Flugzeug lässt 89 Tonnen Kerosin ab

Mainz (dpa/lrs) – Ein Frachtflugzeug der britischen Gesellschaft Magma Aviation hat über Rheinland-Pfalz und dem Saarland insgesamt 89 Tonnen Kerosin abgelassen. Das teilte die Deutsche Flugsicherung in Langen am Montag der Deutschen Presse-Agentur mit. Die Boeing 747 sei am Freitagabend vom Flughafen Hahn mit Zielort Indien abgehoben, der Pilot habe aber kurz nach dem Start Triebwerksprobleme gemeldet. Weiterlesen

Rheinland-Pfalz, Saarland: Es bleibt heiß, Schauer möglich

Mainz/Saarbrücken (dpa/lrs) – Die neue Woche in Rheinland-Pfalz und im Saarland startet mit hohen Temperaturen und vereinzelt auch etwas Regen. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montag mitteilte, befinden sich die beiden Bundesländer unter Einfluss eines Tiefdruckgebiets, das feuchtere Luft aus dem Südwesten mit sich bringt. Am Nachmittag und am Abend seien demnach vereinzelt Gewitter mit lokal eng begrenztem Starkregen und einzelnen stürmischen Böen möglich. Die Höchstwerte belaufen sich auf 26 bis 29 Grad und bis 23 Grad in Hochlagen. In der Nacht zu Dienstag klingen Schauer und Gewitter wieder ab, die Temperaturen sinken auf bis zu 13 Grad. Weiterlesen

Bostalsee statt ISS: Party für Astronaut Maurer in Heimat

Nohfelden (dpa/lrs) – Der Astronaut Matthias Maurer ist am Sonntag mit einer Party am Bostalsee in Nohfelden im Saarland offiziell zurück in der Heimat begrüßt worden. «Wir sind stolz, dass der erste saarländische Astronaut aus dem Sankt Wendeler Land stammt», sagte Landrat Udo Recktenwald (CDU). Maurer ist seit über drei Monaten wieder zurück auf der Erde und hat sich nach eigenem Bekunden bereits wieder gut eingelebt. Weiterlesen

Massenschlägerei: Zeugen berichten von Schlagstöcken

Völklingen (dpa/lrs) – Eine größere Schlägerei hat im saarländischen Völklingen die Polizei beschäftigt. Zunächst sei am Samstagabend eine vierköpfige Gruppe mit fünf anderen Personen an einer Kreuzung aneinandergeraten und aufeinander losgegangen, teilte die Polizei am Sonntag mit. Zeugen hätten berichtet, dass auch Schlagstöcke und Pfefferspray verwendet worden seien. Weiterlesen

Zwei verletzte Einsatzkräfte bei Wohnhausbrand

Wadern (dpa/lrs) – Beim Löschen eines brennenden Hauses im saarländischen Wadern (Landkreis Merzig-Wadern) sind zwei Feuerwehrleute verletzt worden. Ein Nachbar hatte das Feuer am Samstagnachmittag gemeldet, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Er alarmierte die Feuerwehr, lief zu dem brennenden Haus und klopfte ans Fenster, um die Bewohner auf die Gefahr aufmerksam zu machen. Sie hätten das Haus unverletzt verlassen können, erklärte die Polizei.

Das Haus sei allerdings derzeit unbewohnbar. Zur Schadenshöhe und zur Ursache gab es zunächst keine Angaben.

 

Es wird wechselhafter an Rhein, Mosel und Saar

Offenbach (dpa/lrs) – Nach dem stabilen Hochsommerwetter der vergangenen Tage wird es in Rheinland-Pfalz und dem Saarland in der kommenden Woche wechselhafter. In der Nacht auf Montag ziehe dichtere Bewölkung auf, zum Wochenstart seien dann einzelne Schauer und Gewitter möglich, lokal eng begrenzt auch mit Starkregen und Hagel, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Sonntag mit. Die Temperaturen steigen demnach am Montag auf bis zu 29  Grad, in Hochlagen auf maximal 23 Grad. Weiterlesen

Frontalcrash auf B41: Zwei lebensgefährlich Verletzte

Neunkirchen (dpa/lrs) – Bei einem Frontalzusammenstoß auf der B41 in Neunkirchen sind zwei Menschen lebensbedrohlich verletzt worden. Wie die Feuerwehr mitteilte, kollidierten die beiden Fahrzeuge am Samstagabend frontal miteinander. Ersthelfer versorgten die beiden verletzten Fahrer bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Die Schwerverletzten wurden mit einem Krankenwagen in umliegende Krankenhäuser gebracht.

 

 

Zeugin in Prozess: Nebenangeklagter schilderte Angst

Kaiserslautern (dpa/lrs) – Im Mordprozess um die tödlichen Schüsse auf zwei Polizisten Ende Januar bei Kusel (Pfalz) hat eine Vernehmungsbeamtin eine Tatortbegehung mit einem der beiden Angeklagten detailliert geschildert. Der 33-Jährige habe dabei angegeben, er habe in der Tatnacht befürchtet, von seinem 39 Jahre alten damaligen Komplizen getötet zu werden, sagte die Polizistin am Freitag im Landgericht Kaiserslautern.

Der 39-Jährige habe demnach den 33-Jährigen aufgefordert, am Tatort verlorene Dokumente zu suchen und ihn bedroht: «Mach, sonst leg ich dich nebendran», sagte die Polizistin am zwölften Verhandlungstag. Ähnliches hatten auch bereits andere Vernehmungsbeamte geschildert. Die Begehung mit Statisten am Tatort fand demnach 18 Tage nach der Tat statt. Weiterlesen

Viel Sonnenschein am Wochenende: Ab Montag Regen möglich

Offenbach (dpa/lrs) – Den Menschen in Rheinland-Pfalz und im Saarland steht ein sonniges und heißes Wochenende bevor. Die Höchstwerte liegen am Freitag zwischen 29 und 33 Grad, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Morgen in Offenbach mitteilte. Wegen der Trockenheit herrsche weiterhin verbreitet eine hohe bis sehr hohe Waldbrandgefahr der Stufen vier oder fünf. Weiterlesen

Flächenbrand in Ottweiler: Großeinsatz

Ottweiler (dpa/lrs) – Auf einer Fläche von 20 Hektar ist ein Feuer bei Ottweiler (Landkreis Neunkirchen) ausgebrochen. Die Flammen seien am Donnerstag Wohnhäusern im Stadtteil Lautenbach gefährlich nah gekommen, teilten die Feuerwehren des Landkreises Neunkirchen bei Facebook mit. Die Häuser seien daraufhin evakuiert worden. Insgesamt 290 Einsatzkräfte hätten ein Übergreifen der Flammen auf die Wohngebäude verhindern können. Bewohnerinnen und Bewohner seien nicht verletzt worden. Einige Feuerwehrleute mussten jedoch mit Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Brand war am Nachmittag unter Kontrolle.

 

Rehlinger: Steuer aus Gasumlage an Arme ausschütten

Berlin (dpa) – Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger schlägt vor, die Mehrwertsteuereinnahmen aus der künftigen Gasumlage an ärmere Haushalte weiterzugeben. «Wenn es so ist, dass die Mehrwertsteuer auf die Gasumlage rechtlich unumgänglich ist, dann sollten die Einnahmen daraus als monatliches Energiegeld an einkommensschwache Gruppen ausgeschüttet werden», sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitag). «So würden wir die notwendige Gasumlage auch sozial austarieren, weil kleine Einkommen etwas zurückbekommen und große Einkommen nicht.» Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen