Stuttgart: Prorussischer Autokorso mit Fahnen und «Kalinka»

Stuttgart/Berlin (dpa) – In Stuttgart hat es am Samstag einen prorussischen Autokorso gegeben. Eine lange Autokolonne mit vielen russischen Fahnen auf den Motorhauben rollte durch die baden-württembergische Landeshauptstadt.

Das Motto lautete: «Gegen die Diskriminierung russischsprechender Menschen». Die Demonstranten forderten «Stopp Russophobia» und wandten sich «Gegen die Diskriminierung russischsprachiger Kinder in den Schulen». Bevor sich die Kolonne in Bewegung setzte, wurde unter anderem die russische und die deutsche Nationalhymne abgespielt und zu den Klängen des russischen Volkslieds «Kalinka» getanzt und gesungen. Zwischenfälle oder größere Verkehrsbehinderungen notierte die Polizei zunächst nicht. Weiterlesen

CDU-Spitze stellt sich in Russland-Diskussion hinter Merkel

Berlin (dpa) – Die CDU-Spitze hat sich in der Diskussion über eine Mitverantwortung von Altkanzlerin Angela Merkel für den russischen Angriff auf die Ukraine hinter die frühere Parteichefin gestellt.

«Es wäre vermessen zu behaupten, dass Angela Merkel eine Mitschuld am Krieg in der Ukraine trifft. Es ist Putins Krieg gegen die Ukraine und der seiner Verbrecherclique im Kreml», sagte CDU-Generalsekretär Mario Czaja in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Merkels Politik gegenüber Russland in deren 16-jähriger Amtszeit belaste den Neuanfang der Partei mit Friedrich Merz an der Spitze nach dem Desaster bei der Bundestagswahl nicht. Weiterlesen

Söder positiv auf Corona getestet

München (dpa) – Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das teilte er selbst auf Twitter mit. Eine für die kommenden Tage geplante Reise in die Golf-Region musste er deshalb kurzfristig absagen.

«Jetzt hat es mich nach zwei Jahren doch noch erwischt», schrieb Söder. Im Vorfeld seiner Reise sei am Samstag ein PCR-Test positiv gewesen. «Obwohl ich die ganze Woche täglich zweimal Schnelltests gemacht hatte – immer negativ. Den letzten sogar noch heute Morgen.» Weiterlesen

Handelsverband: Große Mehrheit trägt beim Einkauf weiter Maske

München (dpa/lby) – Trotz Wegfalls der Maskenpflicht trägt nach Einschätzung des Handelsverbands Bayern (HBE) eine große Mehrheit der Bürger beim Einkaufen bislang weiter Maske. In größeren Geschäften seien es mutmaßlich an die 80 bis 90 Prozent, sagte Sprecher Bernd Ohlmann am Samstag auf Anfrage. «Der Wegfall der Maskenpflicht hat nicht dazu geführt, dass nun keine Masken mehr getragen werden.» In kleineren Geschäften werde zwar eher auf die Maske verzichtet, aber auch dort sind die Maskenträgerinnen und -träger demnach in der Mehrheit. «Totgesagte leben bekanntlich länger, das gilt auch für die Maske», sagte Ohlmann. Die Maskenpflicht beim Einkaufen gilt seit 3. April nicht mehr. Weiterlesen

Molkereien: Milchprodukte werden noch teurer

Halle (dpa) – Nach den jüngsten Preiserhöhungen dürften Milchprodukte nach Einschätzung der Molkereiwirtschaft bald noch teurer werden.

«Die Preise steigen in einem Ausmaß, das habe ich noch nicht erlebt», sagte der Hauptgeschäftsführer des Milchindustrie-Verbands, Eckhard Heuser, der «Mitteldeutschen Zeitung». Weiterlesen

Europaminister zeigt Staatssekretär «Stinkefinger»

Düsseldorf/Berlin (dpa) – Die sogenannte «Mallorca-Affäre» um die zurückgetretene NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) sorgt weiter für Gesprächsstoff.

Gestern Nachmittag reagierte Nordrhein-Westfalens Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner (CDU) am Berliner Flughafen auf eine Frotzelei des Duisburger SPD-Bundestagsabgeordneten Mahmut Özdemir (SPD) in aller Öffentlichkeit mit der «Stinkefinger-Geste.» Der Minister bestätigte den Vorfall der Deutschen Presse-Agentur. Weiterlesen

Falsche Anwaltskanzlei verschickt Lotto-Mahnschreiben

München (dpa) – Eine vermeintliche Münchner Anwaltskanzlei verschickt laut Polizei derzeit bundesweit erfundene Mahnungen im Zusammenhang mit Lottospielen.

Die Betrüger fordern demnach dreistellige Summen, verbunden mit der Drohung eines Gerichtsverfahrens. Unabhängig voneinander warnen sowohl die Polizeiinspektion Nördlingen als auch die Polizeiinspektion Cham vor der Masche. Laut PI Cham werden die Mahnschreiben im angeblichen Auftrag einer «Euro Lotto Zentrale Jackpot 6/49» verschickt. Weiterlesen

RKI: Corona-Inzidenz auf tiefstem Stand seit Ende Januar

Berlin (dpa) – Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz hat den tiefsten Stand seit Ende Januar erreicht. Das Robert Koch-Institut (RKI) gab den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche am Samstagmorgen mit 1141,8 an.

Zum Vergleich: Am Vortag hatte der Wert bei 1181,2 gelegen. Vor einer Woche lag die bundesweite Inzidenz bei 1531,5 (Vormonat: 1319,0). Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 150.675 Corona-Neuinfektionen. Vor einer Woche waren es 196.456 Ansteckungen. Weiterlesen

ADAC erwartet Staus an Gründonnerstag und Ostermontag

München (dpa) – Der ADAC rechnet über Ostern mit deutlich mehr Reiseverkehr als in den zwei vergangenen Jahren.

In allen Bundesländern außer Hamburg sind Schulferien, überregionale Reisen sind wieder möglich, Corona-Einschränkungen gibt es kaum noch: «Daher wird die Stausituation angespannter sein als an den letzten beiden Osterfesten», teilte der ADAC in München auf Anfrage mit. Weiterlesen

Baubranche unter Kostendruck

Berlin (dpa) – Preissteigerungen auf den Rohstoffmärkten, die nicht zuletzt am Krieg in der Ukraine liegen, zwingen die deutsche Bauwirtschaft zu Konsequenzen.

Dazu gehören nach Einschätzung des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes (ZDB) die verstärkte Nutzung heimischer Rohstoffe, die häufigere Wiederverwendung von Baumaterialien und eine Diskussion um Freihandelszonen. «Der russische Angriff auf die Ukraine hat deutlich mehr Auswirkungen auf die deutsche Bauwirtschaft, als man das vermutet hat», sagte ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa der Deutschen Presse-Agentur. Weiterlesen

Volle Hotels zu Ostern auf Mallorca

Madrid/Palma (dpa) – Mallorca erwartet zu Ostern zum ersten Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie vor gut zwei Jahren wieder volle Hotels.

Die Auslastung werde in der Zeit zwischen dem 8. und 18. April unter Berücksichtigung der Last-Minute-Buchungen bei über 85 Prozent liegen, teilte der Hotelierverband der spanischen Urlaubsinsel (Fehm) mit. Damit liege man ungeachtet des Ukraine-Konflikts nur drei Prozentpunkte unter dem Niveau der letzten Osterwoche ohne Corona im Jahr 2019, sagte Fehm-Präsidentin María Frontera. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen