Nürburgring: Frischer Wind in der VLN – neue TCR-Klasse ab 2017

vln-1478607544Die VLN schreibt 2017 erstmals eine eigene Klasse für TCR-Fahrzeuge aus. Das 2015 ins Leben gerufene Reglement für seriennahe Renntourenwagen mit Frontantrieb und Zwei-Liter-Turbomotoren erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit. Das Interesse der Automobilhersteller an der TCR ist groß: 2016 waren in der TCR International Series sowie in den unterschiedlichen nationalen und regionalen TCR-Rennserien Fahrzeuge der Marken Alfa Romeo, Ford, Honda, Opel, Peugeot, Seat, Subaru und Volkswagen am Start. Das TCR-Auto des südkoreanischen Herstellers KIA steht in den Startlöchern, und der neu entwickelte Audi RS 3 LMS feierte jüngst beim Saisonfinale der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring seine Rennpremiere. Weiterlesen

BUNGERT-Fachmetzgerei: Gesamtsieger beim Wettbewerb der regionalen Produkte in Rheinland-Pfalz

Gesamtsieger (von links): Kammerpräsident Kurt Krautscheit und Staatssekretär Andy Becht überreichten Urkunden und Gesamtsieg-Trophäe an Karl-Walter Roth und Thomas Richter von der BUNGERT-Fachmetzgerei. Rechts: Landesinnungsmeister Markus Kramb
Gesamtsieger (von links): Kammerpräsident Kurt Krautscheit und Staatssekretär Andy Becht überreichten Urkunden und Gesamtsieg-Trophäe an Karl-Walter Roth und Thomas Richter von der BUNGERT-Fachmetzgerei. Rechts: Landesinnungsmeister Markus Kramb

Wittlich. Die BUNGERT-Fachmetzgerei, bei vielen Qualitätswettbewerbern immer vorn dabei, kann sich nun über eine weitere, große Auszeichnung freuen: Aus den Händen von Staatssekretär Andy Becht aus dem Wirtschaftsministerium erhielten BUNGERT-Abteilungsleiter Thomas Richter und Karl-Walter Roth die Urkunde als Gesamtsieger beim Wettbewerb der regionalen Produkte in Rheinland-Pfalz. „Die Wettbewerbssieger haben bewiesen, dass sie ihr Handwerk verstehen und weit besser sind als der Durchschnitt“, so Staatssekretär Becht. Weiterlesen

Senioren als aktive Kraftfahrer/Verkehrssicherheitstag

Autofahren bedeutet für jeden in der heutigen Zeit mobil und unabhängig zu sein

Gerolstein/Daun. Das ist besonders für ältere Menschen wichtig. Denn nur wer noch mobil ist, kann im Alter soziale Kontakte pflegen und sich weiterhin selbst versorgen. Wer selbst einsieht, dass die körperliche Leistungsfähigkeit  im Alter nachlässt und sein Fahrverhalten darauf einstellt, fährt auch sicher. Weiterlesen

Seniorenheim St. Josef Kröv spendet für Kindergarten St. Remigius

Kröv. Seit einigen Jahren veranstaltet das Team des Seniorenheims St. Josef, Kröv traditionell im Juli ein Sommerfest. In diesem Jahr stand das Fest unter dem Motto: „Festival der Generationen“. Ein kurzweiliges Programm lockte zahlreiche Gäste an. In diesem Jahr wurde eine Tombola zu Gunsten des St. Remigius-Kindergartens Kröv für die Anschaffung des Sonnensegels durchgeführt. Der Erlös von 350 Euro vom Verkauf der Lose wurde komplett gespendet. „Das ist viel Geld“, dachten sich die Senioren vom Heimbeirat und statteten dem örtlichen Kindergarten einen Besuch ab. Gemeinsam mit Einrichtungsleitung Martin Köning, Gertrud Hauth vom Team der Sozialen Betreuung sowie Heimleiterassistentin Claudia Müller machten sich gut gelaunte Senioren auf den Weg und wurden im Kindergarten herzlich von deren Leiterin Monika Hamacher-Löwen und ihrem Team begrüßt. Weiterlesen

Sparkasse hautnah erleben

v. l.: Tina Schirokich (Auszubildende), Anna-Lena Leitzgen (Auszubildende), Mina Yakoub, Roman Wansiedler, Robin Loch, Tsvetozara Kopcheva, Patrick Suchon (Auszubildender), Carina Pütz, Celine Junker, Anna Thielen, Laura Kolodzinski (Auszubildende) und in der vorderen Reihe: Theresia Hammes, Janina Paasch, Anne Gemmel.
v. l.: Tina Schirokich (Auszubildende), Anna-Lena Leitzgen (Auszubildende), Mina Yakoub, Roman Wansiedler, Robin Loch, Tsvetozara Kopcheva, Patrick Suchon (Auszubildender), Carina Pütz, Celine Junker, Anna Thielen, Laura Kolodzinski (Auszubildende) und in der vorderen Reihe: Theresia Hammes, Janina Paasch, Anne Gemmel.

Bernkastel-Kues. In der ersten Woche der Herbstferien vom 11. bis zum 14. Oktober 2016  nutzten zehn interessierte Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, die Sparkasse Mittelmosel – Eifel Mosel Hunsrück einmal hautnah zu erleben. In diesem viertägigen Workshop hörten und erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr über die Sparkasse, ihre Ausbildungsberufe und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem erhielten Sie nützliche Tipps zu Bewerbungsschreiben, Einstellungstests und Vorstellungsgesprächen. Geleitet und organisiert wurde der Workshop von den Auszubildenden des dritten Lehrjahres unter Federführung der Ausbildungsleiterin, Frau Susanne Berscheid. 

Ehrennadel des Landes für Ehepaar Franziska und Karl Valerius aus Binsfeld

Wittlich. Seit vielen Jahrzehnten engagieren sich Franziska und Karl Valerius aus Binsfeld ehrenamtlich für andere. Dafür zeichnete Ministerpräsidentin Malu Dreyer das Ehepaar mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz aus. In einer Feierstunde im Wittlicher Kreishaus konnte Landrat Gregor Eibes die Auszeichnung nun überreichen.

Franziska und Karl Valerius aus Binsfeld erhielten die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. Es gratulierten Landrat Gregor Eibes, Ortsbürgermeister Walter Faber und Bürgermeister Dennis Junk.
Franziska und Karl Valerius aus Binsfeld erhielten die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. Es gratulierten Landrat Gregor Eibes, Ortsbürgermeister Walter Faber und Bürgermeister Dennis Junk.

Die Eheleute Valerius kümmern sich seit vielen Jahrzehnten um die außerhalb der Ortslage liegende Binsfelder Kapelle, die dort als „Heiligenhäuschen“ bekannt ist. Diese wird von Pilgern und Gläubigen rege besucht, hauptsächlich von Menschen mit einem speziellen Anliegen, oft als Hilfe in großer Not. Die Eheleute Valerius fahren ganz selbstverständlich ein- bis zweimal täglich dorthin, um nach dem Rechten zu sehen. Weiterlesen

20 Jahre Fachschule für Altenpflege mit Ehemaligentreffen am Krankenhaus Maria-Hilf in Daun

Daun. Am 28. Oktober war die Wiedersehensfreude für viele ehemalige Schüler/innen und Dozenten der Altenpflegeschule in Daun groß. Über 180  „Ehemalige“ waren zum Feiern des 20. Jubiläums in die Schule gekommen. Insgesamt haben 12 Jahrgänge in der Altenpflegehilfe und 18 Jahrgänge in der Altenpflege abgeschlossen. Eine Fotogalerie der „alten“ und neuen Kurse unterstützte die Teilnehmer darin, die Erinnerungen an vergangene Zeiten aufleben zu lassen. Weiterlesen

Zurück in den Beruf

Informationsveranstaltung für Wiedereinsteigerinnen in der Agentur für Arbeit Trier

Trier. Viele Frauen unterbrechen für mehr oder weniger lange Zeit ihre Berufstätigkeit zu Gunsten der Kinderbetreuung oder der Pflege von Angehörigen. Damit die Rückkehr ins Berufsleben gelingt, sind eine gute Vorbereitung und eine strategische Herangehensweise das A und O. In der Informationsveranstaltung für Wiedereinsteigerinnen am 15. November informiert Dagmar Klimperle, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Trier, zu Jobaussichten am regionalen Arbeitsmarkt, unterschiedlichen Beschäftigungsformen und Bewerbungsstrategien nach der Familienphase. Sie gibt konkrete Tipps zur Stellensuche und einen umfassenden Überblick über die Informations- und Beratungsangebote rund ums Thema Wiedereinstieg. Weiterlesen

Die Berufsbildenden Schulen Wittlich und Bernkastel informieren

Wittlich/Bernkastel. Am Montag, dem 21.11.2016, bieten die BBS Wittlich und die BBS Bernkastel in der Eingangshalle der BBS Wittlich, Rudolf–Diesel-Straße 1 in der Zeit von 17:30  Uhr bis 18:30 Uhr einen Informationsabend an. Im Rahmen dieses Abends können sich Eltern und Jugendliche, die sich für die Vollzeitbildungsgänge der BBS Wittlich und der BBS Bernkastel interessieren, über das Bildungsangebot in persönlichen Gesprächen von den in den Bildungsgängen unterrichtenden Lehrern beraten lassen. Weiterlesen

HSG Wittlich

Oberliga-Frauen unterliegen zu hoch

Bei der 28:35 (14:15) Heimniederlage gegen die FSG Mainz 05/Budenheim II wurden die Gäste ihrer Favoritenrolle gerecht und setzen sich am Ende zu deutlich durch. Mit Alesia Soffel hatten die Mainzerinnen die auffallendste Spielerin auf dem Platz, die nie in den Griff zu bekommen war und letztlich mit 13 Treffern zur torgefährlichsten Angreiferin ihres Teams wurde. Soffel machte gerade in der Anfangsphase viel Druck aus dem Rückraum und war entscheidend an der 1:4 Führung von Mainz beteiligt. HSG-Trainer Thomas Feilen reagierte, stellte die Abwehr um und seine Mannschaft hatte beim 4:5 den Anschluss gefunden. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen