3G-Regel in den Dienstgebäuden der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm

Ab sofort gilt entsprechend der 29. Corona-Bekämpfungsverordnung für Besucherinnen und Besucher der Kreisverwaltung und aller Außenstellen (ohne Schulen) die 3G-Regel.

Alle Besucher der Verwaltung müssen nachweisen können, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Testnachweise dürfen nicht älter als 24 Stunden, bei PCR-Tests nicht älter als 48 Stunden sein. Selbsttests werden nicht anerkannt.

Die Regelungen gelten nicht für Kinder bis drei Monate nach Vollendung ihres zwölften Lebensjahres.

Außerdem gilt in den Gebäuden weiterhin die Maskenpflicht. Es müssen medizinische Masken, also OP- oder FFP2-Masken, getragen werden. Personen mit Krankheitssymptomen wie Fieber, Erkältungssymptomen oder Geschmacksverlust erhalten keinen Zutritt.

Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten zu prüfen, ob ihr Anliegen anstelle von persönlichen Besuchen auch telefonisch oder per Mail-Anfrage bearbeitet werden kann.

Für notwendige persönliche Vorsprachen wird unbedingt um die Vereinbarung von Terminen gebeten. Dies kann über die Online-Terminvergabe unter www.bitburg-pruem.de oder über die Telefonzentrale (06561 15-0) bzw. direkt beim zuständigen Sachbearbeiter erfolgen.

Die 3G-Regel gilt selbstverständlich auch für alle Beschäftigten der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm.

Verkehrsunfall mit kuriosem Ausgang

Jucken/Eifelkreis Bitburg-Prüm.  In der Nacht von Samstag, 04.12.2021 auf Sonntag, 05.12.2021 ereignete sich in der Hauptstraße in Jucken ein Verkehrsunfall mit anschließender Festnahme einer per Haftbefehl gesuchten Person. Weiterlesen

Auto kracht in Mauer: Fahrer schwer verletzt

Echternacherbrück (dpa/lrs) – Ein Autofahrer ist bei einem Unfall in Echternacherbrück im Eifelkreis Bitburg-Prüm schwer verletzt worden. Aus bislang ungeklärter Ursache war der 31-Jährige am späten Freitagabend mit seinem Wagen von der Straße abgekommen und gegen eine Steinmauer geprallt. Der Mann wurde bei dem Unfall in seinem Auto eingeklemmt und musste durch Einsatzkräfte der Feuerwehr befreit werden. Ein Rettungswagen brachte den Verletzten in ein Krankenhaus.

 

 

Spendenübergabe an Palliativstation des Prümer Krankenhauses

Die Vorstandsmitglieder der Raiffeisenbank Westeifel eG Manfred Heinisch und Klaus Peters haben der Palliativstation des St. Joseph-Krankenhaus in Prüm 12.000 Euro überreicht. Aus dieser Spende können Vorhaben finanziell ermöglicht werden, für die im Krankenhausbudget kein Geld vorgesehen ist.

Auf dem Foto von links: Dr. Christian Elsen, Schwester Aida Morina, Schwester Marita Laures, Manfred Heinisch, Klaus Peters, Michael Thurm,  Dr. Bettina Dunkel, Michael Bartmann.

Erfolg für Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen: Bundesländer verabschieden einstimmig Antrag zu Flutregionen

„Ich freue mich über die großartige und anhaltende Solidarität aller Bundesländer, den Wiederaufbau in den Regionen der Flutkatastrophe weiter vorantreiben zu wollen. Wir stehen eng an der Seite der betroffenen Menschen und suchen gemeinsam nach Wegen, um die Zukunftsfähigkeit der Region dauerhaft zu sichern“, sagte der rheinland-pfälzische Arbeitsminister Alexander Schweitzer nach der digitalen Arbeits- und Sozialministerkonferenz. Dort stellten sich alle Bundesländer einstimmig hinter den Antrag von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, die weitere Hilfen zur Existenzsicherung von Beschäftigten und Unternehmen in Flutregionen anregten. Weiterlesen

Impfbus im Eifelkreis Bitburg-Prüm

Im Rahmen der Sonderimpfaktionen über die Impfbusse des Landes Rheinland-Pfalz besteht für Bürgerinnen und Bürger ab 12 Jahren auch Im Eifelkreis Bitburg-Prüm die Möglichkeit zur Corona-Erst- oder Zweitimpfung ohne Anmeldung. Zudem werden Drittimpfungen ermöglicht.

Die Termine in der Verbandsgemeinde Prüm am

08.12.2021, 9 bis 17 Uhr
22.12.2021, 9 bis 17 Uhr
29.12.2021, 9 bis 17 Uhr

finden nicht, wie angekündigt, auf dem Ausstellungsgelände bei der Mehrzweckhalle statt sondern in Schönecken am Forum im Flecken (FIF), Am Forum 1.

Weitere Termine und Standorte:

Verbandsgemeinde Arzfeld
Arzfeld, Parkplatz, Luxemburger Str. 6
16.12.2021, 9 bis 17 Uhr
27.12.2021, 9 bis 17 Uhr

Stadt Bitburg / Verbandsgemeinde Bitburger Land
Bitburg, Katastrophenschutzzentrum, Else-Kallmann-Str.
03.12.2021, 9 bis 17 Uhr
06.12.2021, 9 bis 17 Uhr
10.12.2021, 9 bis 17 Uhr
14.12.2021, 9 bis 17 Uhr

Verbandsgemeinde Südeifel
Neuerburg, Gesundheitszentrum, Bitburger Str. 17
20.12.2021, 9 bis 17 Uhr

Mitzubringen sind lediglich Personalausweis, Impfpass, Krankenkassenkarte und, falls vorhanden, Medikamentenplan. Unter 18-Jährige müssen von einer erziehungsberechtigten Person begleitet werden. Da die Impfbusse nicht stufenlos zugänglich sind, wird in unmittelbarer Nähe barrierefrei eine Impfung ermöglicht. Bitte sprechen Sie direkt die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Impf-Teams vor Ort an.

 

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen