Höfken: „Forderung des Bauern- und Winzerverbands bei der Ferkelkastration ist eine Scheinlösung“

„Die Forderung des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Pfalz nach einer Lokalanästhesie bei der Ferkelkastration ist eine Scheinlösung, die den Bauern nicht hilft. Denn für den 4. Weg ist kein dafür zugelassenes Tierarzneimittel auf dem deutschen Markt erhältlich und auch keine Zulassung absehbar. Für die Zulassung ist der Bund zuständig. Zudem erheben auch Tierärzte Bedenken“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken am 6. Juli 2018. Weiterlesen

Stephan König wird zweimal Deutscher Vizemeister

Sportler aus Rodder erwischt bei der DM in Mönchengladbach einen Silbertag

(Bild: König-schwarzer Trikot)

Mönchengladbach.  Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Grenzlandstadion in Mönchengladbach gewann Stephan König, dessen Heimatverein der TV Rheinbach ist, zwei Silbermedaillen in den Disziplinen 100 Meter Hürden und 400 Meter Hürden. Am ersten Tag startete König über die 100m Hürden. „Einfach draufhauen und trotzdem locker bleiben“-so lautete das Motto von König an den letzten zwei Hürden, wo er noch auf Rang vier lag. In einem äußerst engen Rennen und einem sehr guten Schlussspurt hatte er im Ziel 4 hundertstel Sekunden Vorsprung vor Platz 3 und zwei zehntel Sekunden vor dem vierten Platz. Weiterlesen

Kirmes in Kirchweiler/ Ernennung Jugendfeuerwehrwart

Kirchweiler. Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Kirchweiler ernannte Hartwig Noth in seiner Funktion als erster Beigeordneter der VG Daun Philipp Domingues Monteiro zum Jugendfeuerwehrwart.  Am Kirmes-Sonntag hieß es bei den Jugendlichen: Wasser marsch!In einer Schau-Übung zeigten sie das Erstellen einer Wasserwand, den Umgang mit einem Strahlrohr und eine Schaum-Löschung.

 

Neuer Direktor des Amtsgerichts Prüm

Richter am Landgericht Dr. Marcel Heinemann zum neuen Direktor des Amtsgerichts Prüm ernannt


v.l.n.r Vizepräsident des Landgericht Wolfgang Specht und Direktor des Amtsgerichts Dr. Marcel Heinemann © Landgericht Trier

Trier. Richter am Landgericht Dr. Marcel Heinemann ist Nachfolger von Herrn Direktor des Amtsgerichts Oliver Emmer, der am 20. Februar 2018 zum Direktor des Amtsgerichts Bernkastel- Kues ernannt wurde. Am 03. Juli 2018 wurde Herrn Dr. Heinemann die Ernennungsurkunde durch den Vizepräsidenten des Landgerichts Trier Wolfgang Specht ausgehändigt. Herr Dr. Heinemann stammt aus Nordrhein-Westfalen, ist 43 Jahre alt und verfügt über eine mehr als 10-jährige Erfahrung als Richter. Weiterlesen

Tourismus in der Region Trier weiterhin auf hohem Niveau – Fachkräftemangel hemmt Entwicklung der Branche jedoch immer mehr

Trier. Der Tourismus in der Region läuft weiter auf Hochtouren. Das geht aus dem Branchenbericht Tourismus hervor, den die Industrie- und Handelskammer (IHK) Trier nun veröffentlicht hat. Demnach liegt die Tourismusintensität in der Region Trier mit 12.973 deutlich über dem rheinland-pfälzischen Durchschnitt und dem Bundeswert (5.568). Vor allem die Landkreise Bernkastel-Wittlich (22.786) und der Vulkaneifelkreis (26.213) können deutlich punkten. Die Tourismusintensität spiegelt das Verhältnis zwischen der Einwohnerzahl und den Übernachtungen durch Gäste in einer Region. Weiterlesen

Mehr als 1 Milliarde Euro durch Steuerprüfungen

Die Arbeit der rheinland-pfälzischen Finanzbehörden hat in den Jahren 2016/2017 zu deutlichen Mehreinnahmen geführt. Das ergab eine Anfrage (Drs. 17/6544) des Fraktionsvorsitzenden, Dr. Bernhard Braun, und des finanzpolitischen Sprechers der GRÜNEN Landtagsfraktion, Daniel Köbler.

Rheinland-Pfalz. Steuerfahndung und Betriebsprüfungen haben dem Land Rheinland-Pfalz im Jahr 2016 knapp 560 Millionen Euro und im Jahr 2017 rund 520 Millionen Euro eingebracht. Einen spürbaren Rückgang verzeichneten die rheinland-pfälzischen Finanzämter hingegen bei den Selbstanzeigen zur Steuerhinterziehung. Waren es im Rekordjahr 2014 noch 2891 Fälle, sank die Zahl auf nur noch 1001 Anzeigen im Jahr 2017 (2015: 1477; 2016: 1314). Weiterlesen

Förderung ländlicher Räume erweitern – Bundesrat muss Grundgesetzänderung zustimmen

Mainz. „Der ländliche Raum muss dringend nachhaltig gestärkt werden. Dabei müssen auch mittelständische Unternehmen, Handwerksbetriebe und Dienstleister über finanzielle Förderungen vom Bund und vom Land unterstützt werden, damit sie dem ländlichen Raum erhalten bleiben und dieser eine Zukunft hat. Dafür müssen dringend im Grundgesetz die erforderlichen Voraussetzungen geschaffen werden“, fordert Landrat Günther Schartz, Landkreis Trier-Saarburg, Vorsitzender des Landkreistages Rheinland-Pfalz. Weiterlesen

Wo Abt und Propst sich niederließen…

Bild von Roswitha Miesen_Weinlagen

Graach. Wir erleben mit allen Sinnen bei unseren Wanderungen die Weinberge, das Winzerarbeitsjahr, den Wein und weiteres… am:  Samstag, 28. Juli 2018 um 14.00 Uhr wo: Graach an der Auffahrt zur Schäferei Ecke Neuer Weg/Hauptstraß. Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: 10,00 € p. P. inkl. einem Glas Wein. Anmeldung:  W. Gordon, Tel. 06531/919053 (Kultur- und Weinbotschafterin). Bitte angepasste Kleidung und Schuhwerk tragen. Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Gerne sind auch individuelle Termine zu diesen Touren oder eigene Tourenwünsche in deutscher und  englischer Sprache möglich. Nähere Informationen unter www.graach.de / Führungen.

 

Die Lebensmittel werden knapp!

Cochemer Tafel bittet um Sachspenden für notleidende Menschen

Cochem. Mit einem ganz besonderen Aufruf wendet sich die Cochemer Tafel in diesen Sommermonaten an die Bevölkerung. Die von den Lebensmittelmärkten, Warenhäusern, Discountern, Bäckereien, Metzgereien und Landwirten dankenswerterweise zur Verfügung gestellten Lebensmittel reichen zur Zeit kaum noch aus, um der weiterhin hohen  Zahl der Tafelkunden einmal wöchentlich in ausreichendem Maße Nahrungsmittel zur Verfügung zu stellen. Dies ist umso bedauerlicher, da vor allem, an die Tafelkunden, die erst am Ende der Ausgabezeit bedient werden können, oft nur noch kleine Mengen abgegeben werden können. Weiterlesen

Hartelt: Tatenlosigkeit der Politik gefährdet regionale Schweinehaltung

Mainz. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), Eberhard Hartelt, fordert die rheinland-pfälzische Landesregierung eindringlich dazu auf, sich auf Bundesebene für die Lokalanästhesie als praxisgerechte Alternative zur betäubungslosen Ferkelkastration einzusetzen. Würde man den Ferkelerzeugern diesen sogenannten 4. Weg nicht ermöglichen, drohe die Schließung der wenigen noch verbliebenden Betriebe im Land. Politisch Verantwortliche, die sich regionale Erzeugung und eine flächengebundene Tierhaltung auf die Fahnen geschrieben haben, dürften nicht tatenlos zusehen, wie genau diese Strukturen in Rheinland-Pfalz zerstört werden. Weiterlesen

Im Urlaub Hürden überwinden und Freundschaften aufbauen

Schweich/Zeeland – Gemeinsam Meeresluft schnuppern, am Strand spielen, im Freizeitpark Abenteuer erleben und abends gemeinsam essen: Das schweißt zusammen und lässt Freundschaften entstehen. Mit der „Familien-Meer-Freizeit“ des Dekanats Schweich-Welschbillig und der inklusiven Seelsorge des Bistums sind derzeit zwölf Familien an der Küste Zeelands in den Niederlanden unterwegs. Die Besonderheit: Die Freizeit ist inklusiv, sodass Familien ohne und mit Beeinträchtigung gemeinsam ihre Urlaubzeit verbringen. Unterstützt wird sie von der Bischof Stein Stiftung und der Stiftung Menschen in Not. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen