Haie gewinnen gegen Meister Berlin

Die Haie haben am Dienstagabend den Deutschen Meister Berlin mit 3:1 besiegt! Es war der erste Haie-Heimsieg gegen die Eisbären seit Februar 2012. Durch den Erfolg baute die Mannschaft von Uwe Krupp den Vorsprung auf Platz zwei in der DEL-Tabelle auf vier Zähler aus! Weiterlesen

A1 der JSG Vulkaneifel präsentiert sich in neuem Outfit

Die Spieler der A1 mit ihrem Betreuerteam um Trainer Johannnes Mayer. Auf dem Foto fehlen: Felix Bros, Elias Otto, Yannick Roden, Leon Ostermann und Michael Schiefer.
Die Spieler der A1 mit ihrem Betreuerteam um Trainer Johannnes Mayer. Auf dem Foto fehlen: Felix Bros, Elias Otto, Yannick Roden, Leon Ostermann und Michael Schiefer.

Steiningen/Meerfeld. Vor Saisonbeginn fusionierten die beiden Jugendspielgemeinschaften aus Steiningen und Meerfeld zur JSG Vulkaneifel. Ein erster Erfolg stellte sich mit der Qualifikation der A1 zur erstmalig ausgetragenen Bezirksmeisterschaft ein. Pünktlich zu Beginn der Meisterschaftsrunde konnte dann ein neuer Trikotsatz präsentiert werden, der das Logo der neu gegründeten JSG trägt. Die JSG Vulkaneifel bedankt sich ganz herzlich bei ihrem ehemaligen Spieler René Diederichs und der Firma Wegitherm GmbH aus Uersfeld für ihre großzügige Unterstützung!

Wem nutzt die Anhörung vor dem Innenausschuss des Landtags?

Anhörung der betroffenen Verbandsgemeinden

Mainz / Kröv / Traben-Trarbach. Die Kommunal und Verwaltungsreform der Verbandsgemeinden im Lande biegt auf die Zielgerade ein. Zuvor waren die Vertreter der betroffenen Verbandsgemeinden zu einem Anhörungsgespräch zum Innenausschuss des Landtags eingeladen worden, um nochmals die Gründe gegen die geplante Zwangsfusion zu erläutern. Eine Entscheidung soll Mitte Dezember 2013 erfolgen, wenn der Landtag das Fusionsgesetz beschließt. Weiterlesen

Landet der Nürburgring bald in den Klauen profitgieriger amerikanischer Finanzspekulanten?

Die Rennstrecke „Nürburgring“ ist ein natürliches Monopol, das ebenso wenig in die Hände profitgieriger Geschäftemacher gegeben werden darf, wie beispielsweise die kommunale Wasserversorgung. Die Braut „Nürburgring“ wird momentan nur schöngeredet! Die wahren Fakten werden totgeschwiegen. Die Insolvenzverwalter versprechen hohe Gewinne und verschweigen Probleme, um den Preis hochzutreiben und den Anlagenotstand vieler Investmentfonds auszunutzen. Obwohl in Hochglanzbroschüren Millionengewinne versprochen werden, korrigierten die Insolvenzverwalter nur wenige Tage, nachdem unverbindliche Angebote für die Vermögensgegenstände des Nürburgrings abgegeben werden sollten, ihre Erwartungen für 2013 über die Presse auf eine „schwarze Null“. Weiterlesen

Grüner Zoff in Kelberg

Grüner Peter Kühbach sieht rot beim Thema Energiewende und Windkrafträder

Kelberg. Kelbergs Grünen-Geschäftsführer Peter Kühbach (53 Jahre alt) ist gegen die in seiner Heimat geplanten Windkraftrad-Monster. Kühbach erblickt dort schon ein großes Desaster, wo andere jetzt noch bewaldete Bergrücken sehen. Peter Kühbach sagte jüngst, dass dort Platz für 20 Anlagen sei. Er meint, dass, wenn es so kommt, Kelberg umzingelt ist von Windkraft-Monstern. Er meint auch, dass die über 200 Meter hohen Windmühlen der neuesten Technologie-Generation ohne Sinn und Verstand in die Gegend gebaut würden. Peter Kühbach sieht bei der Energiewende rot – und dies obwohl er eigentlich ein Grüner ist. Jedenfalls bislang. Noch ist Kühbach Geschäftsführer des Grünen-Ortsverbandes Kelberg. Doch Kühbach kündigte jüngst an, den Ortsverband aus Protest gegen die aus Mainz gesteuerte Energiewende aufzulösen.
Weiterlesen

Liebe Genossinnen, liebe Genossen!

Noch haben wir Demokratie in dieser unserer Bundesrepublik Deutschland. Wollt Ihr wirklich in Kürze diese deutsche Demokratie abschaffen? Am 22.09.2013 haben von rund 62 Millionen wahlberechtigten Bundesbürgern 44.309.925 ihre Stimme abgegeben und ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Deutschen Bundestag gewählt. Dies sind die Volksvertreter, die eigentlich darüber zu bestimmen haben, wie welche Regierung gebildet wird und welches Programm verabschiedet wird. Doch davon haben sich die Genossinnen und Genossen längst verabschiedet. Sie akzeptieren das Wählervotum nicht und wollen, dass die etwa 470.000 SPD-Parteimitglieder bestimmen, ob es eine Große Koalition gibt oder nicht. Weiterlesen

CDU-Gemeindeverband Obere Kyll – Mitgliederversammlung

Obere Kyll. Der CDU-Gemeindeverband hatte zur Mitgliederversammlung eingeladen. Der Vorsitzende Willi Heinzius eröffnete die Versammlung und begrüßte neben den CDU-Mitgliedern und Gästen ganz besonders den Kreisvorsitzenden Gordon Schnieder. Willi Heinzius trug Eckdaten der Tätigkeit des Vorstandes aus den vergangenen Jahren vor; Ferner gab er bekannt, als Vorsitzender nicht mehr zu kandidieren. Der CDU-Gemeindeverband Obere Kyll wählte einen neuen Vorsitzenden, Helmut Michels aus Lissendorf, seit 2011 auch Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion. Weiterlesen

Kreisparteitag CDU Vulkaneifel am Freitag, 06. Dezember 2013, 19:00 Uhr, Dreis-Brück, Haus Vulkania

Dreis-Brück. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, wir stehen knapp sechs Monate vor der für unseren Landkreis wichtigen und bedeutenden Kommunalwahl. Gemeinsam. Der Heimat verbunden. Zukunft gestalten. Unter diesem Motto wollen wir zusammen mit Ihnen um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in unserem Landkreis Vulkaneifel bei der kommenden Kommunalwahl werben. Die Herausforderungen, vor denen der Landkreis steht, sind enorm. Weiterlesen

Bürgersprechstunde des CDU-Bundestagsabgeordneten Patrick Schnieder

Daun. Für persönliche Anliegen, Fragen und Anregungen steht Ihnen der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder am Dienstag, 10. Dezember 2013, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr als Ansprechpartner in der Geschäftsstelle der CDU Vulkaneifel in Daun, Lindenstr. 5, zu Gesprächen zur Verfügung. Terminabsprachen können mit dem Büro des Abgeordneten unter der Telefonnummer:030-22771883 erfolgen.

TuWi Adenau/LG Kreis Ahrweiler-Leichathletik

Die Leichtathletikgemeinschaft aus dem Kreis rangiert 2013 auf Platz eins im Rheinland

Adenau. Erstmals in der Geschichte der fast 28 Jahre alten Wettkampfgemeinschaft setzte sich die LG Kreis Ahrweiler vor die serienmäßigen Spitzenreiter LG Sieg und LG Rhein-Wied. Der Vorsprung ist deutlich. Die Leichtathleten von Rhein, Ahr und Eifel siegten mit 1235 Punkten vor der LG Rein-Wied (1132 Punkte) und der LG Sieg (1070 Punkte). Alle Meisterschaften, beginnend mit der Ebene Rheinland, über Rheinland-Pfalz, Westdeutsche bis hin zu den Deutschen Meisterschaften werden ausgewertet. Der Verein eines Erstplatzierten erhielt danach sechs Punkte und danach abfallend bis zu einem Punkt für einen sechsten Platz. Weiterlesen

Handballspielgemeinschaft Wittlich

Oberliga-Frauen nach der Pause wie verwandelt

Zu einem erwarteten und am Ende auch in dieser Höhe verdienten 37:18 (13:111) Erfolg kam die HSG Wittlich über den Tabellenletzten aus Kastellaun/Simmern. „Die zweite Halbzeit war die Entschädigung für die erste Hälfte. Was da zu sehen war, hatte kein Oberliga-Format, ein hin und her Gewurschtel“, klagte Wittlichs Trainer Wolfgang Becker. In der Pause sah er sich zum Handeln gezwungen und  „überredete“ die auf der Tribüne sitzende Maria Flesch, die zuvor im Rheinlandligateam im Einsatz war, seinem Team zu helfen. Mit ihr kehrte die nötige Sicherheit in die Abwehr ein. Die Mannschaft richtete sich an ihr auf und setzte im Angriff jetzt präzise die Konzeptionen um. Überragende HSG-Spielerin war jedoch Marisa Lang, die sich als Allrounderin entpuppte. Sie wurde auf den verschiedensten Positionen eingesetzt und stellte überall ihre Gefährlichkeit unter Beweis stellte. Dazu konnte Nadine Kieren am Kreis endlich wieder überzeugen.  HSG: Ruppert und Scharfbillig – Ambros (1), Barthen (2), Blasius (1), Packmohr (2), Kieren (4), Lang (13/5), Lukanowski (2), Nykytenko (5), Posnien (1), Flesch (6). Quelle: Roman Schleimer, www.mosel-handball.de.   Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen