Rassekaninchenschau in Niederadenau

20131209_133205Niederadenau. Der Kaninchenzuchtverein “RN95 Obere Ahr” lädt alle interessierten zur Kaninchenausstellung am 22. und 23. November 2014 nach Niederadenau in das Gemeindehaus ein. Von klein bis groß, von schwarz bis weiß und von Steh- bis Schlappohr sind einige Kaninchenrassen vertreten, die nicht nur für Züchter interessant sind. Weiterlesen

Klimawirksame Stoffe vorwiegend als Treibmittel in der Medizin verwendet

Rheinland-Pfalz. Im Jahr 2013 setzen rheinland-pfälzische Unternehmen gut 543 Tonnen klimawirksamer Stoffe ein, das waren in etwa so viele wie im Vorjahr. Der wichtigste Einsatzstoff war nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems der teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoff Tetrafluorethan, der unter dem Handelsnamen R 134a bekannt ist. Weiterlesen

Knapp 50 Prozent der Vogelarten in Rheinland-Pfalz gefährdet

Immer weniger Raum für Schwalbe, Spatz und Feldlerche

Rheinland-Pfalz. „Knapp 50 Prozent der Vogelarten, die in Rheinland-Pfalz brüten, sind gefährdet. Schwalbe, Spatz oder Feldlerche – besonders diese Arten, die jedes Kind kennt oder kannte, haben sich alarmierend verringert. Ihr Bestand ist in den letzten 25 Jahren um etwa die Hälfte zurückgegangen“, teilte Umweltministerin Ulrike Höfken am 22.10.2014 das Ergebnis der neuen ‚Roten Liste der Brutvögel in Rheinland-Pfalz‘ mit. Weiterlesen

Klimafreundlich Campen in Rheinland-Pfalz – Wirtschaftsministerin Lemke zeichnet drei Campingplätze aus

Rheinland-Pfalz. Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz, überreichte drei rheinland-pfälzischen Campingplätzen die Auszeichnung „Klimafreundlicher Betrieb“: Der Campingpark Kronenburger See in Hallschlag (LK Vulkaneifel), der Prümtal-Camping in Oberweis (LK Eifelkreis Bitburg-Prüm) sowie der Camping im Eichenwald in Mittelhof (LK Altenkirchen) wurden aufgrund ihres klimaschonenden Camping-Betriebs ausgezeichnet. Weiterlesen

Raus aus dem Biomüll-Dilemma!

Grüne schlagen Modellprojekt für die Lösung im Streit um die Biotonne vor

Trier. Es ist ein Gesetz noch aus Zeiten der schwarz-gelben Koalition: Bundesweit soll ab 2015 die getrennte Bioabfallerfassung vorgeschrieben sein. Die jetzige große Koalition aus CDU und SPD hat diese Zielsetzung nochmal bekräftigt. Ausgerechnet die CDU in der Region Trier will dieses Gesetz nun nicht umsetzen und versucht dies zu einem landespolitischen Thema zu machen. Weiterlesen

Land fördert Umgestaltung des Kurparks in Daun

ritter_seite_14_42_14
Karikatur: Ritter

Daun. Im Rahmen des Projektes „Gesundland Vulkaneifel“ unterstützt das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz die umfangreiche Neugestaltung des Kurparks Daun und der dazugehörigen Verbindungswege in die Innenstadt von Daun mit über 400.000 Euro. Weiterlesen

Wald macht Schule

Bernkastel-Kues. Tiere erspähen, Pflanzen erkennen, auf Baumscheiben balancieren – die dritte Klasse der Grundschule Zeltingen-Rachtig war in diesem Jahr bei den landesweiten Wald-Jugendspielen besonders fit und errang in ihrer Wettbewerbsstufe den ersten Preis. Weiterlesen

Qualität überzeugt!

Natur- und Geopark Vulkaneifel erhält Auszeichnung in bundesweiter „Qualitätsoffensive Naturparke“

naturpark_logo_41_14Vulkaneifel. Der Natur- und Geopark Vulkaneifel wurde am 25. September 2014 im Rahmen der „Qualitätsoffensive Naturparke“ auf der Eröffnungsveranstaltung des Deutschen Naturpark-Tages 2014 in Lohr am Main im Naturpark Spessart als „Qualitäts-Naturpark“ ausgezeichnet. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen