Wasserstoff-Pipeline: Verband verlangt gute Anbindung

Mainz (dpa/lrs) – Rheinland-Pfalz braucht nach Ansicht von Unternehmerpräsident Johannes Heger dringend eine Anbindung an ein «vernünftiges Wasserstoff-Pipeline-System». Für ein Bundesland mit überproportional viel Industrie in Chemie und Maschinenbau wie Rheinland-Pfalz müssten die Standortbedingungen in Sachen Wasserstoff verbessert werden, sagte der Präsident der Landesvereinigung Unternehmerverbände (LVU) der Deutschen Presse-Agentur. Das fange mit einer großen Wasserstoff-Pipeline an, die sich in den kommenden Jahren dann in kleinere Einheiten verästeln könne. Weiterlesen

Flächenbrand in Ottweiler: Großeinsatz

Ottweiler (dpa/lrs) – Auf einer Fläche von 20 Hektar ist ein Feuer bei Ottweiler (Landkreis Neunkirchen) ausgebrochen. Die Flammen seien am Donnerstag Wohnhäusern im Stadtteil Lautenbach gefährlich nah gekommen, teilten die Feuerwehren des Landkreises Neunkirchen bei Facebook mit. Die Häuser seien daraufhin evakuiert worden. Insgesamt 290 Einsatzkräfte hätten ein Übergreifen der Flammen auf die Wohngebäude verhindern können. Bewohnerinnen und Bewohner seien nicht verletzt worden. Einige Feuerwehrleute mussten jedoch mit Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Brand war am Nachmittag unter Kontrolle.

 

Panne bei Gebäudezählung: «vierstellige Zahl» betroffen

Bad Ems (dpa/lrs) – Von der Panne mit Androhungen von Zwangsgeld bei der Gebäudezählung in Rheinland-Pfalz waren nach einer ersten Analyse des Statistischen Landesamtes Tausende betroffen. Es werde noch geklärt, wie viele genau fälschlicherweise verschickt wurden und woran das lag, sagte der Sprecher der Behörde, Jürgen Hammerl, am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur in Mainz.

Die Fälle ließen sich lokal eingrenzen. Es habe aber auch Überschneidungen der Meldungen der Eigentümer mit den Mahnungen gegeben. Die zweite Welle von rund 70 000 Mahnungen mit der Androhung eines Zwangsgelds von je 300 Euro sei jetzt erst einmal gestoppt worden. Weiterlesen

Heizöl bleibt trotz sinkender Rohölpreise teuer

München/Berlin (dpa) – Heizölkäufer müssen weiter tief in die Tasche greifen, obwohl der Rohölpreis zuletzt gesunken ist. Während auch der als Produkt sehr ähnliche Treibstoff Diesel seit Wochen billiger wird, bewegen sich die Heizölpreise kaum, wie aus Zahlen des Portals HeizOel24 hervorgeht.

Für den Donnerstag meldete es beim Kauf von 3000 Litern einen Literpreis von 1,51 Euro. Seit etwa einem Monat schwanken die Preise um 1,50 Euro. Geht man zwei Monate zurück, ergibt sich sogar ein Anstieg um einige Cent pro Liter. Ganz anders bei Diesel: Laut ADAC-Daten sank der Preis für den Kraftstoff seit Mitte Juni um rund 14 bis 15 Cent pro Liter. Weiterlesen

Energiekonzern RWE will Gasumlage nicht in Anspruch nehmen

Essen (dpa) – Der Energiekonzern RWE will die geplante Gasumlage zur Rettung systemrelevanter Gasimporteure nicht für sich in Anspruch nehmen. «RWE ist ein finanzstarkes und robustes Unternehmen. Wir erwägen daher, bis auf Weiteres darauf zu verzichten, unsere Verluste aus der Gasersatzbeschaffung für diese Umlage geltend zu machen», sagte RWE-Vorstandschef Markus Krebber am Donnerstag bei der Vorlage der Halbjahreszahlen in Essen. «Wir würden diese dann (…) selber tragen.»

Über die erwartete Höhe der Verluste machte RWE keine Angaben. Deren Höhe werde davon abhängen, wie viel Gas noch aus Russland komme. «Es geht hier schon um einen relevanten Betrag», sagte Krebber. Der Vorstandschef bezeichnet es als «richtige Lösung», dass die Gasumlage von den Gaskunden getragen werden soll. «Denn das gibt natürlich einen Anreiz durch die dann steigenden Gaspreise, weiterhin Gas einzusparen.» Weiterlesen

RWE investiert überplanmäßig in erneuerbare Energien

Essen (dpa) – Der Energiekonzern RWE profitiert von den Bestrebungen zu mehr Klimaschutz und erneuerbarer Energieerzeugung. RWE werde dieses Jahr mehr als fünf Milliarden Euro in den Ausbau des grünen Portfolios investieren, hieß es am Donnerstag von Konzernchef Markus Krebber in Essen bei der Vorlage der endgültigen Zahlen für das zweite Quartal. Das seien 30 Prozent mehr als ursprünglich geplant. Weiterlesen

Weniger neue Wohngebäude im ersten Halbjahr 2022 im Saarland

Saarbrücken (dpa/lrs) – Im Saarland sind in der ersten Hälfte dieses Jahres 5,1 Prozent weniger neue Wohngebäude genehmigt worden als im Vorjahreszeitraum. Bei der Zahl der genehmigten neuen Wohnungen gab es indes einen Anstieg um 25,8 Prozent, wie das statistische Amt des Saarlandes am Mittwoch mitteilte. Die saarländischen Behörden hätten im ersten Halbjahr 2022 den Neubau von 470 Wohngebäuden und 1122 Wohnungen genehmigt. Besonders die Zahl der genehmigten Einfamilienhäuser war mit einem Minus von 14,7 Prozent stark rückläufig. Weiterlesen

Streit übers Rasenmähen in den USA endet tödlich

Kansas City (dpa) – Ein jahrelanger Nachbarschaftsstreit ist in den USA tödlich ausgegangen. Ein 42-Jähriger schoss am Sonntag in Kansas City im US-Bundesstaat Missouri auf seinen Nachbarn, der sich über das Rasenmähen beschwert hatte, wie die Staatsanwaltschaft des Bezirks Jackson County mitteilte.

Der Nachbar, ein 41-Jähriger, erlitt der Zeitung «Kansas City Star» zufolge einen Kopfschuss und starb später in einem Krankenhaus. Weiterlesen

BKA: Corona-Pandemie verändert Kriminalitätslage

Wiesbaden (dpa) – Während der Corona-Pandemie hat es weniger Wohnungseinbrüche und Diebstahlsdelikte gegeben. Zugenommen haben dagegen die registrierten Straftaten im Zusammenhang mit der Darstellung von sexuellem Missbrauch von Kindern sowie im Bereich Cybercrime, wie das Bundeskriminalamt (BKA) am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Zudem sei ein gestiegenes Aggressionspotenzial bei Demonstrationen gegen die Anti-Corona-Maßnahmen im zweiten Jahr der Corona-Pandemie verzeichnet worden. Weiterlesen

Eon rechnet mit weiter steigenden Strom- und Gaspreisen

Essen (dpa) – Deutschlands größter Energieversorger Eon rechnet mit weiter steigenden Strom- und Gaspreisen für Endkunden. Preisdruck herrsche in allen Märkten, sagte Finanzvorstand Marc Spieker am Mittwoch in Essen. «Das einzige, was sich unterscheidet, ist, wie schnell werden diese Preissteigerungen dann umgesetzt.» Dass sie am Ende dann kommen müssten, stehe außer Frage.

Eon hatte im März angekündigt, die Preise anzuheben und dies mit stark gestiegenen Großhandelspreisen für Energie begründet. «In Deutschland wurde der Großteil dieser Preiserhöhungen bereits durchgeführt oder angekündigt», sagte Spieker. Weiterlesen

Feuerwalze traf Asylbewerber: BGH begründet U-Haft

Karlsruhe/Koblenz (dpa/lrs) – Der bei einem Brandanschlag 1991 im Saarland getötete Asylbewerber aus Ghana hatte nach Einschätzung des Bundesgerichtshofs (BGH) kaum eine Überlebenschance. Die 21 Menschen in der Unterkunft in Saarlouis seien in der Möglichkeit stark eingeschränkt gewesen, dem gegen 3.30 Uhr gelegten Brand entgegenzuwirken, heißt es in einem am Mittwoch veröffentlichten Beschluss des Karlsruher Gerichts, mit dem die weitere Untersuchungshaft des mutmaßlichen Täters bestätigt wurde.

«Das Feuer erfasste mit großer Geschwindigkeit den gesamten Treppenbereich, wobei die Ausbreitung durch eine «Kaminwirkung» des Treppenhauses begünstigt wurde», hieß es in der Begründung des BGH vom 13. Juli. «Die entstandene Feuerwalze traf im Flur des Dachgeschosses den ghanaischen Staatsangehörigen Y.» Verbrennungen und eine Rauchvergiftung führten zu einem multiplen Organversagen. Der 27-Jährige starb noch am selben Tag, am 19. September 1991. Zwei weitere Hausbewohner wurden beim Sprung aus dem Fenster verletzt. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen