Wie «Düsenjäger»: Zeugen berichten von Autorennen

Kaiserslautern (dpa/lrs) – Nach Angaben von Zeugen hat es am Mittwochabend ein illegales Autorennen auf einer Autobahn in der Westpfalz gegeben. Der Polizei sei ein Rennen mit drei hochmotorisierten Fahrzeugen auf der A62 bei der Henschtalbrücke nahe Glan-Münchweiler (Kreis Kusel) gemeldet worden, wie diese am Donnerstag mitteilte. Die Wagen sollen links und rechts überholt haben. Eine Zeugin habe berichtet, es sei ihr vorgekommen, «als würden «Düsenjäger» sie überholen», hieß es weiter in der Polizeimitteilung. Die Ermittler suchen nun nach Zeugen.

 

 

Weniger Unfälle durch Autofahren mit Eltern

Coburg (dpa) – Wer mit 17 Autofahren in Begleitung von Mutter oder Vater übt, verursacht später seltener Unfälle: Bei jungen Autofahrern zwischen 18 und 25 ist die «Schadenhäufigkeit» um über ein Viertel niedriger, wenn sie bereits mit 17 den Führerschein gemacht und das «begleitete Fahren» geübt haben, wie eine Analyse der HUK Coburg ergeben hat. Der Effekt ist demnach am deutlichsten bei den 18- und 19-Jährigen zu erkennen.

Begleitpersonen müssen den Regeln zufolge zwar nicht unbedingt die Eltern sein, doch ist das in den meisten Familien die übliche Praxis. Das Coburger Unternehmen ist mit gut 13 Millionen versicherten Fahrzeugen Marktführer in Deutschland. Den Angaben nach ist die Schadenhäufigkeit bei 18 und 19 Jahre alten Fahranfängern um 28 Prozent niedriger als bei denjenigen, die ohne erwachsene Ratgeber auf dem Beifahrersitz das Fahren gleich alleinverantwortlich lernen. Weiterlesen

Zug kracht an Bahnübergang in Lkw – Fahrer stirbt

Rastede (dpa) – Ein Lasterfahrer ist bei einem Unfall mit einer Bahn in Rastede im Landkreis Ammerland gestorben. Der Zug habe den Lkw am Mittwochmittag an einem Bahnübergang erfasst, sagte ein Polizeisprecher.

Der 52 Jahre alte Lkw-Fahrer sei durch die Wucht des Aufpralls aus seinem Fahrzeug geschleudert worden. Trotz mehrerer Wiederbelebungsversuche starb der Mann noch an der Unfallstelle. Der Zug, bei dem es sich nach Angaben der Deutschen Bahn um eine NordWestBahn handelte, kam erst rund 200 Meter hinter dem Bahnübergang zum Stillstand. Im Zug befanden sich nach Angaben der Feuerwehr rund 200 Fahrgäste. Etwa 50 von ihnen erlitten einen Schock. Sie wurden vor Ort versorgt. Weiterlesen

Wiederbelebung alter Bahnstrecken lohnt sich vielerorts

Berlin (dpa) – Die Wiederbelebung stillgelegter Bahnstrecken lohnt sich einer Studie zufolge in vielen ländlichen Regionen Deutschlands.

Die Hürden etwa für eine Genehmigung seien aber hoch, fand ein Forscherteam im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) heraus. Zu häufig werde nur mit dem direkten finanziellen Nutzen argumentiert, während die Effekte auf Bevölkerungsentwicklung, Umwelt und Gesellschaft unberücksichtigt blieben.

Der Studie zufolge, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, könnten mehr als drei Millionen Menschen durch die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken eine bessere Verbindung ins nächstgelegene regionale Zentrum bekommen. Positive Effekte gäbe es auf Wirtschaft, Verkehr, Umwelt und Gesellschaft. Weiterlesen

Einschränkungen im Bahnverkehr zwischen Mainz und Alzey

Mainz (dpa/lrs) – Bahnreisende zwischen Mainz und Alzey müssen sich wegen Arbeiten an der Strecke bis mindestens Freitag auf Beeinträchtigungen einstellen. Während die Linie RE13 zunächst ganz ausfällt, fahren Züge der Linie RB31 im Stundentakt, wie eine Sprecherin des Verkehrsunternehmens Vlexx am Mittwoch mitteilte. In einzelnen Abschnitten werde die Geschwindigkeit der Züge sicherheitshalber reduziert, wodurch es zu Verspätungen komme. Es gibt den Angaben zufolge einen Bus-Notverkehr. Weiterlesen

Wissing: Studie zu Alternativtrasse liegt bald vor

Mainz (dpa) – Die seit längerem erwartete Machbarkeitsstudie für eine Alternativtrasse für Güterzüge im bahnlärmgeplagten Mittelrheintal soll nach Angaben von Bundesverkehrsminister Volker Wissing in Kürze vorliegen. «Die Studie soll noch im Sommer – Mitte August – den Ländern überstellt werden und im Anschluss auch veröffentlicht werden», sagte der FDP-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Mainz.

Nach Auskunft seines Ministeriums steht die Arbeit an der Untersuchung vor dem Abschluss. Es geht um die Frage, ob der Bau eines gut 100 Kilometer langen Tunnelsystems durch Westerwald und Taunus für Güterzüge zur Entlastung des Welterbes Oberes Mittelrheintal realistisch ist. Und falls ja, bis wann. Weiterlesen

Künftig verbessertes Zugangebot im Korridor Mosel/Luxemburg

Koblenz (dpa/lrs) – Das Zugfahren für Reisende im Korridor Mosel/Luxemburg soll nach einem neuen Vergabeverfahren in Zukunft attraktiver werden. Das teilte am Dienstag der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord in Koblenz mit. So sollen künftig etwa 30 Fahrräder pro Fahrzeug transportiert werden können, zudem soll es größere Sitzabstände und Wlan geben. Weiterlesen

Wissing: Studie zu Alternativtrasse liegt bald vor

Mainz (dpa) – Die seit längerem erwartete Machbarkeitsstudie für eine Alternativtrasse für Güterzüge im bahnlärmgeplagten Mittelrheintal soll nach Angaben von Bundesverkehrsminister Volker Wissing in Kürze vorliegen. «Die Studie soll noch im Sommer – Mitte August – den Ländern überstellt werden und im Anschluss auch veröffentlicht werden», sagte der FDP-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Mainz.

Nach Auskunft seines Ministeriums steht die Arbeit an der Untersuchung vor dem Abschluss. Es geht um die Frage, ob der Bau eines gut 100 Kilometer langen Tunnelsystems durch Westerwald und Taunus für Güterzüge zur Entlastung des Welterbes Oberes Mittelrheintal realistisch ist. Und falls ja, bis wann. Weiterlesen

Künftig verbessertes Zugangebot im Korridor Mosel/Luxemburg

Koblenz (dpa/lrs) – Das Zugfahren für Reisende im Korridor Mosel/Luxemburg soll nach einem neuen Vergabeverfahren in Zukunft attraktiver werden. Das teilte am Dienstag der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord in Koblenz mit. So sollen künftig etwa 30 Fahrräder pro Fahrzeug transportiert werden können, zudem soll es größere Sitzabstände und Wlan geben. Weiterlesen

Tirol: Beschwerden gegen Lkw-Nachtfahrverbot eingereicht

Frankfurt/Main (dpa) – Der deutsche Logistikverband BGL und andere europäische Branchenverbände haben bei der EU-Kommission Beschwerden gegen das Lkw-Nachtfahrverbot auf der Tiroler Inntal-Autobahn eingelegt. Durch das generelle Verbot werde die von den EU-Verträgen garantierte Grundfreiheit des freien Warenverkehrs massiv eingeschränkt, teilte der Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) am Dienstag in Frankfurt mit.

Es handele sich um eine unverhältnismäßige Maßnahme, die die Interessen der Wirtschaft erheblich beeinträchtige. Die Luftqualität im Inntal werde dadurch nicht wie behauptet verbessert, weil der Verkehr nur von der Nacht auf den Tag verlagert werde, mit zusätzlicher Verkehrsverdichtung. Ein Sprecher der EU-Kommission bestätigte den Eingang der Beschwerde. Weiterlesen

100 Euro Bonus: Bahn will Beschäftigte zum Energiesparen motivieren

Berlin (dpa) – Mit einem Einmalbonus von mindestens 100 Euro will die Deutsche Bahn ihre Angestellten zum Energiesparen am Arbeitsplatz motivieren. «Wir wollen, dass alle 200 000 Beschäftigten in Deutschland aktiv werden, dass alle kleineren und größeren Hebel gezogen werden, um es am Ende zu einer nennenswerten Einsparsumme zu bringen», sagte Personalvorstand Martin Seiler am Dienstag in Berlin. Es gehe um Themen wie die Beleuchtung, das Heizen, das Nutzen von Klimaanlagen, die Betankung, «oder vielleicht auch mal die Treppe statt dem Aufzug zu benutzen», sagte Seiler.

Wenn sich genügend Mitarbeitende entsprechend engagierten und insgesamt besonders viel eingespart werde, könne der Bonus für alle auf 150 Euro angehoben werden. Wie groß die Einsparungen dafür sein müssen, sagte Seiler nicht. Mit dem Anreizsystem will die Bahn eigenen Angaben zufolge vor allem in ihren Gebäuden den Energieverbrauch senken. Unklar blieb zunächst, wie groß das Einsparpotenzial dort überhaupt ist. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen