Großes Interesse an der Eröffnungsveranstaltung zum 3. Ideenwettbewerb „Zu Hause alt werden“

ideenwettbewerb_36_14Wittlich. Mit dem Projekt „Zu Hause alt werden“ möchte der Landkreis Bernkastel-Wittlich dafür sorgen, dass Bürgerinnen und Bürger im Alter oder bei Krankheit auf ortsnahe Hilfen zurückgreifen können. Als ländlich geprägter Flächenlandkreis mit 107 Gemeinden, ist dieses Vorhaben eine besondere Herausforderung, da Pflege und Unterstützung im häuslichen Umfeld, durch Angehörige, auf der Ebene der Ortsgemeinden, stattfindet. Um möglichst viele Ortsgemeinden beim Auf- und Ausbau eigener „Kümmererstrukturen“ zu unterstützen, schreibt der Landkreis Ideenwettbewerbe aus.

Nach zwei erfolgreichen Wettbewerben, in denen bislang 13 besonders wirkungsvolle Initiativen gefördert wurden, die pflegende Angehörige entlasten, alltagsunterstützende Hilfen und konkrete Ansprechpersonen bereitstellen, wurde jetzt der dritte Ideenwettbewerb eröffnet. Im Rahmen einer Eröffnungsveranstaltung im Kreishaus präsentierten sich acht der preisgekrönten Initiativen der interessierten Öffentlichkeit und gaben somit Anregungen zur Nachahmung und zur erfolgreichen Teilnahme am Ideenwettbewerb: Meerfelder Krankenbettenverleih e.V., Ortsgemeinde Klausen / Verein „Unser Dorfladen w.V.“, Ortsgemeinde Reil, Kreativhaus Morbach-Hinzerath, Seniorenteam Hetzerath, AWO Ortsverein Neumagen-Dhron e.V., Mülheimer Seniorencafe, Ürziger Fahrdienstbörse.

Rund 90 Besucherinnen und Besucher waren der Einladung von Landrat Gregor Eibes gefolgt, um sich an den Informationsständen darüber zu erkundigen, wie auch in der eigenen Heimatgemeinde notwendige Hilfen sichergestellt werden können. Eingeleitet wurde die Veranstaltung durch einen Fachvortrag, in dem der Ideenwettbewerb vorgestellt wurden. Bis zum 31. Oktober 2014 können sich Ortsgemeinden, örtliche Initiativen oder Vereine um ein Preisgeld in Höhe von bis zu 3.000 Euro bewerben. Insgesamt stehen 21.000 Euro bereit, um möglichst viele Initiativen und Ortsgemeinden unterstützen zu können. Der Fachausschuss für soziale Angelegenheiten und Gesundheit wird die eingegangenen Bewerbungen sichten und entlang der folgenden Auswahlkriterien über die Angebotsauswahl beraten:

  • Chancen der Realisierung
  • Nachhaltigkeit
  • Kosten-Nutzen-Relation
  • Übertragbarkeit/Wiederholbarkeit
  • Nutzen für Seniorinnen und Senioren

Abschließend wird der Kreisausschuss die Prämierung vornehmen. Ein Bewerbungsformular sowie weitergehende Informationen zum Projekt sind auf der Internetseite www.bernkastel-wittlich.de/zuhause-alt-werden.html sowie beim Sozialplaner der Kreisverwaltung, Mirko Nagel, Tel.: 06571/14-2408, E-Mail: Mirko.Nagel@Bernkastel-Wittlich.de, erhältlich.

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen