Wittlich. Seit 2007 unterstützt die Wittlicher Tafel hilfsbedürftige Menschen mit Lebensmitteln. Rund 90 ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen arbeiten wöchentlich von montags bis mittwochs in verschiedenen Gruppen. Sie holen die Lebensmittel bei den Einkaufsmärkten und Bäckereien ab, sortieren sie im Tafelladen in die Regale und geben die Ware mittwochs vormittags an die Kunden aus. Weiterlesen
Hauptzollamt Koblenz: 2015 bloß 15 Kontrollen in der Gebäudereinigung
Vertrauen ist gut – Zoll-Kontrolle ist besser: „Nur, wenn die schwarzen Schafe unter den Arbeitgebern befürchten müssen, von der Finanzkontrolle Schwarzarbeit kontrolliert und entdeckt zu werden, lassen sie die Finger von miesen Tricks“, sagt die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU
Der Zoll soll die schmutzige Seite der sonst so sauberen Reinigungsbranche stärker in den Fokus nehmen: In der Gebäudereinigung im Landkreis Vulkaneifel läuft nicht alles sauber ab. Davon ist die IG BAU Saar-Trier überzeugt. Sie fordert deshalb von der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Zolls, die Reinigungsbranche im Landkreis Vulkaneifel intensiver zu kontrollieren. Im vergangenen Jahr habe das Hauptzollamt Koblenz lediglich 15 Kontrollen in der Gebäudereinigung gemacht – und das im gesamten Zollbezirk. „Viel zu wenig“, sagt IG BAU-Bezirkschef Heiner Weber. Weiterlesen
Frau Dreyer trägt persönlich Verantwortung für das Scheitern des ersten Verkaufsverfahrens
Zur Aussage von Frau Dreyer in der Sonderausschusssitzung am 08.09.2016 zu ihrer persönlichen Einflussnahme auf das gescheiterte Hahn-Verkaufsverfahren erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Martin Brandl:Weiterlesen
• DTM-Dreikampf: Wittmann (BMW) vor Wickens (Mercedes) und Green (Audi)
• Von Röhrl (1990) bis Molina (2015) – bisher zehn Audi-DTM-Siege in der Eifel
• Heimspiel: Rockenfeller mit dem DTM-Audi über die Bundesstraße ins Fahrerlager
• DTM-Jubiläum vom 9. bis 11. September auf dem Nürburgring: Tickets ab 16 Euro
#10 Timo Scheider; Audi RS5 DTM; #18 Augusto Farfus; BMW M4 DTM; #36 Maxime Martin; BMW M4 DTM
Marco Wittmann, Robert Wickens oder Jamie Green, BMW, Mercedes oder Audi – an der Spitze der DTM ist ein Dreikampf entbrannt, wie er vor den Saisonrennen 13 und 14 am Wochenende (9. – 11. September) auf dem Nürburgring kaum spannender sein könnte. Nach dem mäßigen Abschneiden zuletzt in Moskau peilt vor allem Audi eine satte Punkteausbeute auf dem Traditionskurs in der Eifel an. Die Ingolstädter wollen ihren zehnten DTM-Titel. Weiterlesen
Hillesheim. Am Dienstagmorgen, 06.09.2016 zwischen 11.00 und 11.15 Uhr, befuhr ein LKW die L 29 aus Wiesbaum kommend in Richtung Hillesheim. Kurz vor der Ortslage Hillesheim kam ihm ein Traktor mit Anhänger entgegen. Dieser Traktor bog nach rechts in einen Wirtschaftsweg ab. Bei Abbiegen schwenkte der Anhänger soweit aus, dass er den LKW streifte und dessen Außenspiegel beschädigte. Weiterlesen
Neumagen-Dhron. Am Mittwoch, 07.09.2016, um 13:45 Uhr, stürzte ein 52-jähriger Drachenflieger aus NRW unmittelbar nach dem Start am Startplatz für Drachenflieger bei Neumagen-Dhron in eine Baumgruppe. Weiterlesen
Landwirtschaftsminister Volker Wissing unterstützt die Winzer gegen die Bedrohung durch die Kirschessigfliege. Der Minister hat das Mindestmostgewicht für Dornfelder herabgesetzt, um eine frühere Lese der Trauben zu ermöglichen.Weiterlesen
Patrick Pilet und Jörg Bergmeister im Porsche 911 GT3 R von Manthey-Racing zum ersten Porsche-Sieg der Saison
Nürburgring. Das ROWE 6 Stunden ADAC Ruhr-Pokal-Rennen wurde seinem Ruf als Saisonhöhepunkt der VLN Langstreckenmeisterschaft gerecht. Das Rennen des MSC Ruhr-Blitz Bochum ist das längste der VLN-Saison, und seine Schlussphase war von einem äußerst packenden Kampf um den Sieg geprägt. Bei strahlendem Sonnenschein rund um den Nürburgring und die legendäre Nordschleife fuhren Patrick Pilet und Jörg Bergmeister im Porsche 911 GT3 R von Manthey-Racing zum ersten Porsche-Sieg der Saison. Dabei errangen der Franzose und der Deutsche einen neuen Distanzrekord für das 6h-Rennen: Sie legten in 43 Runden 1.047,394 Kilometer zurück.Weiterlesen
Region Wittlich. Im Juni diesen Jahres nahm eine angeblich männliche Person, ein angeblicher Engländer, über das soziale Netzwerk Facebook Kontakt zu einer 70 jährigen Frau aus der Verbandsgemeinde Wittlich-Land auf. In der Folge intensivierte er diesen in zahlreichen WhatsApp-Kontakten. Er schrieb ihr, dass er ein Marineingenieur auf einem Schiff sei und nebenbei auch Ölhändler. Er versprach ihr, bald zu ihr nach Deutschland zu ziehen. Zum Zeichen seiner Liebe und seines Vertrauens sende er ihr ein Paket mit sehr viel Geld (ca. 480.000,– €), welches sie für ihn verwahren solle. Weiterlesen
Einbruchdiebstahl in Elektrofachmarkt Euronics, Industriestr. 17, Mülheim-Kärlich
Ein Unbekannter Täter trug hierbei die verpackten Geräte über das hintere Rolltor nach außen und kehrte mehrmals zurück. Insgesamt wurden 5-6 Fernseher der Marke Samsung entwendet, weitere 5 Fernseher wurden hierbei beschädigt. Der Gesamtschaden belief sich auf ca. 9.000 Euro. Der allein handelnde Täter wurde durch die Überwachungskameras im Lager aufgenommen, ist jedoch nur undeutlich zu erkennen. Es dürfte sich um einen 30-50 Jahre alten Mann mit kräftiger Figur und osteuropäischer Herkunft handeln. Vermutlich hatte der Täter zur Tatzeit einen Schnauzbart, kurz geschnittene Haare und trug eine rote Daunenjacke.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Andernach unter Tel. 02632/921-0 oder E-Mail an piandernach@polizei.rlp.de
Wie erst jetzt durch eine Strafanzeige bekannt wurde kam es bereits am Freitag, 19.08.2016, am Zeller Berg zu einer Straßenverkehrsgefährdung. Ein langsam fahrender Lkw und ein weißer Pkw Hyundai fuhren talwärts Richtung Zell, als trotz Gegenverkehr plötzlich ein grauer DB-Sprinter mit BM-Kennzeichen zum Überholen ansetzte. Wegen des Gegenverkehrs konnte der Sprinter aber nur den Pkw passieren. Da dessen Fahrer wohl scharf abbremste kam es nicht zu einer Kollision. Insbesondere der Lkw-Fahrer sowie der Fahrer des entgegenkommenden hellen Pkw werden gebeten sich bei der Polizei in Zell zu melden – unter Telefon 06542-98670 oder unter pizell@polizei.rlp.de<mailto:pizell@polizei.rlp.de>