Bestattungshaus in Schweicher Wohngebiet genehmigt

Die 5. Kammer des Verwaltungsgerichts Trier hat die Klage dreier Wohnungseigentümer gegen eine Baugenehmigung des Landkreises Trier-Saarburg zur Nutzungsänderung einer Papeterie in ein Bestattungshaus in der Brückenstraße in Schweich abgewiesen. Die Kläger beriefen sich zur Begründung ihrer Klage im Wesentlichen darauf, dass sich die nähere Umgebung als allgemeines Wohngebiet darstelle, in dem ein Bestattungsinstitut nicht zulässig sei und gegen das Gebot der Rücksichtnahme verstoße. Auch seien gesundheitliche Gefahren durch das Aufbewahren von Leichnamen zu befürchten. Weiterlesen

Raubüberfall in Trier

Nach einem versuchten Raubüberfall am Sonntagabend, 11. Februar, gegen 23.30 Uhr in der Trierer Hohenzollernstraße sucht die Polizei Zeugen. Gegen 23.25 Uhr war der 22-jährige Geschädigte in der Hohenzollernstraße unterwegs. Etwa in Höhe des Finanzamtes kam dem 22-Jährigen ein unbekannter Mann entgegen. Bisherigen Ermittlungen zufolge hat der Unbekannte den 22-Jährigen unvermittelt mit einem Messer bedroht und ihn aufgefordert, Bargeld auszuhändigen. Dabei verletzte ihn der Angreifer leicht mit dem Messer am Bauch. Schließlich gelang es dem Geschädigten, den Täter wegzuschubsen und wegzulaufen. Der Täter selbst flüchtete währenddessen in Richtung der Straße „Im Nonnenfeld“.   Weiterlesen

Resistenter Keim auf Intensivstation: Klinikum Mutterhaus und Gesundheitsamt Trier-Saarburg geben Entwarnung

Trier. Nach der Bekanntgabe einer Besiedelung von Intensivpatienten mit dem multiresistenten Keim Pseudomonas aeruginosa können alle Beteiligten aufatmen. Umfangreiche Untersuchungen im derzeit geschlossenen Bereich der Erwachsenen-Intensivstation haben keinerlei Auffälligkeiten mehr ergeben. In enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Trier-Saarburg kann aus diesem Grund nach intensiven Aufbereitungsmaßnahmen der Überwachungsbereich Intermediate Care wieder Patienten aufnehmen. Nach derzeitigem Stand werden in der kommenden Woche die weiteren noch gesperrten Bereiche schrittweise für intensiv zu versorgende Patienten wieder in Betrieb genommen.

Drei Kosovo-Albaner mit 93 Kilogramm Marihuana in Trier gefasst

Trier. Die Staatsanwaltschaft Trier hat Anklage gegen drei Männer im Alter von 20, 23 und 39 Jahren wegen gewerbsmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge bzw. Beihilfe hierzu erhoben. Dem 39-jährigen Hauptangeschuldigten wird zudem vorgeworfen, die Betäubungsmittel, die für den Verkauf in Trier und Umgebung bestimmt waren, in Albanien erworben und unerlaubt in das Bundesgebiet eingeführt zu haben. Die Männer, die miteinander verwandt sind, lebten zuletzt in Trier und sind kosovarische Staatsangehörige. Bei der Durchsuchung einer Garage in Trier-Nord, die der 39-jährige Hauptangeschuldigte angemietet hatte, fanden die Ermittler der Kriminalpolizei und der Staatsanwaltschaft Trier am 27.09.2017 insgesamt 93 Kilogramm Marihuana, das dort in eigens zu diesem Zweck aufgestellten Kühlschränken gelagert war. Weiterlesen

Bistum erwartet 2018 ein Defizit von 28,8 Mio. Euro

Trier. „Wir wollen nachhaltig und wirtschaftlich mit unseren Ressourcen umgehen, sodass Kirche im Bistum Trier auch für künftige Generationen da sein kann.“ Das hat Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg bei der Haushaltspressekonferenz am 31. Januar gesagt. Die Verantwortlichen stellten den Haushaltsplan 2018 sowie den Jahresabschluss für 2016 vor. Für das Haushaltsjahr 2018 erwartet das Bistum ein Defizit von 28,8 Millionen Euro, da den Erträgen von rund 429 Millionen Euro Aufwendungen in Höhe von rund 458 Millionen Euro entgegenstehen. Wesentliche Ursache für das Defizit sei die Anpassung der Pensionsrückstellungen, für die das Bistum auf seine allgemeine Rücklage zurückgreifen muss. Weiterlesen

Einbrecher verwüsten Kindergarten in Trier

Geringe Beute bei erheblichem Sachschaden – das ist die Bilanz eines Einbruchs in den Kindergarten Sankt Simeon in der Jahnstraße. Die Tatzeit können die Ermittler auf die Nacht zum vergangenen Dienstag, 30. Januar 2018, zwischen 20 Uhr und 7.15 Uhr in der Früh eingrenzen. Bisher unbekannte Täter hebelten ein Fenster im rückwärtigen Bereich des Kindergartens auf und stiegen ein. Im Innern des Gebäudes durchwühlten sie alle Räume und verursachten hierbei erheblichen Sachschaden. Weiterlesen

Die Biotüte – eine erste Bilanz

Im Januar wurde in der Region die Biotüte zur Entsorgung von Bioabfällen eingeführt. Seither gab es vor allem kritische Stimmen zum Trierer Modell Plus. Wie jedoch eine erste Bilanz nach einem Monat mit der Biotüte zeigt, gibt es zahlreiche Unterstützer des Systems und der Zweckverband A.R.T. freut sich über die Abholung von mehr als 20.000 Startersets. Weiterlesen

Zwei Syrer, ein Marokkaner und ein Deutscher wegen gefährlicher Körperverletzung, Diebstahl und Rauschgift vor Gericht

Trier. Die 1. Große Jugendkammer am Landgericht Trier muss sich seit 29.01.2018 mit vier Angeklagten befassen, die wegen gefährlicher Körperverletzung, Diebstahl, Rauschgift und anderer Delikte angeklagt wurden. Am 06.02. und 07.02.2018, 09:00 Uhr, sind die Folgetermine anberaumt. Der 18-jähriger Deutsche und ein 20-jähriger Marokkaner sind bereits strafrechtlich in Erscheinung getreten. Zwei Syrer – 18 und 20 Jahre alt – sind bisher nicht strafrechtlich in Erscheinung getreten. Der Angeklagte mit der marokkanischen Staatsangehörigkeit sitzt seit 11.8.2017 in Untersuchungshaft. Die Straftaten sollen überwiegend in Wittlich und Trier begangen worden sein.

Geldautomaten-Knacker Prozess muss neu aufgerollt werden

Trier. Am 05.02.2018, 09:00 Uhr, beginnt erneut der Prozess gegen vier Geldautomatenknacker, die bereits in 2013 verurteilt worden sind. Die Angeklagten sind durch die 1. Große Strafkammer des Landgerichts mit Urteil vom 11. Juli 2013 verurteilt worden. Die Angeklagten V., H. und Z. sind schuldig des schweren Bandendiebstahls sowie des versuchten schweren Bandendiebstahls, der Angeklagte G. des versuchten schweren Bandendiebstahls. Weiterlesen

Unglaubliches Urteil für Wiederholungstäter nach mehrfachem räuberischen Diebstahl

Trier. Vor der 1. Großen Strafkammer am Landgericht Trier hatte sich an zwei Verhandlungstagen im Januar 2018 ein „Wiederholungstäter“ wegen mehrfachem räuberischen Diebstahl zu verantworten. Dem 44-jährigen Angeklagten aus Trier wurden im Zeitraum vom 19.04.2017 bis zum 12.06.2017 folgende Taten zur Last gelegt:

Am 19.04.2017 soll der Angeklagte im Media Markt einen DVD- Player aus dem Regal entnommen, in eine mitgeführte Einkaufstasche eingesteckt und ohne zu bezahlen mitgenommen haben. Den Versuch des Ladendetektivs, ihn außerhalb des Marktes auf den Diebstahl anzusprechen und ihn am Verlassen des Gebäudes zu hindern, soll der Angeklagte dadurch vereitelt haben, dass er den Ladendetektiv ohne Vorwarnung mit der Faust in Gesicht geschlagen haben soll. Daraufhin soll sich der Angeklagte ohne Mitnahme der Beute entfernt haben. Weiterlesen

Prinzenpaar besucht Polizeipräsidium

Das Foto zeigt die Tollitäten mit ihrem Hofstaat und Polizeihauptkommissar Marc Powierski, Polizeivizepräsident Franz-Dieter Ankner, Polizeipräsident Rudolf Berg und Polizeidirektor Dietmar Braun (von rechts)

„Gestern noch bei der Bundeskanzlerin – heute schon beim Polizeipräsidenten“. Unter diesem Motto hätte der Besuch des Trierer Prinzenpaares im Polizeipräsidium Trier stehen können. Denn einen Tag nachdem Prinzessin Anja I. und Prinz Peter I. dem Kanzleramt einen Besuch abgestattet hatten, machten sie am Mittwoch, 24. Januar, Polizeipräsident Rudolf Berg ihre Aufwartung. Der Behördenleiter und Polizeivizepräsident Franz-Dieter Ankner erläuterten den Tollitäten die Arbeit des Präsidiums und führte sie durch das Dienstgebäude. Polizeipräsident Rudolf Berg freute sich über den hohen Besuch, der ein Ausdruck der Integration der Polizei in das gesellschaftliche und kulturelle Leben sei. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen