Wohnzimmer gemütlich und praktisch einrichten – die besten Tipps für Ästhetik

Ein modernes Wohnzimmer bei Tageslicht.

Das Wohnzimmer ist der Wohlfühlort des Hauses und hat im Leben der meisten Personen eine ganz besondere Bedeutung. Hier findet sich die Familie zum gemeinsamen Fernsehabend zusammen, hier wird gelacht, geweint, gestritten. Die typische Einrichtung mit schweren Schranksystemen und mehrteiligen Sofas gehört schon lange zur Vergangenheit, heute ist weniger oft mehr. Wir geben die besten Tipps für eine ästhetische und zugleich praktische Wohnzimmereinrichtung.

Unterhaltung richtig dimensionieren

Ein modernes Wohnzimmer bei Tageslicht.
Foto: Pixabay

Herzstück der Unterhaltung ist in der Regel der Fernseher. Die heutigen Geräte sind bedeutend größer als früher und lassen sich schwerer an der Wand montieren. Hier sind innovative TV Möbel mit Stil gefragt und es gibt sie. Ein gutes Beispiel sind Lowboards mit drehbarem Aufsatz. Sie ermöglichen, dass der TV ganz nach Bedarf um 360 °C drehbar ist. Beim Kauf der Fernsehmöbel ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse zu beachten. Soll es sich um ein designstarkes Lowboard ohne Funktion handeln oder um ein Modell mit Schränken und Schubfächern? Hier kommt es auf den Bedarf an Stauraum an.

Sofa-Ecke passend zu den Bedürfnissen wählen

Nicht nur das Badezimmer ist eine Wohlfühloase, sondern auch das Sofa. Besonders beliebt sind Eck-Sofas, da sie viel Platz für die ganze Familie bieten. Bei der Auswahl kommt es nicht nur auf das Material an, sondern auch auf die Bequemlichkeit. Da das Sofa häufig genutzt wird, ist es wichtig, hier auf Qualität zu setzen. Federkerne sorgen beispielsweise dafür, dass die Stabilität langfristig erhalten bleibt und sich das Sofa nicht “durchliegt”.

Der Markt von Sofas und Sesseln ist für die Möbelindustrie von großer Bedeutung. Es gibt nahezu niemanden, der auf dieses Sitzmobiliar im Wohnzimmer verzichten möchte.

Tipp: Ist genug Platz vorhanden, bietet ein zum Sofa passender Sessel die Möglichkeit, eine zusätzliche Leseecke einzurichten.

Angenehmes Licht ist im Wohnzimmer wichtig

Die Beleuchtung trägt maßgeblich zur Gemütlichkeit im Wohnzimmer bei. Anders als im Arbeitsbereich ist hier vor allem eine warme Lichtfarbe entscheidend, denn sie sorgt für Behaglichkeit. Obwohl in den meisten Wohnzimmern primär auf kleine Lampen (Stehlampen, indirekte Leuchten etc.) gesetzt wird, spielt auch die Deckenlampe eine wichtige Rolle. Sie kann kühleres Weiß enthalten, denn sie dient dazu, Arbeiten zu erledigen oder auch beim Putzen ausreichend Licht zu haben. Gemütlich wird es mit indirekten LED-Stripes, die sich an Möbelstücken befestigen lassen. Mit Farbwechselsystemen sorgen sie für Abwechslung bei der Lichtfarbe.

Tipp: Im Winter können natürliche Lichtquellen wie Tageslichtlampen dazu beitragen, das Wohlbefinden zu steigern.

Accessoires sorgen für maximale Gemütlichkeit

In kaum einem Raum sind Wohnaccessoires so wichtig wie im Wohnzimmer. Die Sofa-Ecke wird durch Decken und Kissen zu einem Rückzugsort mit Kuschelfaktor. Durch Pflanzen, Bilder und andere Dekorationen wird der persönliche Charakter des Raumes hervorgehoben. Bei der Einrichtung ist es wichtig, auf Harmonie zu setzen. Die Farben des Raumes sind dabei besonders wichtig. So sagt eine Faustregel der Einrichtung, dass Teppiche, Kissen, Decken und Fensterbehänge immer derselben Farbpalette entspringen sollten. Damit wird eine visuelle Harmonie erzeugt, die die Gemütlichkeit steigert.

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen