Mehr Kontrolle beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Mainz (dpa/lrs). Die rheinland-pfälzische Medienstaatssekretärin Heike Raab hat die Bedeutung von strengen und einheitlichen Regelungen für mehr Transparenz und Gremienkontrolle beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk betont. Weiterlesen

Prinz von Anhalt kommentiert Krönung von Charles

Dessau-Roßlau (dpa) – Für Eduard Prinz von Anhalt steht fest: «Viele Menschen in Großbritannien freuen sich schon auf das erste Mai-Wochenende, wenn König Charles III. in der Londoner Westminster Abbey zum britischen Staatsoberhaupt gekrönt wird.»

Von Anhalt stammt aus Ballenstedt im Harz, er kommentiert das Geschehen am 6. Mai für RTL-Zuschauer. Nach der Berichterstattung über die Beisetzung der Queen am 19. September ist es das zweite Mal in kurzer Zeit, dass Eduard von Anhalt über die Royals berichtet. Weiterlesen

Klum chancenlos gegen Krimi mit Kurtulus

Berlin (dpa) – Der frühere «Tatort»-Ermittler Mehmet Kurtulus hat als BKA-Mann Cuma Ozan, der unter Mordverdacht steht, für die ARD den Quotensieg geholt. Im Schnitt 5,50 Millionen schalteten gestern Abend im Ersten den ersten Teil des Zweiteilers «Mordach – Tod in den Bergen» ein, in dem Sarah Bauerett die Nachwuchspolizistin Toni Brandner spielt. Das entsprach ab 20.15 Uhr einem Marktanteil von 21,2 Prozent.

Das Heimatdrama «Lena Lorenz – Schicksalsschlag» mit Judith Hoersch in der Titelrolle hatte derweil 4,47 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer (17,3 Prozent). Weiterlesen

«Germany’s Next Topmodel»: Cassy und Marielena sind raus

Berlin/Los Angeles (dpa) – Bei der TV-Castingshow «Germany’s Next Topmodel» sind jetzt Studentin Cassy und Best-Ager-Kandidatin Marielena herausgeflogen. Die 23 Jahre alte Tanzlehrerin aus Hamburg und die 53 Jahre alte Flugbegleiterin aus Frankfurt/Main bekamen in der am Donnerstagabend ausgestrahlten ProSieben-Sendung von Heidi Klum beide den Laufpass. Weiterlesen

Nach Aus bei Fox News: Tucker Carlson meldet sich zu Wort

Washington (dpa) – Der ehemalige Moderator des US-Sender Fox News, Tucker Carlson, hat sich erstmals nach dem Ende seiner Sendung öffentlich zu Wort gemeldet. In einer bei Twitter geteilten Videobotschaft erhob der 53-Jährige diffuse Vorwürfe gegen die Medien und die politischen Parteien in den USA. Seinen ehemaligen Arbeitgeber nannte er aber nicht direkt.

Carlson behauptete in dem kurzen Video, dass die Meinungsfreiheit im Land unterdrückt werde. Dazu, wie es für ihn weitergehen wird, äußerte er sich nicht. Er sagte lediglich: «Bis bald.» Weiterlesen

«In ihren Worten»: Notizen von Amy Winehouse

London (dpa) – Eine Sammlung von bisher unveröffentlichten Aufzeichnungen, handgeschriebenen Lyrics und persönlichen Fotos von Amy Winehouse («Rehab») wird Ende August erscheinen – zwei Wochen bevor die gestorbene Sängerin 40 Jahre alt geworden wäre. Das Buch trägt den Titel «Amy Winehouse: In Her Words», also «In ihren Worten», und soll laut einer Ankündigung bei Twitter das «unglaubliche Schreibtalent, ihren Witz, ihren Charme und ihre Lebensfreude beleuchten». Es erscheint zunächst auf Englisch und kostet umgerechnet etwas mehr als 30 Euro. Weiterlesen

Zweiter Halle-«Polizeiruf 110» mit Peter Kurth kommt

Halle (dpa) – Halle an der Saale bleibt «Polizeiruf 110»-Stadt: Derzeit dreht der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) einen zweiten Fall mit dem von Peter Kurth und Peter Schneider dargestellten Ermittlerduo Koitzsch und Lehmann. In dem Krimi «Der Dicke liebt», der 2024 im Ersten der ARD zu sehen sein soll, werden die beiden mit dem Mord an einer Grundschülerin konfrontiert, wie der MDR am Donnerstag mitteilte. Die Dreharbeiten laufen noch bis zum 16. Mai.

Zum 50-jährigen Bestehen der Krimireihe «Polizeiruf 110» im Jahr 2021 hatte der MDR die Auftaktfolge «An der Saale hellem Strande» mit dem Duo produziert. Damals sahen am 30. Mai etwa 8 Millionen Menschen zu. Weiterlesen

Sonya Kraus stiehlt manchmal Schokolade von ihren Kindern

Hamburg (dpa) – TV-Moderatorin Sonya Kraus (49) stiehlt gelegentlich Schokolade von ihren Kindern. «Manchmal klaue ich abends aus dem Kinderversteck heimlich die Schokolade und ziehe sie mir genüsslich rein», verriet die zweifache Mutter der Zeitschrift «Gala» (Donnerstag). Am nächsten Tag erzähle sie ihren beiden Söhnen dann, wie schädlich Zucker ist. Der perfekte Tag sieht für die gebürtige Frankfurterin so aus: «Wenn die Sonne scheint, der Hund schnarcht und ein gutes Buch auf meinem vollgefutterten Bauch liegt.» Kraus lebt mit ihrer Familie in der Mainmetropole.

Benito Bause findet den Begriff «afrodeutsch» veraltet

Berlin (dpa) – Schauspieler Benito Bause («Doppelhaushälfte», «All You Need») kann dem Begriff «Afrodeutscher» nicht sehr viel abgewinnen. «Für mich ist der Begriff “afrodeutsch” veraltet und “People of Color” zeitgemäß», so der Sohn eines Italieners und einer Tansanierin zur Deutschen Presse-Agentur in Berlin. «Der Begriff “afrodeutsch” ist in den 80er Jahren in Anlehnung an das Wort “afroamerikanisch” entstanden und hat definitiv ein empowerndes Momentum erzeugt, das bis heute anhält.»

Der Berliner Schauspieler (32) fuhr fort: «Allerdings empfinde ich persönlich “People of Color” als inkludierender, weil es alle Menschen, die Rassismus erfahren, mitdenkt», erläuterte Bause. «Was mir wiederum an “afrodeutsch” besser gefällt, ist, dass es ein deutscher Begriff ist. “PoC” ist immer noch ein Ausdruck der Übergangsphase, in der wir uns in Deutschland befinden. Wir sind hierzulande mitten auf der Suche nach Bezeichnungen, die die deutsche Schwarze Realität adäquat widerspiegeln. Ein Anfang macht vielleicht das große “S” vor dem Wort Schwarz als politische Selbstbezeichnung.» Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen