Ermittler decken Attentatsplan gegen Ex-Präsident Bush auf

Washington (dpa) – Ermittler in den USA haben US-Medien zufolge den Attentatsplan eines IS-Anhängers gegen den ehemaligen US-Präsidenten George W. Bush vereitelt.

Ein 52 Jahre alter Mann aus dem Irak, der unter anderem im Bundesstaat Ohio lebte, sei festgenommen worden, teilte das US-Justizministerium mit. Der Mann ist US-Medien zufolge Anhänger der Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Er soll geplant haben, weitere irakische Staatsangehörige in die USA zu schmuggeln, um den ehemaligen Präsidenten zu ermorden. Im Winter soll der Verdächtige in die Metropole Dallas gereist sein, um dort Bushs Wohnsitz auszuspionieren, so das Ministerium. Weiterlesen

US-Senator nach Massaker an Schule: «Warum sind wir hier?»

Washington (dpa) – US-Senator Chris Murphy hat entsetzt auf das Massaker an einer Grundschule im Bundesstaat Texas reagiert und bewegende Worte an seine Senatskollegen gerichtet.

«Was machen wir?», fragte der Demokrat im US-Kongress. «Warum verbringen Sie so viel Zeit damit, für den Senat der Vereinigten Staaten zu kandidieren? Warum machen Sie sich die Mühe, diesen Job zu bekommen (…), wenn Ihre Antwort lautet, dass wir nichts tun, während diese Metzelei zunimmt und unsere Kinder um ihr Leben rennen», fragte er sichtlich um Fassung ringend. «Warum sind wir hier?» Weiterlesen

Medien: Tote nach Schüssen in Grundschule in Texas

Uvalde (dpa) – Mehrere Menschen sind übereinstimmenden Medienberichten zufolge nach Schüssen in einer Grundschule im US-Bundesstaat Texas gestorben. Der US-Sender ABC berichtete von zwei Toten und rund einem Dutzend Verletzten nach einem Zwischenfall mit einem «aktiven Schützen» in der Kleinstadt Uvalde. Ein Verdächtiger sei in Gewahrsam genommen worden. Dem Lokalsender Kens5 zufolge war noch offen, ob es sich bei den Todesopfern um Kinder handelte. Weiterlesen

FBI-Statistik: 61 Amokläufe mit Schusswaffen in den USA 2021

Washington (dpa) – Die US-Bundespolizei FBI hat im vergangenen Jahr 61 Amokläufe mit Schusswaffen in den Vereinigten Staaten gezählt. Das seien mehr als 50 Prozent mehr als im Jahr zuvor, teilte das FBI am Montagabend (Ortszeit) in Washington mit.

Seit 2017 habe sich die Zahl verdoppelt. 2021 seien bei Amokläufen 103 Menschen getötet und 140 verletzt worden. Auch das sei ein Anstieg um knapp 50 Prozent gegenüber 2020. 60 der 61 Schützen waren den Angaben zufolge Männer. Weiterlesen

Gipfel: Konflikt wie in Ukraine darf nicht passieren

Tokio (dpa) – Die USA, Japan, Australien und Indien wollen einen Konflikt wie in der Ukraine in der Indopazifik-Region verhindern.

«Wir lehnen entschieden alle zwanghaften, provokativen oder einseitigen Maßnahmen ab, die darauf abzielen, den Status quo zu ändern und die Spannungen in der Region zu erhöhen», hieß es am Dienstag in einer gemeinsamen Erklärung zum Abschluss eines Gipfels der vier sogenannten Quad-Staaten in Tokio. Hintergrund ist Chinas wachsendes Machtstreben in der Region. US-Präsident Joe Biden hatte China am Vorabend des Gipfels mit einer ungewöhnlich klaren militärischen Beistandszusage vor einem Angriff auf Taiwan gewarnt. Weiterlesen

Biden: Würden Taiwan bei chinesischem Angriff verteidigen

Tokio (dpa) – US-Präsident Joe Biden hat China mit einer ungewöhnlich klaren militärischen Beistandszusage vor einem Angriff auf Taiwan gewarnt.

Die USA hätten eine «Verpflichtung», Taiwan im Angriffsfall zu verteidigen, sagte Biden in Tokio bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem japanischen Regierungschef Fumio Kishida.

China habe kein Recht, sich Taiwan mit Gewalt einzuverleiben, betonte er. Chinas Verhalten, darunter Militärmanöver und Flüge nahe der Insel, «flirte mit der Gefahr», sagte Biden. Er gehe aber nicht davon aus, dass China tatsächlich versuchen werde, Taiwan anzugreifen. Weiterlesen

China-Besuch: UN-Menschenrechtskommissarin in «Minenfeld»?

Minderheiten
Von Andreas Landwehr und Christiane Oelrich, dpa 

Peking (dpa) – Dem Besuch war ein heftiges Tauziehenvorangegangen: Erstmals seit 17 Jahren ist diese Woche mit Michelle Bachelet wieder eine Hochkommissarin der Vereinten Nationen für Menschenrechte zu Besuch in China.

Menschenrechtsgruppen warnen sie vor dem Risiko, «in ein Minenfeld der Propaganda zu treten, das die chinesische Kommunistische Partei ausgelegt hat». Wird die chinesische Seite ihren Besuch benutzen, um Menschenrechtsverletzungen zu «übertünchen», wie Kritiker fürchten? Oder wie kann Bachelet glaubhaft solchen Verstößen und der Verfolgung von Uiguren, Tibetern und anderen Angehörigen von Minderheiten nachgehen? Weiterlesen

USA fliegen weitere Babynahrung über Ramstein ein

Washington (dpa) – Wegen dramatischer Engpässe in den USA fliegt die US-Regierung über ihren Luftwaffenstützpunkt Ramstein in Rheinland-Pfalz weitere Säuglingsmilchnahrung ein.

Die US-Regierung kündigte am Sonntagabend für die kommenden Tage einen zweiten Flug von Ramstein aus in die USA an. Mit der Maschine werde Babynahrung des Schweizer Herstellers Nestlé in die US-Hauptstadt Washington geflogen und von dort aus in ein Nestlé-Werk im Bundesstaat Pennsylvania gebracht, teilte das Weiße Haus mit. Dann werde die spezielle Säuglingsmilchnahrung für Babys mit Kuhmilch-Allergie von einem Logistikunternehmen in den Vereinigten Staaten weiterverteilt. Weiterlesen

USA fliegen wegen Engpässen Babynahrung über Ramstein ein

Washington (dpa) – Wegen dramatischer Engpässe in den USA fliegt die US-Regierung über ihren Luftwaffenstützpunkt Ramstein in Rheinland-Pfalz Säuglingsmilchnahrung ein.

Am Samstagabend sei eine erste Maschine mit medizinischer Spezial-Babynahrung von Ramstein aus in Richtung USA gestartet, sagte der Direktor des Nationalen Wirtschaftsrates im Weißen Haus, Brian Deese, am Sonntag im US-Sender CNN. Weitere Flüge seien in den kommenden Tagen geplant. US-Präsident Joe Biden schrieb während seiner Asien-Reise auf Twitter, an Bord der ersten Militärmaschine seien mehr als 70.000 Pfund (knapp 32 Tonnen) Säuglingsmilchnahrung. Weiterlesen

US-Hersteller bedauert dramatischen Engpass bei Babynahrung

Washington (dpa) – Der größte Hersteller von Säuglingsmilchnahrung in den USA, Abbott, hat sein Bedauern für die dramatischen Engpässe nach dem Ausfall einer seiner Fabriken ausgedrückt.

«Es tut uns leid für jede Familie, die wir im Stich gelassen haben, seit unser freiwilliger Rückruf den Mangel an Babynahrung in unserem Land verschärft hat», schrieb Abbott-Chef Robert Ford in einem Gastbeitrag in der «Washington Post». Man glaube dennoch, dass der Rückruf richtig gewesen sei. «Wir werden keine Risiken eingehen, wenn es um die Gesundheit von Kindern geht.» Ford kündigte Maßnahmen an, um die Engpässe zu überwinden. Weiterlesen

USA und Südkorea wollen Militärmanöver ausweiten

Seoul (dpa) – Wegen der Bedrohung durch Nordkoreas Raketen- und Atomprogramm wollen die USA und Südkorea «die Tragweite und den Umfang» ihrer gemeinsamen Militärmanöver ausbauen.

US-Präsident Joe Biden und Südkoreas Staatschef Yoon Suk Yeol erklärten am Samstag, sie seien sich einig, dahingehende Gespräche zu beginnen. Dies gelte auch für die militärische Aus- und Fortbildung. «Wir werden unsere Manöver intensivieren», sagte Yoon laut Übersetzung bei einer gemeinsamen Pressekonferenz nach den Beratungen mit Biden. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen