Experten über Aufarbeitung von Missbrauchsskandal

Saarbrücken/Homburg (dpa/lrs) – Experten einer unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung des Skandals um sexuellen Missbrauch von Kindern am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) bilanzieren ihre bisherige Arbeit. Ein Jahr nachdem die Kommission ihre Tätigkeit aufgenommen hat, will ihr Vorsitzender Jörg Ziercke an diesem Donnerstag (10.00 Uhr) zudem einen Ausblick zur weiteren Konzeption der Aufarbeitung geben. Weiterlesen

Doppelmord von Mistelbach: Tochter und Freund vor Gericht

Bayreuth (dpa) – Anfang des Jahres wurde in einem Dorf nahe Bayreuth ein Ehepaar erstochen – vor Gericht stehen nun der Freund der ältesten Tochter und die Tochter selbst. Der Prozess beginnt heute vor dem Landgericht Bayreuth. Das Interesse dürfte groß sein: Das 51 Jahre alte Opfer war ein in der Region bekannter Kinderarzt. Zusammen mit seiner 47 Jahre alten Frau und den vier Kindern lebte er in Mistelbach.

Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der damals 18-Jährige das Paar im Schlafzimmer des Hauses erstochen hat. Die zum Tatzeitpunkt 16 Jahre alte Tochter soll ihm «die ungehinderte Tatausführung ermöglicht und dadurch einen aktiven Beitrag zum Tötungsdelikt geleistet» haben, wie Polizei und Staatsanwaltschaft im Februar mitgeteilt hatten. Weiterlesen

Mutter muss aus der Ukraine entführte Tochter nicht zurückbringen

Stuttgart (dpa/lsw) – Ein von der Mutter aus der Ukraine nach Deutschland entführtes Mädchen muss nicht zurück in seine Heimat gebracht werden. Das hat der Familiensenat des Oberlandesgerichts Stuttgart entschieden, wie die Behörde am Dienstag mitteilte. Nach Ansicht des Gerichts sei eine Rückführung des Kindes mit der schwerwiegenden Gefahr eines körperlichen oder seelischen Schadens verbunden, weil es sich bei der Ukraine seit Februar um ein Kriegsgebiet handle. Weiterlesen

Inflation trifft besonders Familien mit niedrigem Einkommen

Düsseldorf (dpa) – Familien mit niedrigem Einkommen leiden nach einer aktuellen Studie weiterhin besonders stark unter der hohen Inflation. Die Lebenshaltungskosten erhöhten sich im September für die deutschen Haushalte insgesamt um 10,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.

Familien mit niedrigem Einkommen mussten für ihre typischen Einkäufe sogar 11,4 Prozent mehr zahlen. Das geht aus dem Inflationsmonitor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung hervor, der am Dienstag veröffentlicht wurde. Noch am wenigsten trafen die Preissteigerungen Single-Haushalte mit hohem Einkommen. Ihre Lebenshaltungskosten erhöhten sich demnach um 8,0 Prozent. Weiterlesen

Familienministerin: Frauen als Lösung für Fachkräftemangel

Berlin (dpa) – Angesichts des Fachkräftemangels hat Bundesfamilienministerin Lisa Paus für eine höhere Erwerbsbeteiligung von Frauen plädiert.

«Wir haben ein Riesenpotenzial an Frauen, die gerne mehr arbeiten möchten, dies aber nicht tun, weil sie derzeit Job, Familie und Haushalt nicht mehr unter einem Hut bekommen», sagte die Grünen-Politikerin heute bei einem Besuch der Berliner Stadtreinigung. Jede zweite weibliche Beschäftigte arbeite de facto in Teilzeit. Bei den Männern seien es elf Prozent. Weiterlesen

Ernährungsarmut: Wenn der Kindergeburtstag ausfällt

Bayreuth/Kulmbach (dpa) – Ein geringes monatliches Budget für Essen hat weit mehr Auswirkungen als man zunächst denken mag. So zeigen Studien einerseits, dass sich Menschen mit wenig Geld oft ungesünder ernähren. Gleichzeitig wirkt sich sogenannte Ernährungsarmut aber auch sozial und kulturell aus, wie Tina Bartelmeß, Juniorprofessorin für Ernährungssoziologie an der Universität Bayreuth, erklärt.

Betroffene könnten zum Beispiel ihrem Kind keinen Geburtstagskuchen mit in die Kita geben oder Freunde zu sich einladen. «Wer so arm ist, dass er überlegen muss, wie er sein Kind ernährt bekommt, kann für dieses keine Geburtstagsfeiern ausrichten oder sich Übernachtungsgäste leisten», erläutert sie. Weiterlesen

Krebskranker Junge widmet Mutter Song und stirbt kurz darauf

Karlsruhe (dpa/lsw) – In der Nacht nach seinem 14. Geburtstag ist der krebskranke Junge aus Karlsruhe gestorben, der mit einem eigenen Rapsong seiner Mutter Mut für die Zeit nach seinem Tod machen wollte. Milas sei jetzt auf dem Weg in sein Baumhaus, ließ Torsten Kreb vom Jugendtreff in Schifferstadt (Rheinland-Pfalz) am Samstag in Anspielung auf das Lied mitteilen. Weiterlesen

Mann wegen Mordes an Ehefrau vor Scheidungstermin angeklagt

Hildesheim (dpa) – Wegen heimtückischen Mordes an seiner Ehefrau muss sich ein Familienvater vor dem Landgericht Hildesheim verantworten. Der Mann aus dem Landkreis Celle hatte die 35-Jährige am 3. Mai 2022 in Burgdorf an ihrem Auto abgepasst. Als sie ihren Parkschein platzieren wollte, habe er ein Küchenmesser aus seiner Tasche gezogen, um sie zu töten, sagte Oberstaatsanwalt Marcus Preusse. Er habe 13 Mal auf die Frau eingestochen. Die Mutter von zwei jugendlichen Söhnen starb knapp eine Stunde später im Rettungswagen infolge massiver Organverletzungen.

Laut Anklage wusste der 37-Jährige von einem Anwaltstermin seiner Frau in der Kleinstadt bei Hannover. Sie habe an diesem Tag die Ehescheidung einleiten wollen, sagte der Oberstaatsanwalt. Weiterlesen

Führerloses Auto mit Kleinkind an Bord rollt Straße hinab

Ruwer (dpa) – Ein geparktes Auto mit einem Kleinkind an Bord ist am Donnerstag in Ruwer nahe Trier etwa 100 Meter eine Straße hinuntergerollt und gegen einen entgegenkommenden Wagen geprallt. Das Kind sei sicherheitshalber mit einem Rettungswagen zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht worden, teilte die Polizei in Schweich mit. Weitere Menschen wurden bei dem Unfall am Morgen in der Ortsgemeinde Waldrach nicht verletzt. Die Ursache für das Unglück war zunächst unklar.

 

Junge von Auto angefahren: Schwer verletzt

Steinbach am Glan (dpa/lrs) – Ein zehnjähriges Kind ist im Landkreis Kusel von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden. Lebensgefahr bestehe nicht, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Der Junge hatte am Mittwochnachmittag mit seinem Rad hinter einem Müllwagen über die Hauptstraße in Steinbach am Glan fahren wollen. Eine 24-jährige Autofahrerin sah das Kind laut Polizei zu spät und fuhr es an. Der Zehnjährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin hatte sich nicht verletzt.

 

 

10- bis 14-Jährige bekommen deutlich mehr Antidepressiva

Frankfurt/Main (dpa/lrs) – Die Folgen der Corona-Pandemie machen Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz nach Daten der Krankenkasse DAK gesundheitlich weiter schwer zu schaffen. Vor allem Mädchen seien betroffen, wie die DAK in ihrem Kinder- und Jugendreport am Mittwoch mitteilte. Essstörungen wie Anorexie und Bulimie nahmen demnach im vergangenen Jahr bei 10- bis 14-jährigen Mädchen im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 um rund 61 Prozent zu. Bei Jungen habe es hingegen in dieser Altersgruppe keine Veränderungen gegeben. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen