Verkehrsüberwachungsmaßnahmen der Polizeiinspektion Bitburg am Freitag und Samstag (31. Juli & 1. August)

Bitburg. Am Freitag und Samstag (31. Juli & 1. August) musste die Polizeiinspektion Bitburg im Rahmen intensiver Verkehrsüberwachungsmaßnahmen insgesamt 4 Fahrzeugführer aus dem Verkehr ziehen.

Zunächst wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 01:15 Uhr ein 45-jähriger Fahrzeugführer in der Ortslage Mettendorf kontrolliert. Hierbei fiel auf, dass er bereits in der Vergangenheit wegen einer Trunkenheitsfahrt seinen Führerschein verloren hatte und somit nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war.

In der gleichen Nacht kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung im Stadtgebiet Bitburg gegen 03:00 Uhr einen 20-jährigen Autofahrer. Beim Fahrzeugführer konnten drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis.

Ungefähr zeitgleich wurde eine Streifenwagenbesatzung auf einer Landstraße in der Südeifel auf einen noch nicht gemeldeten Verkehrsunfall aufmerksam. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem 22-jährigen Fahrzeugführer eine Atemalkoholkonzentration von annähernd zwei Promille fest. Bei dem Verkehrsunfall entstand erheblicher Sachschaden am alleinbeteiligten Fahrzeug sowie an einer Schutzplanke.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 02:00 Uhr, konnte ein 25-jähriger PKW-Fahrer in Bitburg aus dem Verkehr gezogen werden, welcher eine Atemalkoholkonzentration von über 2,8 Promille aufwies. In allen geschilderten Fällen wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. Bei den festgestellten Alkohol- bzw. Drogenfahrten wurden die Führerscheine einbehalten und Blutproben zur gerichtsverwertbaren Feststellung der Fahrtüchtigkeit entnommen.

Erfolgreiche Prävention in der Prümer Eifel

“Unser Aufwand hat sich gelohnt, wir haben viele gute Gespräche mit den Bewohnern geführt”, beschreibt Polizeihauptkommissar Michael Lui den Präventionseinsatz seiner Kolleg*innen in der Eifel.

Wie angekündigt hatten sich die Beamt*innen des Beratungszentrums der Trierer Polizei am Dienstag, den 28. Juli, in die Eifel aufgemacht, um in einen unmittelbaren Austausch mit den Menschen in Prüm, Bleialf und Schönecken zu kommen. Weiterlesen

Volltrunken im Auto in Wiitlich unterwegs

Wittlich. Nach telefonischer Meldung, dass in Wittlich ein Verkehrsteilnehmer seinen Pkw unsicher führen würde, u.a. in “Schlangenlinien” fahre, konnte dieser gegen 20:10 Uhr von einer Streife angehalten und kontrolliert werden. Die Gesamtumstände bei der Überprüfung der Person, sowie deren auffallendes Verhalten, führten zu einer Atemalkoholüberprüfung mittels Testgerät. Weiterlesen

Vandalismus am Eisenmuseum in Jünkerath

Jünkerath. Am Donnerstag den 30.07.2020, wurde eine Beschädigung am Gebäude des Eisenmuseums in Jünkerath festgestellt. Es wurde ein Seitenfenster, sowie der Außenputz unterhalb der Fensterbank beschädigt. Verursacht wurde dies vermutlich durch Steinwürfe. Etwa drei Meter von der beschädigten Außenwand befindet sich eine Parkbank, dort lagen mehrere faustgroße Steine, die normalerweise zur Umrandung des Gebäudes gehören. Der Schaden muss im Zeitraum vom Sonntag, den 26.07.2020 bis zum Donnerstag, den 30.07.2020 entstanden sein. Weiterlesen

Schmierereien in Bernkstel-Kues

Bernkastel-Kues. Im Zeitraum zwischen dem 27.07.2020, 18:30 Uhr und dem 28.07.2020, 07:00 Uhr kam es in Bernkastel-Kues im Bereich der Cusanusstraße zu Bemalungen sowohl einer Firmentafel, als auch zweier Verkehrszeichen. Bislang unbekannter Täter bemalte die Gegenstände mit einem Kopf in Comic-Art und seiner Signatur in Form der Buchstaben-Zahlen-Kombination “4Rise1”. Sachdienliche Hinweise bitte telefonisch unter 06531-95270 oder per E-Mail an pibernkastel-kues@polizei.rlp.de.

Wüstenspringmaus auf Abwegen

Trier (ots) – Eine Rettungsaktion der besonderen Art leistete am Dienstag, 28.07.2020 zur Mittagszeit die Bundespolizei Trier. Bevor eine im Bahnhof gestrandete Wüstenspringmaus für Aufregung bei den Reisenden sorgen konnte, wurde das niedliche, exotische Tier von einer Streife der Bundespolizei eingefangen. Die Herkunft konnte nicht ermittelt werden, so dass vorübergehend das Tierheim in Trier-Zewen ihr neues Zuhause sein wird, wo für Kost und Logis bestens gesorgt ist. Die Bundespolizei bedankt sich bei der Feuerwehr Trier für die Unterstützung bei der außergewöhnlichen Rettungsaktion.

 

Drei Verkehrskontrollen im Stadtgebiet von Bitburg: drei Treffer!

Bitburg. Im Laufe des 29.07.2020 fielen bei Verkehrskontrollen der Polizeiinspektion Bitburg im Stadtgebiet von Bitburg in drei Fällen junge Fahrzeugführer auf. Am Vormittag ergab sich bei der Verkehrskontrolle eines 27 Jahre alten Autofahrers der Verdacht, dass er seinen PKW unter Betäubungsmitteleinfluss führte. Die kontrollierenden Beamten ordneten eine Blutprobenentnahme an. Am Nachmittag wurde ein ebenfalls 27-jähriger PKW Fahrer angehalten. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass dieser nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Bei einer weiteren Verkehrskontrolle am Nachmittag wurden bei einem 18 Jahre alten Autofahrer Hinweise auf einen Betäubungsmitteleinfluss festgestellt. Ein durchgeführter Drogenvortest des jungen Mannes bestätigte den Verdacht. In diesem Fall wurde daher ebenfalls eine Blutentnahme angeordnet.

Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person bei Speicher

Bitburg. Am Mittag des 29.07.2020 ereignete sich auf der B 51 bei Eßlingen in Höhe der Abfahrt Speicher ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwere Verletzungen erlitt. Der 89 Jahre alte, alleinbeteiligte Unfallfahrer kam im Abfahrtsbereich aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Der PKW des Mannes überschlug sich dabei mehrfach. Durch das Unfallgeschehen wurde der Fahrzeugführer schwer verletzt und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Ermittlungen zu der Unfallursache dauern noch an.

Verkehrsunfall mit schwerverletztem Rollerfahrer

Hontheim. Am Mittwoch, 29.07.2020 um 12:15 Uhr kam es auf der L104 von Hontheim Richtung Bad Bertrich zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der 37-jährige Rollerfahrer wollte nachfolgenden Pkw das Überholen erleichtern und fuhr möglichst weit rechts. Dabei kam er auf den Seitenstreifen und stürzte ohne Fremdeinwirkung. Der Fahrer verletzte sich und wurde anschließend stationär im Krankenhaus aufgenommen. Die Verletzung waren jedoch nicht lebensbedrohend. Die L104 musste wegen des Einsatzes des Rettungshubschraubers ca. 30 Minuten auf dem Teilstück gesperrt werden.

Unbekannte überfallen in Trier Pizzaboten

Trier. Der 29-jährige Pizzalieferant befand sich am Dienstagabend, 28. Juli, gegen 22.50 Uhr, mit seinem Motorroller auf einer Auslieferungsfahrt im “Burgunderviertel”. Als er nach einer Lieferung, aus Richtung Klaus-Kordel-Straße über einen Fuß-/Radweg kommend, den Bereich Pluwiger Straße / Frankenstraße erreichte, spürte er einen Schlag gegen die am Roller befestigte Transportkiste. Durch die Wucht des Stoßes kam er mit seinem Roller zu Fall. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen