An der Nims wird erst 2022 gerockt

Festival wegen Corona um ein weitere Jahr verschoben- Vorverkauf  läuft weiter- Warm-up-Konzert im Herbst

 Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wird das Nimsrock Festival um ein weiteres Jahr verschoben werden.. Das beliebte Festival was zuletzt vor 16        Jahren stattfand wurde vom Ausrichter dem Förderverein Bickendorf hilft e.V. auf den 6. August 2022 verlegt.

„Wir werden dank unseren Sponsoren und dem persönlichen Kontakt zu den Bands das gesamte LineUp mit ins neue Jahr nehmen. Mit dabei sind Emilbulls, Grizzly, Steil & Hart, der Gelähmte und die kranken Schwestern und die heimische Band Stagefright, sowie weitere Top Bands aus ganz Deutschland. „so Wilfried Kootz, Vorsitzender des ausrichtenden Vereins. Kootz weiter:“ Wir vom Organisationsteam bedauern es sehr, dass wir das Festival auch in diesem Jahr nicht ausrichten können, haben aber vollstes Verständnis, denn die Gesundheit aller Helferinnen und Helfer und der Besucher steht natürlich im Vordergrund“.  Beim Rockfestival tritt auch mit die inklusive Band „Just Ugly Enemsys“ aus Koblenz auf.

Der Kartenvorverkauf für das Nimsrock Festival 2022 läuft weiter. Karten gibt es nur  online unter www.nimsrock.de.Alle bislang gekauften Tickets behalten natürlich ihre Gültigkeit.  Der Erlös des Festivals geht auch 2022 an Special Olympics Rheinland, der Sportorganisation im Land für Menschen mit geistiger Behinderung. Der Förderverein plant für Samstag den 25. September 2020 ein Warm-up-Konzert mit den Bands Stagefright und Steil & Hart auf dem Freigelände am Bickendorfer Büdchen. Das Open Air wird bereits bereits ab 19 Uhr beginnen und findet natürlich nur statt, wenn es die Corona Bedingungen auch zulassen. Mehr zu dem Warm-up-Konzert folgt rechtzeitig.

Mehr Infos auch unter www.nimsrock.de oder 0170-9969889

„Praktisch ist einfach besser“ – Unternehmensnachfolge im Handwerk: Car-Service Krämer in Speicher

SPEICHER. „Während meiner Studienzeit habe ich gemerkt, dass Theorie alleine mir keinen Spaß macht. Praktisch ist einfach besser“, so beschreibt Christina Krämer aus Speicher ihre Ambition, als sie vor rund sechs Jahren ihre Ausbildung als Kfz-Mechatronikerin begann und in nur zwei Jahren abschloss. Seit vier Jahren ist sie nun Meisterin und in den nächsten Monaten wird sie die Geschäftsführung bei dem Kfz-Innungsfachbetrieb Car-Service in Speicher übernehmen. Weiterlesen

Giftköder in Bitburg ausgelegt

Bitburg. Am Samstag, 17.04.2021, 20.37 Uhr, fand eine Zeugin beim Spazierengehen mit ihrem Hund in der Burbetstraße in Bitburg eine orangefarbene Schale mit Innereien. Möglicherweise handelte es sich hierbei um einen Giftköder für Tiere. Die Zeugin stellte die Schale sicher um Schaden von ihrem Hund oder anderen Tieren abzuwenden. Hinweise zu der Schale bitte an die Polizeiinspektion Bitburg, Telefon 06561-96850.

Eifel-Literatur-Festival: Anselm Grün am 30. September

Die Veranstaltung des Eifel-Literatur-Festival mit Pater Anselm Grün am 29. April in der Basilika Prüm muss wegen des Lockdowns abgesagt werden. Neuer Termin ist Donnerstag, 30. September. Neuer Veranstaltungsort: Stadthalle Bitburg. Tickets behalten ihre Gültigkeit.

 

Einbruch in KITA-Gerätehaus in Binsfeld – Zeugen gesucht

In der Zeit von Freitag, 16.04.2021, 17:00 Uhr und Montag, 19.04.2021, 14:30 Uhr kam es zu einem Einbruchsdiebstahl in ein Gerätehaus der Kindertagesstätte Binsfeld. Unbekannte Täter verschafften sich Zutritt zum Objekt und entwendeten hier zwei abgestellte Bobby-Cars. Es entstand ein Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Wittlich unter der Telefonnummer 06571-9260.

SGD Nord lädt zur Online-Diskussion über die Gewässereinzugsgebiete Sauer und Prüm ein

„Wasser ist eine unserer wertvollsten natürlichen Ressourcen und muss als Lebensgrundlage für Menschen, Pflanzen und Tiere besonders geschützt werden. Der Erhalt der vielfältigen ökologischen Funktionen der Gewässer und die Sicherung der Wasserqualität im nördlichen Rheinland-Pfalz sind wichtige Aufgaben der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord“, sagte Präsident Uwe Hüser zum Auftakt der 16 geplanten digitalen Informationsveranstaltungen in Rheinland-Pfalz, bei denen der Zustand unserer Gewässer und der Gewässerschutz im Mittelpunkt stehen.   0416_WRRL_Sauer_Pruem_Flyer

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen