Bad Neuenahr-Ahrweiler (dpa) – Eine seit der Flutkatastrophe vor rund drei Monaten in Bad Neuenahr vermisste Frau ist tot im niederländischen Rotterdam gefunden worden. Damit ist die Zahl der Toten der Flutkatastrophe aus dem Ahrtal auf 134 gestiegen, wie die Polizei in Mayen und Koblenz am Freitag mitteilten. Die Leiche der Frau sei offenbar über die Ahr in den Rhein gelangt und von dort bis nach Rotterdam getrieben worden. Die über 60 Jahre alte Frau sei am 30. September in den Niederlanden mit einem DNA-Abgleich identifiziert worden. Vermisst werden weiterhin zwei Menschen. Die «Bild»-Zeitung hatte zuerst berichtet.
Bad Neuenahr-Ahrweiler (dpa/lrs) – Zur Wärmeversorgung im flutgeschädigten Landkreis Ahrweiler wird die Diakonie Katastrophenhilfe dort 4000 mobile Strom-Heizungen verteilen. Zudem werde für mobile Heizstationen Heizöl bereitgestellt, teilte die Diakonie am Freitag in Berlin mit. Weiterhin würden mobile Teams die Menschen etwa in Versicherungsfragen beraten, auch seelsorgerische und psychologische Hilfe werde angeboten. Weiterlesen
Bochum (dpa/lnw) – Auf einer Baustelle in Bochum sind zwei Männer vor Zollbeamten geflüchtet, weil sie keine Arbeitserlaubnis besaßen. Ein Mann versteckte sich im Keller, der andere kletterte über einen Zaun und versuchte, in den Wald zu flüchten, wie der Zoll am Montag mitteilte. Die Beamten entdeckten beide Männer und nahmen sie vorläufig fest. Weiterlesen
Marburg (dpa/lhe) – Arbeiten statt Schule, und das für einen guten Zweck: Am Sozialen Tag 2021 haben hessische Schüler in den Arbeitsalltag geschnuppert und sich gleichzeitig sozial engagiert. Denn ihr Lohn geht an die Organisation «Schüler Helfen Leben», die den bundesweiten Aktionstag ins Leben gerufen hat. Mit dem Spendengeld werden Jugend- und Bildungsprojekte für Gleichaltrige in Südosteuropa und Jordanien unterstützt. Weiterlesen
Berlin (dpa) – Mehr und mehr Menschen im alternden Deutschland benötigen Pflege – doch wie ist das zu bezahlen?
Angesichts immer höherer Zuzahlungen aus eigener Tasche für Pflegebedürftige und ihre Familien ist eine grundlegende Reform der Pflegefinanzierung ein zentrales soziales Thema bei der Bundestagswahl. Weiterlesen
Neuwied (dpa/lrs) – Einen Monat nach der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und in Nordrhein-Westfalen hat Musiker Wolfgang Niedecken bei einem Benefizkonzert in Neuwied der Flutopfer gedacht. Der Chef der Kölner Gruppe BAP («Verdamp lang her») hatte vor dem Auftritt am Sonntag angekündigt, mit der Stiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz die Einnahmen zugunsten der «Aktion Deutschland hilft» zu spenden. «Wir hoffen damit wenigstens ein bisschen dazu beizutragen, die materielle Not der Betroffenen zu lindern.» Weiterlesen
Berlin (dpa) – Berater der Bundesregierung haben rund drei Monate vor der Bundestagswahl eine Reform hin zur Rente mit 68 vorgeschlagen.
Es drohten «schockartig steigende Finanzierungsprobleme in der gesetzlichen Rentenversicherung ab 2025», prognostizierte der Wissenschaftliche Beirat beim Bundeswirtschaftsministerium. Weiterlesen
Trier (dpa/lrs) – Bewohner von Pflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz dürfen seit Montag wieder häufiger besucht werden und mehr gemeinsam machen. Das sorgt für ein Aufatmen auch bei den Trägern. «Wir haben die Lockerungen mit Erleichterung aufgenommen», sagte etwa der Geschäftsleiter des Geschäftsbereiches Altenhilfe bei der Cusanus Trägergesellschaft Trier, Bernd Wienczierz. Das sei ein weiterer Schritt in Richtung Normalität. Cusanus betreibt zehn Einrichtungen in Rheinland-Pfalz. Weiterlesen
Mainz (dpa/lrs) – Rheinland-Pfalz lockert die Regeln für Gemeinschaftsaktivitäten und Besuche in den Altenheimen. Für Menschen in Obdachlosen- und Erstaufnahmeeinrichtungen sowie in Frauenhäusern, dem Maßregelvollzug und der psychiatrischen Tagespflege stehen jetzt 12 000 Dosen des neuen Corona-Schutzimpfstoffs Johnson & Johnson bereit, wie Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) am Mittwoch in Mainz sagte. Mehr als eine Million Menschen und damit etwa ein Viertel der Bevölkerung sei inzwischen geimpft. Darunter seien alle Impfwilligen aus der Priogruppe 1. Weiterlesen