der L 74, im Bereich des „Laufenbacher Hof“, Gemarkung Wershofen, Fräsmaterial aus dem Straßenbau gelagert. In der Zeit vom 08.09. – 14.09.2016 wurden von diesem Material 80 – 100 Tonnen aufgeladen und entwendet. Der Abtransport kann nur mit Lkw und in mehreren Fahrten erfolgt sein. Weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung der Polizei Saarburg nach mutmaßlichem Dieb

Nachdem ein bisher unbekannter Mann am 2. April mit gestohlenen Kredit- und EC-Karten Geld an Geldautomaten abgehoben hat, fahndet die Polizei nun mit einem Foto aus einer Überwachungskamera nach dem Unbekannten. Weiterlesen
Alternative Energien – Anlagen in Funktion und zum Anfassen
Terminhinweis!
Schmitz Haustechnik GmbH beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ vom 17.-24.09.2016
Hillesheim-Bolsdorf, 12.09.2016:
Sa 17.09.2016, 10:00 – 16:00 Uhr, Schmitz Haustechnik GmbH, Waldstraße 5, 54576 Hillesheim-Bolsdorf.
Interessierten Bürgern werden verschiedene PV-Anlagen (inkl. Speicher), thermische Solaranlagen, unterschiedliche Wärmepumpenanlagen (auch mit Naturkühlung) und Elektrofahrzeuge mit Ladestation präsentiert . Weiterlesen
Land verdoppelt Förderung von Kleinfahrzeugen für Feuerwehren
„Das Land Rheinland-Pfalz stellt den Landkreisen und kreisfreien Städten in diesem Jahr in einem Sonderförderprogramm für Feuerwehr-Kleinfahrzeuge 2.045.000 Euro zusätzlich bereit. Die Pauschale für die Förderung von Ausrüstung und Kleinfahrzeugen durch die Kommunen wird damit vom rheinland-pfälzischen Ministerium des Innern und für Sport auf 4,09 Millionen Euro aus der Feuerschutzsteuer verdoppelt.“ Dies teilte Innenminister Roger Lewentz heute in Mainz mit.
Die gut zwei Millionen Euro des Sonderförderprogramms stehen derzeit zweckgebunden für die Förderung der Mannschaftstransportfahrzeuge, Mehrzweckfahrzeuge 1 sowie Kommandowagen zur Verfügung. Die restlichen Mittel werden zur Mitfinanzierung von Ausrüstung für den abwehrenden Brandschutz verwendet.
Die Feuerwehrangehörigen können sich in diesen Tagen über die bereits versendeten Zuwendungsbescheide für 71 Mannschaftstransportfahrzeuge (Fördervolumen: 923.000 Euro), 51 Mehrzweckfahrzeuge 1 (Fördervolumen: 714.000 Euro) sowie 34 Kommandowagen freuen (Fördervolumen: 408.000 Euro). Die Auszahlungen sind von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion zeitnah an die kommunalen Aufgabenträger vorgenommen worden.
„Gerade durch die Beschaffung von Kleinfahrzeugen in den vielen kleinen Gemeindefeuerwehren können die ehrenamtlichen Feuerwehrmänner und -frauen Unwetter wie im vergangenen Mai und Juni besser bewältigen“, so der Innenminister. Insgesamt seien bei den Unwettereinsätzen etwa 25.000 Einsatzkräfte von den Feuerwehren, den Sanitätsorganisationen und des Technischen Hilfswerks in Rheinland-Pfalz zum Einsatz gekommen.
Die nun durch das Land geförderten Fahrzeugtypen, insbesondere das Mehrzweckfahrzeug 1 und das Mannschaftstransportfahrzeug, können bei den Freiwilligen Feuerwehren flexibel eingesetzt werden. Auch bei Unwettern oder Naturkatastrophen eignen sich diese Kleinfahrzeuge optimal, logistische Aufgaben zu übernehmen: Die Freiwilligen Feuerwehren in Rheinland-Pfalz werden mit Hilfe dieser Fahrzeuge durch den Transport von Mannschaft und Geräten, wie zum Beispiel Pumpen, in die Lage versetzt, schnell für Nachschub zu sorgen und zeitnah auf Gefahren zu reagieren.
Die staatliche Förderung der Anschaffung von modernen Kommandowagen in 34 Gemeinden ermöglicht es den Führungskräften der Feuerwehren vor Ort, besser und schneller die Koordination der Einsätze zu übernehmen. So wird deren Führungsfähigkeit verbessert.
Innenminister Roger Lewentz: „Mit der Förderung der Beschaffung der neuen Kleinfahrzeuge sorgen wir für die Effizienz der Feuerwehreinsätze auf Gemeindeebene und damit für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz.“
Achtung ! Computerkriminalität in der Region
In einer neuen Welle sogenannter Spam-Mails erhalten Computernutzer vermehrt dubiose Emails unter missbräuchlicher Verwendung des Namens der „GrioPay24 GmbH“.
Im Anhang der Mail befindet sich, als Rechnung getarnt, ein Trojaner in einer Zip- oder Exe-Datei. Ziel dieser Mails ist es ausschließlich, den Empfänger zum Öffnen des Email-Anhang zu animieren, damit sich die Schadsoftware auf dem Rechner entfalten kann. Weiterlesen

Sonderausschusssitzung / Frau Dreyer und die Hahn-Affäre
Frau Dreyer trägt persönlich Verantwortung für das Scheitern des ersten Verkaufsverfahrens

Zur Aussage von Frau Dreyer in der heutigen Sonderausschusssitzung zu ihrer persönlichen Einflussnahme auf das gescheiterte Hahn-Verkaufsverfahren erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Martin Brandl:
„Der heutige Auftritt von Frau Dreyer in der von der CDU-Landtagsfraktion beantragten Sonderausschusssitzung war alles andere als überzeugend.
Wie schon in ihrer Bilanz-Pressekonferenz in der vergangenen Woche konnte sie nicht den Vorwurf entkräften, dass sie persönlich Verantwortung für das gescheiterte Verkaufsverfahren trägt, weil sie direkt operativ Einfluss genommen und die Beteiligten unter hohen Zeitdruck gesetzt hat. Weiterlesen

Wir sind jetzt UNESCO Global Geopark!
Gillenfeld. Jetzt ist es ganz offiziell und wir dürfen ganz stolz sein, die wir hier zu Hause sind. Was die internationale UNESCO Organisation in Paris Ende letzten Jahres entschieden hat, wurde am Montag, 12.09.2016 am Naturbad Pulvermaar in Gillenfeld feierlich mit der Überreichung der UNESCO-Urkunde besiegelt. Die offizielle Anerkennung des UNESCO-Geoparks Vulkaneifel wurde durch den Beauftragten der auswärtigen Kulturpolitik, Auswärtiges Amt und Vorsitzender des Nationalkomitees für die Globalen Geoparks der UNESCO Deutschland Herrn Michael Reiffenstuel ausgesprochen. Weiterlesen

Schwerer Verkehrsunfall mit vier Verletzten bei Longkamp

Longkamp. Am späten Samstagabend, 10.09.2016, kam es auf der Landesstraße 187 bei Longkamp zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Insassen eines Autos schwer und zwei weitere leicht verletzt wurden. Ein französischer PKW kam aus Richtung Kautenbach fahrend in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Felsen neben der Straße. Von dort wurde das Auto zurück auf die Straße geschleudert und kam dort völlig zerstört zum Stillstand. Weiterlesen
Verkehrsunfall – Motorradfahrer verletzt sich schwer
Auw bei Prüm – L1 Richtung Bleialf. Am Freitag, 09.09.2016, ca. 16:00 Uhr, kam ein Motoradfahrer auf der L 1 Höhe Herzfenn in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und verletzte sich dabei erheblich. Der Motorradfahrer wurde mit Rettungswagen zur eingehenden Untersuchung in das St. Josef-Krankenhaus Prüm verbracht. Zur Unfallursache erklärte der Motorradfahrer, dass ihm ein Lkw auf seiner Fahrbahnseite entgegengekommen sei, der ihn zum Ausweichen gezwungen habe. Der Lkw habe seine Fahrt unbeirrt fortgesetzt. Weiterlesen
Polizei nimmt mutmaßlichen Drogendealer fest
Trier. Nach umfangreichen Ermittlungen der Kriminalpolizei führten Polizeibeamte am gestrigen Donnerstag, 8. September, an der Trierer Zurmaiener Straße eine Kontrolle eines 26-jährigen Tatverdächtigen durch. Im Rahmen der Kontrolle erhärtete sich der Verdacht, dass der 26-Jährige Betäubungsmittel mit sich führte. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs fanden die Ermittler mehr als 800 Gramm Marihuana. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Trier wurde der Tatverdächtige heute dem Ermittlungsrichter des Amtsgerichtes Trier vorgeführt. Weiterlesen
Betrunkener LKW-Fahrer mit 2,5 Promille gestoppt
Trier. Am 08.09.2016 gegen 09:30 Uhr war ein betrunkener LKW-Fahrer auf der B64 in Fahrtrichtung Luxemburg mit ca. 2,5 Promille unterwegs und hatte dabei Autofahrer gefährdet. Jetzt werden Zeugen gesucht . Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten einen stark Schlangenlinien fahrenden LKW, der im Bereich Biewertalbrücke fast in den Gegenverkehr gefahren sei und andere Autofahrer gefährdet habe. Ein Zeuge blieb hinter dem LKW und teilte fortlaufend dessen Standort mit. Weiterlesen