Unfall durch geplatzten Reifen – Zeugenaufruf der Polizei

Langsur. Am 23.02.2023 kam es zwischen 23:10 Uhr und 23:15 Uhr zu einem Unfall auf der BAB 64 in Fahrtrichtung Trier. Hierbei kollidierten vier PKW ca. 2 km hinter der Landesgrenze mit einer LKW-Reifenkarkasse und diversen Trümmerteilen, welche auf dem linken Fahrstreifen lagen. Weiterlesen

Grenzregionen wollen Ausgleichszahlungen für Pendler

Trier/Metz (dpa/lrs) – Politiker aus der deutsch-französischen Grenzregion fordern erneut Ausgleichszahlungen aus Luxemburg für dort arbeitende Pendler. Die Grenzgänger zahlten in Luxemburg ihre Einkommensteuer, nutzten aber am Wohnort in Deutschland und Frankreich öffentliche Leistungen wie Kitas, Schulen und Straßen, hieß es in einem offenen Brief von politischen Vertreter aus grenznahen Kommunen, der am Mittwoch veröffentlicht wurde. Derzeit arbeiteten rund 53.000 Deutsche und rund 117.000 Franzosen in Luxemburg, wohnten aber jenseits der luxemburgischen Grenze.

Die «finanziellen Ungerechtigkeiten auf Länderebene müssen nun endlich konsequent adressiert und schnell behoben werden», teilte die SPD-Bundestagsabgeordnete Verena Hubertz in Trier mit. «Wir brauchen eine angemessene Ausgleichszahlung von luxemburgischer Seite, auch und gerade an unsere Kommunen in Trier und Trier-Saarburg.» Weiterlesen

Bei Angriff auf Polizisten nur Aufnahmen von einer Bodycam

Mainz/Trier (dpa/lrs) – Nach dem brutalen Angriff auf Polizisten in Trier liegen vorerst nur Aufnahmen von einer einzigen Bodycam vor. Das teilte der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling (SPD) am Mittwoch im Innenausschuss des Landtags in Mainz mit. Der Inspekteur der Polizei des Landes, Friedel Durben, sagte, in der Nacht auf vergangenen Freitag seien vor einer Trierer Diskothek 13 Polizisten den bis zu rund 40, unter anderem mit Schaufeln und vielen Flaschen bewaffneten, Angreifern gegenübergestanden. Weiterlesen

Radfahrer soll Fußgänger mit Pflasterstein attackiert haben

Trier(dpa/lrs) – Nach der Attacke eines bislang unbekannten Fahrradfahrers auf einen Fußgänger in Trier haben sich Zeugen von weiteren Vorfällen bei der Polizei gemeldet. So berichtete eine Frau, dass ein vorbeifahrender Radfahrer in derselben Nacht ebenfalls mit einem Pflasterstein nach ihr und ihrem Begleiter geworfen, sie aber verfehlt habe, teilten die Ermittler am Mittwoch mit. In der Nacht vom 14. auf den 15. Februar war ein 20-Jähriger in der Fußgängerzone von hinten mit einem Pflasterstein angegriffen und schwer verletzt worden. Weiterlesen

Angriff auf Trierer Polizisten als Thema im Innenausschuss

Mainz/Trier (dpa/lrs) – Der gewalttätige Angriff auf Polizisten in Trier ist an diesem Mittwoch Thema einer Sondersitzung des Innenausschusses im rheinland-pfälzischen Landtag. Derartige Attacken gegen Polizeibeamte seien «ein absoluter Tabubruch», der nicht folgenlos bleiben dürfe, sagte die Vorsitzende der SPD-Fraktion, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, zum Antrag von SPD, Grünen und FDP zur Sitzung. Im Ausschuss wolle man «mehr zu den Hintergründen» der Tat erfahren und besprechen, wie Polizei und andere Einsatzkräfte bestmöglich geschützt werden könnten. Außer dem Antrag der drei Regierungsfraktionen gibt es auch noch einen der oppositionellen CDU.

In der Nacht zum vergangenen Freitag war eine Gruppe von laut Polizei bis zu 40 Angreifern vor einer Trierer Diskothek mit Glasflaschen, Holzstöcken und Schaufeln auf Polizeibeamte losgegangen. Fünf Polizisten – eine Frau und vier Männer – wurden verletzt. Laut Sprecher hätten sie leichte Verletzungen erlitten. Weiterlesen

Straßenfastnacht geht weiter – Schärensprung in Trier-Biewer

Trier (dpa/lrs) – Mit Umzügen läuten die Narren am Dienstag das Ende des Straßenkarnevals in Rheinland-Pfalz ein. Einen Tag vor Aschermittwoch zieht beispielsweise ein närrischer Zug durch den Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis (13.11 Uhr). Im Trierer Ortsteil Biewer ist der traditionelle Schärensprung (14.11 Uhr) ein Fastnachtshöhepunkt. Der Jeckenzug wird von einer Kette springender Karnevalisten angeführt. Mit diesem jahrhundertealten Brauch soll der Winter verabschiedet werden. Der Fastnachtsdienstag wird auch Veilchendienstag genannt.

Bundespolizei Trier dankt für gezeigte Zivilcourage

Koblenz. Am 17.2.2023 dankte der stellvertretende Leiter der Bundespolizeiinspektion Trier, Polizeirat Noll, einem aufmerksamen Bürger für sein zivilcouragiertes Handeln und beherztes Eingreifen zum Schutz einer bedrängten Frau. Weiterlesen

Narren feiern wieder beim Rosenmontagszug in Trier

Trier (dpa/lrs) – Erstmals seit 2020 haben in Trier viele Menschen am Rosenmontag bei einem Umzug den Höhepunkt der Karnevalssaison gefeiert. Der Zug mit 75 Nummern und 1250 aktiven Teilnehmer startete um 12.11 Uhr unter dem Motto «Trier im Glück, Karneval ist zurück!» – und ging quer durch die Innenstadt. Bei strahlendem Sonnenschein säumten zahlreiche Närrinnen und Narren den Weg und riefen «Helau!». Der Rosenmontag – der wegen Corona zwei Mal ausgefallen war – verlief nach Angaben der Polizei zunächst ohne Vorkommnisse. «Es läuft gut», sagte ein Polizeisprecher.

Nach Angriff: Polizei ermittelt auch wegen Hetze im Netz

Trier (dpa/lrs) – Nach dem gewalttätigen Angriff auf Trierer Polizisten wird auch wegen Hasskommentaren im Netz ermittelt. Bis Sonntag lagen zehn prüfungsrelevante Sachverhalte vor, die aus bekannten Social-Media-Kanälen stammen, teilte die Polizei auf dpa-Anfrage in Trier mit. Nach erster Prüfung seien fünf Beträge strafrechtlich relevant. Die weiteren würden noch juristisch geprüft. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen