Das Miteinander in den Dörfern stärken

Reportage des SWR-Fernsehens über die VG Daun

VG Daun. In den vergangenen beiden Wochen war ein Film-Team des SWR-Fernsehens in einigen Ortsgemeinden unterwegs, um mehr über den seit 2010 in der Verbandsgemeinde Daun gestarteten WEGE-Prozess zu erfahren. WEGE steht für Wandel erfolgreich gestalten. Zahlreiche Initiativen unserer Ortsgemeinden und der Verbandsgemeinde Daun haben zum Ziel, unsere Region in Zeiten des demographischen Wandels zukunftsfähig zu gestalten und l(i)ebenswert zu erhalten. Kreativität, Mut und Offenheit für Neues, das Wiederaufleben von Altem sind ebenso gefordert wie Beharrlichkeit und Flexibilität. Entsprechend der Vision „In der Verbandsgemeinde Daun leben – in einer gesunden Welt zu Hause! Lebenswert – gesunder Lebens-, Wohn- und Arbeitsort“, werden eine Vielzahl von Projekten realisiert. Die Ortsgemeinden ergreifen die Chance ihre dörfliche Zukunft aktiv und in einer lebendigen Gemeinschaft zu gestalten.

Ein gemeinsames Kochevent von Jung und Alt der Arbeitsgruppe „Sorgende Gemeinschaft“ in Dreis-Brück, eine von zehn Arbeitsgruppen, die sich aus der Zukunftskonferenz im April diesen Jahres gebildet hat, begeisterte das Film-Team. Hierbei interessierten sie sich besonders dafür, wie man ältere Menschen aus ihrer Isolation bringen kann und dokumentierten auch das Engagement der jungen Leute. Zum Thema „attraktive und nachhaltige Arbeitsplätze in der Region“, besuchte das Film-Team die Firma Nürburg-Quelle Hermann Kreuter GmbH und konnte interessante Informationen im Umgang mit den Mitarbeitern in Erfahrung bringen. Gesunde Region bedeutet auch gesunde Lebensmittel. Zu diesem Thema ging es auf zur Hofgemeinschaft Ulmenhof nach Sarmersbach. Wie man den Dorfkern wieder ansprechend und einladend gestalten kann, davon überzeugte sich der SWR bei einem Besuch in Mückeln, wo die Familie Durchdewald ein altes Bauernhaus liebevoll restauriert und zu einem Schmuckstück umgestaltet hat. Auch Künstler, Denker und Kreative haben in Daun ihren Platz gefunden, wie beispielsweise Thomas Probst aus der Druckerei Copas Media GmbH, der Fotograf Sven Nieder und Dr. Tim Becker, Institut Denkunternehmung Vulkaneifel, die aus der weiten Welt wieder zurück in die Heimat gekommen sind. Junge Menschen bringen die Region voran. So wie Kathrin Hennen vom Landart Hotel „Beim Brauer“ in Daun-Steinborn und die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Daun.

Das waren nur einige Beispiele unserer großartigen Region, von denen das Film-Team mehr als begeistert war. Nicht zuletzt wurde auch unsere einzigartige Landschaft porträtiert, die in der 45 minütigen Reportage ebenfalls eine große Rolle spielt. Der Film wird bereits im November diesen Jahres fertiggestellt und im Frühjahr nächsten Jahres in der SWR-Reihe „Landleben 4.0“ ausgestrahlt. Gerne informieren wir Sie über den Sendetermin, sobald dieser feststeht.

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen