Alfons Schuhbeck legt Revision ein

München (dpa) – Star-Koch Alfons Schuhbeck legt nach seiner Verurteilung zu drei Jahren und zwei Monaten Haft wegen Steuerhinterziehung Revision ein. «Alfons Schuhbeck steht zu seiner Schuld, will aber die Strafe auf Basis der schriftlichen Urteilsbegründung nachvollziehen können», ließen seine Anwälte über einen Sprecher mitteilen. Vor diesem Hintergrund habe der 73-Jährige seine Anwälte gebeten, am Donnerstag – dem letzten Tag der Frist – Revision gegen das Landgerichtsurteil einzulegen.

Ein Sprecher des Landgerichts München I bestätigte, dass «ein Fax mit einer Revisionseinlegung eingegangen» sei. Revisionsinstanz ist der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe, der die Entscheidung des Landgerichts dann beurteilen muss. Weiterlesen

Wenn der Service-Roboter das Sushi bringt

Gastronomie
Von Yuriko Wahl-Immel, dpa

Köln/Berlin (dpa) – Der kleine Kerl ist nur 1,30 Meter hoch, kann aber viele Tabletts gleichzeitig schleppen, mit forschem Tempo durch das Restaurant eilen und nonstop durcharbeiten. In einem Kölner Sushi-Lokal gehört der Roboter namens Miaomiao zum Servicepersonal, fährt autonom zu den Tischen. Die Gäste nehmen sich die bestellten Speisen selbst von einer der vier Etagen herunter, also quasi aus dem Rumpf des Roboters.

Die Maschine – ihr Display im «Kopf» erinnert an eine Katze – sagt brav «danke schön» und steuert mit leiser Musik den nächsten Tisch an. In der Gastronomie herrscht Personalmangel – eine wachsende Chance für Serviceroboter als eine Art Hilfskellner, meinen so manche. Weiterlesen

Schuhbeck tröstet sich nach Urteil mit Lieblingstätigkeit

München (dpa) – Der Star-Koch Alfons Schuhbeck hat nach seiner Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe wegen Steuerhinterziehung Ablenkung am Herd gesucht. «Nach dem Prozesstag ist er in die Küche der Tiroler Stuben gegangen. Kochen», hieß es am Freitag aus dem Umfeld des 73-Jährigen. Die Verhandlung und das Urteil hätten ihn recht mitgenommen. «Positiv ist, dass er sehr viel Zuspruch aus seinem Umfeld über Nachrichten erhielt.» Das Landgericht München I hatte am Donnerstag eine Freiheitsstrafe von drei Jahren und zwei Monaten verhängt. Rund 2,3 Millionen Euro hatte er nach Ansicht des Gerichts am Fiskus vorbeigeschleust. Die einjährige Haftstrafe seines Mitangeklagten wegen Beihilfe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Ob Schuhbeck tatsächlich ins Gefängnis muss, steht noch nicht fest, da das Urteil noch nicht rechtskräftig ist. Eine finale Entscheidung über mögliche Rechtsmittel haben seine Verteidiger nach eigenen Angaben derzeit noch nicht getroffen.

 

Trend zu mehr «Veggie» in Restaurants ungebrochen

Frankfurt/Main (dpa) – Vegane Burger, Curry mit Tofu: Immer mehr Restaurants bieten auch Speisen an, die ganz ohne tierische Inhaltsstoffe zubereitet werden.

«Wer heute keine veganen Gerichte auf der Speisekarte stehen hat, verpasst den Anschluss und verliert wichtige Kundschaft», erklärte der Verband Proveg anlässlich des Weltvegantags kommenden Dienstag (1. November). Häufig ernähre sich in Gruppen mindestens eine Person vegan oder vegetarisch – so dass die Wahl auf ein Restaurant mit Veggie-Optionen falle. Zudem sei die Zahl rein veganer Restaurants in den vergangenen Jahren gestiegen, erklärte der Verband (früher Vegetarierbund). Weiterlesen

Gastgewerbe-Umsatz niedriger als vor Pandemie

Bad Ems (dpa/lrs) – Der Umsatz im rheinland-pfälzischen Gastgewerbe liegt weiter unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie. Die preisbereinigten Umsätze gingen im August zum Vergleichsmonat 2019 um rund 19 Prozent zurück, wie das Statistische Landesamt in Bad Ems am Montag mitteilte. Besonders stark fiel der Rückgang mit 27 Prozent in der Gastronomie aus. Im Vergleich zum Vorjahresmonat 2021 stiegen die Umsätze im Gastgewerbe um 7 Prozent. Hotels und andere Beherbergungsbetriebe setzten im August preisbereinigt 1,6 Prozent mehr um als vor drei Jahren. Dagegen verzeichnete die Gastronomie einen Umsatzrückgang von etwa 27 Prozent. Im Vergleich zum August 2019 sank die Zahl der Beschäftigten im gesamten Gastgewerbe um 13 Prozent.

 

 

Oktoberfest: In jedem dritten Maßkrug war zu wenig Bier

München (dpa) – Besucher des Oktoberfests haben in diesem Jahr offenbar besonders häufig zu wenig Bier in den Maßkrug eingeschenkt bekommen. Bei Stichproben der zuständigen Behörde, des Münchner Kreisverwaltungsreferats (KVR), sei in gut 31 Prozent ein sogenannter Unterschank festgestellt worden, teilte das KVR am Donnerstag mit. Zuerst hatte die Lokalzeitung «tz» über das Ergebnis berichtet. Weiterlesen

Gastgewerbeumsatz sinkt – Beschäftigte orientieren sich um

Wiesbaden (dpa) – Die stark gestiegenen Preise für Energie und Lebensmittel machen sich zunehmend im Gastgewerbe bemerkbar. So lag der Umsatz im August bereinigt um Preiserhöhungen (real) 5,4 Prozent niedriger als im Vergleichsmonat 2019 der Vor-Corona-Zeit, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Nominal, also einschließlich Preiserhöhungen, verzeichnete die Branche dagegen einen Anstieg um 9,2 Prozent.

In der großen Differenz spiegelten sich die Preissteigerungen wider, erläuterte die Wiesbadener Behörde. Verglichen mit August 2021 stieg der Umsatz real um 16,9 Prozent und nominal um 26,2 Prozent.

Hotels und sonstigen Beherbergungsunternehmen verzeichneten im August dieses Jahres gegenüber Juli ein reales Umsatzplus von 1,2 Prozent. Gegenüber August 2021 stieg der Umsatz um 11,8 Prozent und gegenüber dem Vorkrisenmonat August 2019 um 1,8 Prozent. Weiterlesen

Energiekrise führt zu Existenzängsten im Gastgewerbe

Saarbrücken (dpa/rhs) – Wegen steigender Energiepreise und sinkender Umsätze fürchten viele saarländische Betriebe im Gastgewerbe um ihre Existenz. Nachdem die Pandemie die Branche geschwächt und zu einem Fachkräftemangel geführt habe, kämen steigende Preise für Energie, Lebensmittel, Getränke und Logistik dazu, teilte der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband am Montag zu seinem Landesverbandstag in Saarbrücken mit. Hinzu komme die Angst vor Versorgungsengpässen und neuen Corona-Regelungen im Herbst und Winter. Weiterlesen

Geständnis: Schuhbeck räumt weitere Manipulationen ein

München (dpa) – Der Star-Koch Alfons Schuhbeck hat sein Geständnis im Prozess um Steuerhinterziehung ausgeweitet und Computermanipulationen auch in seinem Restaurant «Südtiroler Stuben» eingeräumt. Fehlende Rechnungsnummern im Kassensystem seien «auch auf Computermanipulationen zurückzuführen, für welche letztendlich ich verantwortlich bin», sagte der Gastronom heute vor dem Landgericht München I. «Es gibt hier keinen fremden Dritten, der hierfür verantwortlich ist.» Weiterlesen

Geständnis: Schuhbeck räumt weitere Manipulationen ein

München (dpa) – Der Star-Koch Alfons Schuhbeck hat sein Geständnis im Prozess um Steuerhinterziehung ausgeweitet und Computermanipulationen auch in seinem Restaurant «Südtiroler Stuben» eingeräumt. Fehlende Rechnungsnummern im Kassensystem seien «auch auf Computermanipulationen zurückzuführen, für welche letztendlich ich verantwortlich bin», sagte der Gastronom heute vor dem Landgericht München I. «Es gibt hier keinen fremden Dritten, der hierfür verantwortlich ist.» Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen