PDA Info-Abend

Daun. Am 31. März 2011 findet um 18:15 Uhr im Multifunktionsraum im 4. Stock des Krankenhauses ein PDA-Info-Abend für alle Schwangeren statt. Um Ihre Fragen zu beantworten, steht Ihnen der Chefarzt der Anästhesie „Dante Guckes“ zur Verfügung. Die Veranstaltung ist kostenlos, Dauer ca. 90 Minuten. Anmeldung nicht notwendig.

Mitgliederversammlung beim DRK-Ortsverein

Gerolstein. Beim DRK-Ortsverein Gerolstein e.V. findet am Donnerstag, 7. April 2011, um 19.00 Uhr in der DRK-Begegnungsstätte, Lindenstr. 14, die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung statt.

Darmkrebs: Vorsorge kann Leben retten

Wittlich. Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Darmkrebs“ informieren die Internisten Dr. Paul Claaßen und PD Dr. Thomas Zimmer am Mittwoch, den 16.03.2011 um 17.00 Uhr im Großen Konferenzraum des Wittlicher St. Elisabeth Krankenhauses über die Bedeutung der Darmkrebsvorsorge.

In seinem Vortrag beleuchtet Dr. Paul Claaßen die Hintergründe dieses bösartigen Tumors, die Erkrankungsrisiken und geht auf moderne Untersuchungsmethoden ein. Diese öffentliche Informationsveranstaltung wird durch den Chefarzt der Inneren Medizin des Verbundkrankenhauses Herrn PD Dr. Thomas Zimmer moderiert. Sie findet im Rahmen des bundesweiten Darmkrebsmonats März in Kooperation mit der Felix Burda Stiftung statt.
Jährlich werden allein in Deutschland rund 69.000 Fälle von Darmkrebs diagnostiziert, jedes Jahr sterben hierzulande ca. 27.000 Menschen an dieser Erkrankung. Viele könnten gerettet werden, wenn der Krebs frühzeitig entdeckt worden wäre, doch Darmkrebs ist eine "stille" Krankheit: In den meisten Fällen gibt es keine Warnzeichen. Kommt es zu spürbaren Symptomen, ist die Erkrankung nicht selten Weiterlesen

Der Frühling kommt – die Heuschnupfensaison beginnt

Dauerschnupfen, tränende Augen, juckende Nase – das sind Frühlingsgefühle, die Millionen Allergikern die Freude über das Ende des Winters vermiesen. Im Süden Deutschlands hat die Heuschnupfensaison bereits begonnen, den Betroffenen im Norden verschafften Nässe und Kälte noch einen kleinen Aufschub. Doch mit steigenden Temperaturen machen sich auch hier die Pollen von Bäumen und Gräsern auf den Weg. Vor allem Birken- und Gräserpollen machen Allergikern zu schaffen. Wer unter Heuschnupfen leidet, sollte sich jetzt auf den Pollenflug vorbereiten und sich frühzeitig lindernde Medikamente verschreiben lassen, raten die Experten. Sie helfen, die Symptome zu lindern, bis die Pollenbelastung wieder nachlässt.

Langfristig hilft dagegen eine sogenannte Hyposensibilisierung, eine zielgerichtete Immuntherapie, die eine Allergie gegen einen oder wenige Auslöser sogar dauerhaft heilen kann. Allerdings muss eine Hyposensibilisierung rechtzeitig vor dem Pollenflug beginnen, um das Immunsystem an die Pollen zu gewöhnen und einen wirksamen Schutz aufzubauen. Für die meisten Pollen ist es dafür Weiterlesen

„Römerkessel“ wird zum Landschaftstherapeutischen Park umgestaltet

Bad Bertrich. Das Staatsbad Bad Bertrich erhält vom Land insgesamt 600.000 Euro für die Neugestaltung einer Parkanlage. Die Eifel-Zeitung hatte schon darüber berichtet. Der „Römerkessel“ soll zum Landschaftstherapeutischen Park umgestaltet werden. Mit dem neuen landschaftstherapeutischen Park, der den vorhandenen Kurpark ergänzt, wird die innerörtliche Atmosphäre von Bad Bertrich als Staatsbad weiter gefördert.
Die Ortsgemeinde Bad Bertrich plant einen innerstädtischen Park, der unmittelbar an die Altstadt anschließt und Naturnähe mit phantasievoller Gestaltung verbindet. Der landschaftstherapeutische Park soll in drei Bauabschnitten umgesetzt werden: Eingangsbereich und Inselgarten, Mußegarten nebst Berggarten und Vulkangarten, Toreingang zum Schwanenweiher.

Der Römerkessel soll als römisch erkennbar sein, vorgesehen ist eine verkleinerte Nachbildung eines römischen Torbogens. Zentrale Maßnahme ist die Anlegung eines Sees mit drei Inseln. In dem Bereich zwischen Inselgarten und Vulkangarten soll ein kleiner Aufgang mit Aussichtsplattform eingerichtet werden, um ein Aussichtserlebnis (Landschaftsbalkon) auf Insel- und Vulkangarten zu schaffen. Neben Sitzgelegenheiten, Liegen, Natursofas und Pflanzen ist ein Auf- Weiterlesen

Frühlingszeit ist die beste Fastenzeit

„Wer stark, gesund und jung bleiben will, sei mäßig, übe den Körper, atme reine Luft und heile sein Weh eher durch Fasten als durch Arznei!“ (Hippokrates). Fasten hat viele Vorteile: Es reinigt den Darm und führt so zu mehr Wohlbefinden. Es kann Leiden lindern oder gar heilen. Und es tut der Seele gut. Denn zu Verzichten ist eine Form der Selbstheilung, eine Art mentale Reinigung. Wer einmal ausprobiert hat sich selbst zu bremsen, wird eine große Zufriedenheit spüren. Und welcher Zeitpunkt ist besser für einen Neuanfang geeignet als der Frühling? Alles beginnt von vorn, Verdorbenes wurde abgeworfen. Die Welt erblüht und strahlt vor neuer Kraft. Tun Sie es ihr gleich. Werfen Sie Ballast ab. Lassen Sie das Alte hinter sich und formieren Sie sich neu. Mit voller Kraft. Und einem gereinigten Körper.

•    Weniger essen und viel mehr trinken. Bis zu drei Liter am Tag! Je nach Art des Fastens Weiterlesen

Traditionelle Heilbehandlungen und moderne Wohlfühlangebote!

Manderscheid. Lassen Sie sich in der Oase der Ruhe verwöhnen! Unsere Wellness und Gesundheitsunterkünfte bieten Ihnen ein Gesamtkonzept für Gesundheit, Schönheit, Entspannung, gesunde Ernährung und Bewegung an.Genießen Sie die Zeit, die Natur, die unkomplizierten Menschen. Lassen Sie sich durch die Vielfalt unserer Angebote in Sachen Wellness-, Gesundheits- und Aktivurlaub insprieren. „Wohlfühlen, ausspannen und erholen“, das ist die Maxime unserer Wellness- und Gesundheitsunterkünfte.

In unseren Gastgeberbetrieben in der unverwechselbaren Vulkanlandschaft   in Abgeschiedenheit von Stress und Alltag genießen Sie den wohl verdienten Urlaub in der Vulkaneifel um Manderscheid. Wir bemühen uns darum, dass Sie Ihre Gesundheitsressourcen aufbauen, um widerstandsfähiger zu werden. Sie können bei uns Gesundheitskompetenzen  entwickeln, um zu lernen, wie sie im Alltagsleben durch verändertes präventives Verhalten zum seelischen Ausgleich gelangen.

Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz (Körper, Seele, soziales Umfeld und Geist im Einklang), so dass körperliche Präventions- und Krankheitsbilder im mentalen Kontext verstanden werden. Grundlage Weiterlesen

Gesundheitslandschaft Vulkaneifel bietet viel Potential

Daun/Manderscheid/Ulmen. Fast genau ein Jahr ist es her, als sich Leistungsanbieter aus drei Landkreisen – aus den Verbandsgemeinden Ulmen (LK Cochem-Zell), VG Daun (LK Vulkaneifel) und VG Manderscheid (LK Bernkastel-Wittlich) – zu einem ersten Netzwerkforum am 18. Februar 2010 in Bad Bertrich getroffen haben. Intensiv wurde damals im Kurhaus an zukünftigen Angeboten der Gesundheitslandschaft Vulkaneifel gearbeitet.

Entwicklungskonzept fest im Blick

Die drei Verbandsgemeinden Ulmen, Manderscheid und Daun, insbesondere ihre drei Bürgermeister Alfred Steimers,  Wolfgang Schmitz und Werner Klöckner hatten nicht nur eine Vision, sie hatten  damals bereits beim Entwicklungskonzept ein Ziel für die Gesundheitslandschaft Vulkaneifel fest im Blick: Das neue gesundheitstouristische Angebot wurde dann im Laufe der letzten Monate mit den Leistungsträgern konsequent zielgruppenorientiert entwickelt. Begleitet und unterstützt wird das Projekt von der Tourismus- und Freitzeit-Unternehmensberatung Project-M. 

In drei Workshops wurde im Rahmen des Netzwerkforums zu den Angebotsbereichen Heilung & Linderung/ Prävention, Wellnessurlaub und Erholungsurlaub intensiv an der Konkretisierung von Angebotsideen Weiterlesen

Akustik Mayer: jetzt in erweiterten Verkaufsräumen

Daun. Seit 80 Jahren kennt man Optik Mayer in Daun, seit zwölf Jahren mit einer eigenständigen Akustikabteilung. Die gründete 1998 Andreas Mayer, nachdem er – neben dem geprüften Augenoptiker – auch die Ausbildung zum  Hörgeräteakustiker erfolgreich abgeschlossen hatte. Seitdem berät er kompetent und freundlich auch hörgeschädigte Menschen aus allen Altersklassen.

Jetzt wird es bei Optik und Akustik Mayer räumlich großzügiger: Andreas Mayer hat erweitert. Am 25. Februar 2011 wird offiziell Eröffnung gefeiert. Auf der zusätzlich erschlossenen Fläche im Untergeschoss bietet sich neuer Raum, der sowohl dem Team als auch den Kunden zu Gute kommen wird. „Die etwas beengten Verhältnisse von zuvor haben ein Ende!“, freut sich der Chef, und lädt am Wochenende zu einer kleinen Besichtigung ein. Wer am Freitag oder Samstag in die erweiterten Geschäftsräume kommt, wird sie von Andreas Mayer persönlich gezeigt bekommen – und ein Gläschen Sekt dazu!

In Zukunft werden sowohl die ausführlichen Beratungsgespräche als auch die sorgfältige Weiterlesen

Blutspende und Heringsessen am Aschermittwoch

Gillenfeld. Der DRK Ortsverein Gillenfeld e.V. lädt am Mittwoch, 09.03.2011 von 17 – 21 Uhr zum Blutspendetermin nach Gillenfeld in die Mehrzeckhalle ein. Als Besonderheit werden beim anschließenden Imbiss passend zum Aschermittwoch eingelegte Heringe gereicht. Wie immer sind auch Erstspender herzlich willkommen!

ursangebote

Vulkaneifel. Das Rote Kreuz im Kreis Vulkaneifel bietet laufend Erste-Hilfe-Kurse beispielsweise für Führerscheinbewerber an.  Für Vereine, Ortsgemeinden, Schulen oder sonstige Gruppierungen, die Interesse an der Durchführung eines geschlossenen Erste-Hilfe-Lehrgangs haben, werden Sonderkonditionen vereinbart. Termine und Preise erfragen Sie unter der Hotline 06592-95000  oder per Email info@drk-kv-daun.de.

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen